3598 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückwersich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Hamburg. „Hamburg-Stettiner Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg. Gegründet. 25./4.1923;eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Carl) ulius Richard Hans Gerhardt, Walter Friedrich Wilh. Weber, Walther Eugen Paul Griem, Hans Jürgen Goos, Hans Jahn, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Hamburg. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. von 1918 in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Die G.-V. v. 18./11. 1924 sollte u. a. einen Vertrag mit der „Cimbria'. Versich.-A.-G., Flensburg, genehmigen, wonach das Vermögen der „Cimbria'' unter Ausschluss der Liquid. auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 übergehen soll. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; die Ge- währung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen u. Versich. gegen Aufruhrschäden. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %; vorerst 25 % u. das Aufgeld eingez. Lt. G.-V. v. 27./6. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Die G.-V. v. 18./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. u. weitere Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 9 000 000, sonst. Forder. 1 313 330 650, Kassa 1 640 448, Kapitalanl. 2 768 080. – Passiva: A-K. 12 000 000, Kapital- Rückl. 150 000, sonst. Verpflicht. 910 669 052, Organisations-Rückl. 505 870, Uberträge auf das nächste Geschäftsjahr 403 414 256. Sa. M. 1 326 739 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 33 511, Transport- (einschl. Aufruhr.) Versich.: Überträge 3 900 000, Prämien-Einnahme 1 981 889 635, Policengebühren 132 844, Währungs- unterschiede 293 836 532, Feuer-Rückversich.: Überträge 2 900 000, Präm.-Einnahme 133 304 806, Währungsunterschiede 99 499 150, Einbruch-Diebstahlrückversich.: Prämien- Einnahme 70 883, sonstige Einnahmen: Zs. 7 720 330. –— Kredit: Transport- (einschl. Aufruhr-) Ver- sicherung: Rückversich.-Prämien 1 518 923 130, Maklergebühren, Agentur-Provisionen usw. 251 971 662, bezahlte Schäden 232 788 601, Überträge 283 389 256, Feuerrückversicherung: Retrozessions-Prämien 8 110 329, Pro vis. u. Verwalt.-Kost. 40631379, bezahlte Schäden 66 962 247, Überträge 120 000 000, Einbruch-Diebstahlrückversicherung: Retrozessions-Prämien 35 442, Provis. u. Verwalt.-Kost. 9756, Überträge 25 000, sonst. Ausgaben: Abschr. 123 700, Steuern 317 189. Sa. M. 2 523 287 691. Dividenden 1918–1922: 0, 6, 8, 10, ? %. Direktion: J. Duve, in Firma Schröder, Sudeck & Duve. 5 Aufsichtsrat: Vors. H. von Donner, Dir. Otto Riedel, Dir. Otto Harms, Carl IIlies, Bruno Richter, Franz Schröder, Bank-Dir. Kurt von Sydow, Hamburg, Dir. Carl Britt, Elberfeld, Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin, Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hamburger Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alter Wall 12. Durch G.-V.-B. vom 13./8. 1923 fand der Vertrag einer Fusion mit der Nord-Deutschen Versicherungs-Ges. in Hamburg Genehmig., dem gemäss der Hamburger Lloyd ohne Liquid. mit Wirk. ab 1./1. 1923 von der Nord-Deutschen Versichwr.-Ges. gegen Gewähr. von 1 letzterer Ges. gegen 4 Hamburger Lloyd-Aktien übernommen wurde. Nachstehend letzte ausführliche Abhandlung. Gegründet: 1./5. 1917; eingetr. 1./6. 1917, Gründer s. Jahrg. 1923/24.