3600 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Brocken, Lübeck; Dir. Max Moeller, Hamburg; Bankier Dr. h. c. Arthur Guttmann, Berlin; Dr. Alfred Gildemeister, M. d. R., Bremen; Paul Bleichröder, Dr. Arnold Herzfeld, Hamburg. Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Gertrudenkirchhof 11. Gegründet: 30./3. 1875. Firma bis 1911: Hammonia Glas-Versich.-A.-G.; bis 5./12. 1922: „Hammonia“ Glas-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahl-Versich.-Akt.-Ges. des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands. Zweigniederlassung in Berlin u. Frankf. a. M. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb u. die Beteilig. an Versicherungs- geschäften aller Art im In- u. Auslande, im besonderen: I. als direktes Geschäft: 1. Trans- port- u. Transportmittelversicher. (Versicher. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Land u. in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren in der Lagerung u. des Aufenthalts). 2. Glasversicher. (Versicher. gegen Schäden an Glas, Spiegeln u. Spiegel- scheiben), 3. Unfall- u. Haftpflichtversicher. (Versicher. gegen die Folgen körperlicher Un- fälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haftpflichtfälle aller Art), 4. Versicher. von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflichtfällen aller Art), 5. Garderobedieb- stahl, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhrversicher. sowie Versicher. gegen Raub, 6. Versicher. gegen Wasserleitungsschäden aller Art sowie Instandhalt. u. Neuanlage von Wasserleitungs-, Gas- u. Heizungseinricht., 7. Garantie-, Kautions- u. Kreditversicher., 8. Feuerversicher. (Versicher. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion entstehen), 9. Dampf- kessel- u. Maschinenversicher., 10. Betriebs- u. Mietverlustversicher. (Versicher. gegen Betriebs- unterbrech. sowie gegen jegl. Mietausfall), 11. Versich. gegen sonst. Sachschäden aller Art. II. Rückversich. in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. III. Beteilig. an and. Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetr. der Ges. zus.häng. Unternehm. Die Ges. erwarb 1923 die Süddeutsche Transport-A.-G. in Frankf. a. M., welche als Zweigniederlass. fortgeführt wird. Kapital: GM. 400 000 (Erhöh. sollte stattfinden s. unten). Urspr. M. 2 100 000 in Aktien zu M. 300. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 22 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu M. 1500. Die lt. G.-V. v. 5./12. 1922 begeb. Akt. sind lt. Beschluss der G.-V. v. 14./7. 1923 vollgezahlt worden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 90 Mill. in 15 000 voll- gezahlten Akt. zu M. 6000. Die Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 110 % plus M. 1400 pro Aktie für Kosten, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1 Aktie zu M. 1500 = 1 neue Aktie zu M. 6000 zum gleichen Preise. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 37 500 000 in 25 000 vollgezahlten Akt. zu M. 1500. Die G.-V. v. 29./10. 1924 sollte die -Umstell. des A.-K. von M. 152 100 000 auf GM. 400 000 u. gleichzeitig Erhöh. um GM. 2 000 000 in 20 000 Akt. zu GM. 100, anzubieten den Aktion. jeder auf Goldmark um- gestellten Aktie im Verh. 1: 1 zu 110 %, beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 8–12 % Tant. an A.-R., 5 % an den Verband v. Glaser-Innungen, Rest zur freien Verfügung der G.-V. Goldmark-Inventar am 1. Jan. 1924: Verbindlichkeiten: Prämien-ÜUberträge 363 430, Schaden-Reserve 282 699, Guth. and. Versich.-Unternehm. 131 903, sonstige Schulden 63 940; zus. GM. 841 973. – Vermögen: Grundbesitz 353 000, Hypoth. u. Grundschulden 285 808, Wertp. 18 816, Kassa 77 884, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 131 129, bei and. Versich.- Unternehm. 52 847, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 191 095, Inv. 51 567, sonst. Vermögen 79 827; zus. Vermögensbestand 1 241 973, hiervon ab Verbindlichkeiten 841 973, Vermögensüberschuss G6M. 400 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz 353 000, Hypoth. u. Grund- schulden 285 809, Wertp. 18 816, Kassa 77 884, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 131 129, bei and. Versich.-Unternehm. 52 847, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 191 095, Inventar 51 567, sonst. Aktiva 79 827. – Passiva: A.-K. 400 000, Überträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils d. Rückversich.: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) 363 430, für angemeldete aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve 282 699, Guth. and. Versich.-Unternehm. 131 903, sonst. Passiva 63 940. Sa. GM. 1 241 973. Dividenden 1913–1922: 20, 20, 20, 20, 15, 20, 20, 20, 20, 60 % auf das eingez. Kap. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. W. Burghoff, Dir. M. Böhm, Hamburg; Dir. A. Ehrenberg, Berlin; Dir. Emil Stocker, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. P. Dumcke, Frankf. a. M., Dir. Ph. Becker, Dir. H. Schu- macher, Frankf. a. M.; C. Jost, Berlin; O. Beier, Dresden; Th. Meyer, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse u. Subdirektion; Berlin: Subdirektion Blücherstr. 22; Bremen, Chemnitz, Frankf. a. M., Breslau, Dresden, Mainz, München, Stettin, Leipzig, Han- nover, Halle a. S., Wien, Köln a. Rh., Karlsruhe, Kiel, Königsberg i. Pr.