Versicherungs-Gesellschaften. 3591 Geschäftsstellen 32 803, Bankguth. 66 466, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 203 499, Kassa 1312, Effekten 3330. – Passiva: A.-K. 800 000, Überträge auf das nächste Jahr: 1. Prämienüberträge 68 267, 2. Schadenreserven 26 816, Guth. von Banken 165, Guth. and. Versich.-Unternehm. 223 285, Rückstell. für Versicherungsstempel 357, verschiedene Verbind- lichkeiten 3834. Sa. GM. 1 122 725. Dividenden: 1909–1919: 0 %; 1920–1923: 5, 7, 25 % £ 25 % Geldentwertungsvergüt., 0 %. Direktion: Dir. O. Gerloff, Dir. R. Michaelis. — Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Stellv. Oskar Manschewski, Halle a. S.; Bürgermstr. a. D. Dir. Karl Lichtenberg, Barmen; Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Dir. Arthur Schmidt, W. Stettmund, Berlin; Gen.-Dir. Dr. E. Nord, Halle a. S.; Kammergerichtsrat a. D. Richard Drache, Dir. Paul Steidel, Teutschenthal. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, H. F. Lehmann; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Düsseldorf: Deutsche Bank.; Frankf. a. M.: Metallbk. u. Metallurg. Ges.; Barmen: Berg.-Märk. Industrie-Ges. Sächsischer Lloyd, Versicherungs-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet. 20./12. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: August Müller, Halle a. S.; Ludwig Brass, Hamburg; Arthur Haustein, Emil Walther, Dr. jur. Erwin Harsch, Halle a. S. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts. Die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich in allen Versich.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Kapital. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./4 1923 um M. 30 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Alfred Johannes Peter Goos, Dr. jur. Guido Ernst Matthaei, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Richter, Halle a. S. Albis Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Moenckebergstr. 31 (Versmannhaus), Die G.-V. v. 20./10. 1921 beschloss die Fusion mit der „Hansa'' Allgemeinen Ver- sicherungs A.-G. in Hamburg durch Übertrag. des Vermögens unter Ausschluss der Liquid. Gegründet: 21./9. 1917; eingetr. 3./10. 1917. Gründer siehe dieses Handb. 1918/19. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See- Fluss- und Landtransportgefahr; Rück. versicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %, worauf 25 % u. 5 % Aufgeld = 50 M. eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 3 750 000, Rückstände der Versich. 51 433 739, Debit. bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 37 808 817, Bankguth. 20 826 191, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 515 485 798, verschied. Debit. 6 835 170, Kassa 15 169, Hyp. 1 931 000, Wertp. 899 645, Inv. 10. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge: Transportbranche 120 000 000, Feuerrück vers.-Branche 32 000 000, Schadenres.: Transportbranche 340 000 000, Feuerrückvers.-Branche 80 000 000, Organis.-Kosten 150 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 55 742 860, Maklerguth. 3 498 692, unerhob. Div. 55 699, verschied. Kredit. 2 338 288, R.-F. 200 000. Sa. M. 638 985 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Überträge: Prämien-Res. 7 900 000, Schaden-Res. 6 000 000, Prämien-Einnahme abzügl. Ristorni 784 991 083, Policen- gebühren 8181, Aufwert. 308 064 471, Feuerrückversich.: Überträge: Prämien-Res. 775 000, Schaden-Res. 1 300 000, Prämien-Einnahme abzügl. Ristorni 213 526 970, Aufwert. 138 647 243, Zs. 4 116 169. – Ausgabe: Transport-Versich.: Courtagen u. Provis. 21 104 255, Rück- Versich.-Prämien 360 952 506, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 264 337 020, Verwalt.- u. Agenturkosten 3 833 893, Überträge: Schaden-Res. 340 000 000, Prämien-Res. 120 000 000. Feuer-Rückversich: Retrozess.-Prämien 121 395 424, Provis. 34 995 897, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 82 532 936, Verwalt.-Kosten 3 055 933, Überträge: Schaden-Res. 80 000 000, Prämien-Res. 32 000 000, Kursverlust an Eff. 14 250, Steuern u. sonst. Abgaben 1 107 003. Sa. M. 1.4 Md. Dividenden 1917–1921: 0 % (3 Mon.), 8, 8, 8, 2 %. Direktion: Johs. Wilcken, Alex. Meincke, Hamburg. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Dir. F. Lincke, Dr. Kurt Siemers, Dr. G. F. Baur, Hans Kirsten, Ernst Russ, M. Mörek, Hamburg; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg. Zahlstellen: Hamburg: Ges-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank; Nürnberg: Anton Kohn.