Versicherungs-Gesellschaften. 3609 See-, Land- u. Luft-Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Hohe Bleichen 13. Gegründet: 26./11., 31./12. 1921; eingetragen 17./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherungen, also die Versich. von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, der Lagerung von Gütern u. alle damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interessen, ferner die Gewähr von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. An anderen Versich.-Unternehm. u. an Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. im wirtschaftlichen Zusammenhang steht, ist die Ges. berechtigt, sich in irgendeiner Form zu beteiligen oder derartige Unter- nehmen zu erwerben. Kapital: GM. 1 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu GM. 40 u. 3800 Nam.-Akt. zu GM. 200, sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 25 Mill. in 5000 Aktien à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1/1. 1923, übern. von einem Konsort. (Deutsche Länderbank A.-G. Fil. Hamburg) zu 120 %. angeb. den Aktion. im Verh. 1000: 5000 zu 130 %. Die G.-V. v. 24./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf GM. 240 000 derart, dass gegen je M. 5000 bisher. Aktien eine Aktie zu GM. 40 mit 25 % Einzahlung gewährt wird u. gleichzeitig das A.-K. um GM. 760 000 in 3800 Nam.-Akt. zu GM. 200 mit 25 % Einzahl. zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Kassa 44 865, Hyp. 400 000, Wertp. 19 200, Depots u. Guth. bei Banken 32 304 230, Zs. 8025, Guth. bei Agenten u. Versicher.-Unternehm. 65 153 544. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüber- träge 13 000 000, Schadenres. 17 750 000, Guth. der Agenten u. Versicher.-Untern. 59 089 333, Gewinn 6 840 531 (davon: R.-F. 500 000, Spez.-R.-F. 2 000 000, Div. 312 500, Sonderzuwend. an die Aktion. für Volleinzahl. der Aktien 3 750 000, Tant. 65 625, Vortrag 212 406. Sa. M. 101 679 864. Direktion: Christian Diedrich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Ernst Alb. Sültz, Dipl.-Ing. Dir. Wilh. Schiltz, Julius Grube, P. F. Hansen, Gust. Kaufmann, Felix Bernhardt, Hamburg; Dir. Adolf Alicke, Halle a. d. S.; Otto Theodor Albrecht Hassel, Hamburg; Dir. Friedr. Franz Bötteher, Altona; Werner Karl Otto Heinr. Daitz, Hamburg; Dr. Moritz Henry, Bromberg; Major a. D. Herm. Erich Trowitz, Konsul u. Legationsrat Heinr. Freih. von Richthofen, Dir. Friedr. Klinger, Hamburg; Gen.-Dir. Rob. Nortmann, Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Ferd. Schweighoffer, Berlin; Amtsrichter a. D. Ernst Krüger, Köln. „Seestern' Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Rathausmarkt 191. Die G.-V. v. 27./6. 1924 hat einen Verschmelzungsvertrag genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. an die „Orion- Versicher.- A.-G. zu Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. übertragen wird. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet: 31./7. 1920; eingetr. 20./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhr-Versicher. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Fusion mit der „Orion-''TVersich.- Akt.-Ges. Hamburg. Kapital: M. 8 500 000 in 6000 Nam.-St.-Akt. à M. 1000 u. 200 à M. 10 000 sowie in 50 Nam.- Vorz.-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 6 000 000 in Nam.-Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. mit 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 2 500 000 durch Ausgabe von 200 St.-Akt. à M. 10 000 zu 130 % u. 50 Vorz.-Akt. à M. 10 000 zu 100 %. Die Vorz.-Akt. erhalten 10 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Recht. Die G.-V. v. 27./6. 1924 sollte beschl. Ein- ziehung der M. 500 000 Vorz.-Akt. gegen Zahlung des Goldmarkgegenwertes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 1000 M. St.-Akt. = 1 St., 1000 M. Vorz.-Akt. = 14 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Rückst. der Versich. 20 759.56 Bill. Aussenstände b. Vertretern 28 642.48 Bill., Guth. b. Banken 102 751.10 Bill., do. bei and. Versich.-Untern. 570 849 Bill., Kassa 3992 Bill., Wertp. u. Depots 131 095, Einricht. 3000. – Passiva: A.-K. 8 500 000, Prämienübertr. 112 478.73 Bill., Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 88 000, R.-F. 202 500, Kredit. 521 735.76 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 4779.82 Bill. Sa. M. 726 994.31 Bill. Dividenden 1920–1923: 0, 3, 10, 0 %. Direktion: Heinr. August Ehlers, Heinr. Peill. Aufsichtsrat: Vors. Otto W. Krogmann, Stellv. Edgar Vorwerk, Schiffsmakler Axel Dahlström, Konsul Arnold Gumprecht, Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, Dr. Kurt Siemers, Dir. Max Warnholtz, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Gert Bahr, Berlin. Zahlstellen: Hamburg: Commerz- u. Privatbank; Dresden: Gebr. Arnhold.