Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Versicherung 1. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtrans- portgefahr, 2. gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädigung durch Sturm, 3. gegen Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsstörung infolge von Sachschäden, 4. gegen Diebstahl u. Einbruch; 5. gegen Wasserleit.-Schäden aller Art, 6. gegen Bruch- schäden von Spiegel- und Glasscheiben, 7. gegen Beschädigung von Masch., 8. Gewährung von Rückversich. jeder Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %, worauf 25 % und das Aufgeld mit M. 50 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, sonstige Forder. 127 367 166, Kassa 223 935, Kap.-Anlagen 5 251 850. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-Rückl. 50 000, Prämienres. 7 000 000, Schadensres. 71 611 770, Kredit. 49 679 679, Körperschafts- steuerrückl. 1502, Gewinn 3 000 000. Sa. M. 137 342 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus d. Überschuss des Vorjahres 112 444, Schadens-Res. 2 450 737, Prämien- do. 500 000, Prämieneinnahme 77 807 678, Zs. 2 857 937, Kursgewinn 38 200, Währungsunterschied 78 136 810. – Ausgabe: Rückversicher.-Prämien 63 420 120, bezahlte Schäden 7 954 037, Prämien-Res. 7 000 000, Schadens-Res. 71 611 770, Verwalt.-Kosten 8 617 981, Steuern 297 795, Abschr. 2103, Gewinn 3 000 000 (davon: Kapital- Rückl. 150 000, Vortrag 2 850 000). Sa. M. 161 903 806. Dividenden: 1917: 3 % = 4½ % p. a.; 1918–1923: 5, 6, 6, 6, 0, ? %. Direktion: Joh. Wilh. Duncker, Walter Schües, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Sanders, Stellv. Dir. Friedr. Aug. Schwarz, Gen.-Dir. Arthur Duncker, Rich. C. Krogmann, Dr. Carl Joseph Melchior, Dir. Rob. William Bassermann, Dir. Andreas Ferd. Curt Korn, Aug. Neubauer, Dir. G. Nordquist, Hamburg; Gen.-Konsul Abraham Henoch, Berlin; Kammerherr Baron William von Oheimb, Hofkammerpräsident Herm. Carl Frh. v. Kapherr, Exz., Bückeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank. Hamburger Versicherungsbank-Akt.-Ges. Hamburg. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Gustav Tilo Brandis, Rechtsanw. Dr. Gotthard Rudolph Tilo Bülau Brandis, Bank-Dir. Frenz Hinrich Matzen, Hamburg; Richard Meyer, Altona; Alfred Borchardt, Hamburg. Die G.-V. v. 23./6. 1924 sollte über Liquid. beschliessen. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner be- rechtigt, das direkte Transportversich.-Geschäft zu betreiben sowie sich an anderen Versich.- Unternehm. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Eine Ausdehnung des Geschäfts auf direkte Versich. in anderen Versich.-Zweigen bleibt der Bestimmung des A.-R. vorbehalten. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 0%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Salo Mündheim, Hamburg. Aufsichtsrat. Rechtsan w. Dr. Gustayv Tilo Brandis, Bernhard Johannes Richard Ludwig Lange, Hamburg; Dir. Alfred Wilhelm Otto Gaedertz, Nürnberg. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Versich. geg. jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-gefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr, u. die Gewähr. v. Rückversich. im allen Versich.-Zweig. Kapital: M. 4 Mill. in 2000 Nam.-Aktien à M. 2000; übern. v. d. Gründ. zu 100 %; eingez.25 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 000 000, Kassa 942 227, Wertp. 2 101 802, Immobil. 3 500 000, Inv. 2 502 621, Akzepte 7 003 568, Beteilig. 100 000, fremde Geldsorten 153 729, Debit. 201 425 672. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 40 000, Organisat.-F. 600 000, Präm.- u. Schadenres. 72 000 000, Kredit. 142 032 863, Gewinn 2 056 756. Sa. M. 220 729 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 92 300, Überträge 15 113 554, Prämien, Provis. u. Kommiss. 626 841 486, Kursgewinn 208 805, Zs. 1 647 772. – Ausgabe: Rück- versicher.-Prämien 438 378 646, bezahlte Schäden 77 279 195, Courtagen 27 782 616, Unk. 26 406 703, Prämien- u. Schaden-Res. 72 000 000, Gewinn 2 056 756 (davon: R.-F. 110 000, Vergüt. an A.-R. 500 000, Beamten-Hilfs-F. 110 000, besondere Zuwend. an Beamte 500 000, Vortrag 836 756). Sa. M. 643 903 919. Dividenden 1920–1922: 5, 9, 0 %. Vorstand: Dr. jur. Bernh. Bleichröder, Hamburg; Karl Alt, B.-Wilmersdorf.