Versicherungs-Gesellschaften. 3611 Garantie-R.-F. ersetzt werden wird. Die Umstell. des A.-K. auf Goldmark soll derart erfolgen, dass das bisher. Kap. im Verh. 25:3 auf GM. 1 440 000 herabgemindert wird, d. h. demnach: Aktien zu M. 2500 lauten dann über GM. 300 u. Aktien über M. 1000 zerfallen in solche über je eine zu GM. 100 u. GM. 20. Von dem Garantie-Kap. (£ 125 000) sollen £ 45 000 zurückgezahlt u. ein gleicher Betrag (= GM. 823 500) dem Garantie-R.-F. überwiesen werden. Letzterer ist für Div.-Zwecke gesperrt u. dient nur zur Deckung von Kap.-Verlusten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Reserve (bis zur Höhe des eingez. A.-K.) event. Ab- schreib. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer festen Vergüt. von M. 2000 für jedes Mitgl., der Vors. M. 4000), Überrest fernere Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 117, Grundbesitz 2 800 000, Hyp. 2250, Wertp. 4 766 709, Bankguth. 1 905 917, Guth. bei Versich.-Unternehm. 1 211 031, Präm.-Res. 6 696 424, do. Überträge 3 234 297. – Passiva: A.-K. 1 440 000, Garantie-Kap. (£ 80 000) 1 632 000, R.-F. 823 500, Grundbesitzentwert.-Rückl. 1 100 000. Präm.-Res. u. Präm.-Überträge: Lebens- rückversich. 6 164 672, Unfall. u. Haftpflicht- do. 51 510, Sach- do. 1 261 201, Transp.-Versich. 70 664; Res. für schweb. Versich.-Fälle: Lebensrückversich. 133 185, Unfall- u. Haftpflicht- Rückversich. 80 851, Sachrückversich. 184 337, Transp.-Versich. 292 582; Guth. and. Versich.- Unternehm. 2 806 716, do. der Retrocessionäre, Präm.-Res. 667 223, do. Überträge 3 084 804. sonst. Passiva (Rückzahl. eines Teiles des Garantie-Kap. mit $£ 45 000) 823 500. Sa. GM. 20 616 748. Dividenden 1914–1923: 6, 8. 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 9 %. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, F. Mutzenbecher. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. E. Luttropp, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Oberlandesger.-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; Carl Th. Deichmann, Köln; F. L. Brinck, Landschaftsrat Freiherr von Bülow, Kgl. Staatsminister a. D. Freih. von Coels van der Brügghen, Exz., Bückeburg; Bank-Dir. Dr. Aug. Strube, Bremen; Bank-Dir. B. Weil, Mannheim. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Bremen: Darmstädter u. Nationalbk.; Berlin: Dis- conto-Ges., Dresdner Bank; Köln: Deichmann & Co.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 1873. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr; Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens im In- u. Auslande. Kapital: M. 937 500 in 250 Akt. zu M. 3750. Die Übertragung der Aktien, welche durch Indoss. erfolgt, bedarf der Genehmig. des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bis er 20 % des A.-K. erreicht hat, Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. unter Anrechn. von M. 4000 für Vors., M. 2000 für Mitgl., Rest Superdiv. od. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 50, Wertp. 16 810, Reichsschatzwechsel 750 000, Guth. bei Bankhäus. u. Versich.-Ges. 924 263, Prämienüberträge 328 426, Guth. bei Agenten u. Versicherten 171 628. – Passiva: A.-K. 937 500, Prämeinüberträge 171 386, Res. für schweb. Versich.-Fälle 660 665, Guth. and. Versich.-Ges. 310 017, do. der Retrozessionäre 89 904, do. der Agenten 21 705. Sa. M. 2 191 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienüberträge für eigene Rechn. 297 883, Res. für schweb. Versich.-Fälle 607 225, Prämieneinn. 152 633, Zs. 56 398. – Kredit: Retrocessions- prämien 14 340, Zahl. aus Versich.-Fällen 126 756, Res. für schweb. Versich.-Fälle 660 665. Kapitalertragssteuer 937, Verwaltungskosten einschl. Prov. 140 056, Prämienüberträge für eigene Rechn. 171 386. Sa. M. 1 114 140. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Herm. Mutzenbecher jun., Osw. Berckemeyer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. N. H. P. Schuldt, Oskar Ruperti P. Siemsen jun., Oberlandes- gerichts-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Vereinsbank. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 5, An der Alster 58/59. Gegründet: 16./12. 1912, genehmigt 6./5. 1913; eingetr. 22./5. 1913. Gründer s. Jahrg.1922/23. Zweck: Alle Arten der Lebensversich. Bestand der Volks-Versicherung Ende 1922: 1 015 305 Versich. mit einer Versicherungssumme von M. 1 638 031 095, Bestand der Lebens- Versicherung: 32 984 Versicherungen mit M. 771 306 474. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, begeben zu pari, voll eingezahlt. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1921 um M. 4 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.