3596 Versicherungs-Gesellschaften. „Hamburg-Bremer-Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Carl Julius Richard Hans Gerhardt, Walter Friedrich Wilhelm Weber, Walther Eugen Paul Griem, Hans Jürgen Goos, Hans Jahn, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Hamburg-Bremer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Königstr. 14/16/ Streits Hof. Gegründet: 27./9. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Verschiedene Firmen u. Personen Aktionäre der in Liquidation getretenen Hlamburg-Bremer Allg, Rückversicherungs-Ges. Zweck: In- und ausländischen Versicherungs-Ges., Vereinen, Anstalten od. Privatver- sicherern Rückversich. auf Versich. irgendwelcher Art zu leisten. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 % = M. 1 250 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1908 um M. 1 000 000; nochmalige Erhöh. 1911 um M. 1 000 000. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1917 um M. 2 000 000 in 200) auf den Namen lautender Aktien zu M. 1000. Auf jede Aktie war seitens eines Konsort. eine Einzahlung von 25 % und ein Aufgeld von 8 % zu entrichten. Das Konsort. hatte die für die Durchführung der Kapitals- erhöhung nötigen Ausgaben zu bestreiten und war verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 alte Aktien 1 neue zu 350 % anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 3 750 000, Kassa 324 824, Hyp. 4 080 000, Wertp. 3 655 476, Guth. bei Bankhäusern 7 711 931, do. bei Versich.-Unter- nehm. 75 598 327, Zs. 96 490, Prämienres. in Händen der Zedenten 66 604 616, gestund. Präm. 3 477 752, Inv. 21 694. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 130 000, Prämienres. 41 204 078, Prämienüberträge 20 650 000, Res. für schweb. Versicher. 20 753 945, Guth. and. Versich.- Unternehm. 31 962 624, do. der Retrozessionäre 45 566 097, unerhob. Div. 26 370, Gewinn 27 998. Sa. M. 165 321 1123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 122 522 806, Unfall- u. Haft- pflichtversich. 77 950 842, Sachversich. 28 094 389, Vortrag 1498, Kursgewinn auf Wertp. 124 684, sonst. Vermögenserträge 322 030, Kursgewinn auf fremde Währ. 116 913, Umschreib. von Aktien 165. – Ausgaben: Lebensversich. 118 357 953, Unfall- u. Haftpflichtversich. 81 481 297, Sachversich. 28 434 814, Steuern 67 187, Verwalt.-Kosten 758 398, Kursverlust auf Wertp. 5680, Gewinn 27 998. Sa. M. 229 133 331. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 12, 12, 8, 0. 0 %, M. 25, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K). Direktion: Dir. M. Schleiermacher, Dir. Franz Lang, stellv. Dir. W. Loose. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Johann B. Schroeder, H. R. Münchmeyer, Dr. qul. Schlinck, John Witt, Hamburg; Ed. Tewes, Adalbert Korff. Bremen; Komm.-Rat A. Pastor, achen. „Hamburg-Kieler Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Carl Julius Richard Hans Gerhardt, Walter Friedrich Wilhelm Weber, Walther Eugen Paul Griem, Hans Jürgen Gbos, Hans Jahn, Hamburg. Zweck. Gewähr. von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufent- halts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. M. 20 Mill, in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier JTohannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg.