Versicherungs-Gesellschaften. 3613 Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicherung aller Art sowie Betreibung der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Vorz.-Aktien u. 2000 St.-Aktien zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 25./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 97 Mill. in 40 Vorz.-Akt. u. 930 St.-Akt. zu M. 100 000. Die alten Vorz.- u. St.-Akt wurden in Akt. zu M. 100 000 umgeändert und erhalten die Vorz.-Akt. 30faches Stimmrecht. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Referent im Ministerium für Handel u. Gewerbe Heinrich Müller, Sanitätsrat Dr. med. Friedrich Behrend, Frau Dir. Marie Pütz geb. Mischke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach. „Fides“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Litvesstr. 11. Gegründet. 22./2., 30./4. 1923; eingetr. 14./4. 1924. Sitz bis 8./12. 1923: Berlin. Gründer: Bernhard Hensen, Berlin; Kurt Sommer, B.-Schöneberg; Paul Ohnesorge, Alexander Fellen- berg, Berlin; Hans Nerlich, Grünau. Zweck. Lebens- u. Unfallversicherung in allen Zweigen im Freistaat Preussen. Kapital. M. 2 000 003 000 000 in 10 Akt. zu M. 200 Md. u. 30 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 2 Bill. in 10 Akt. zu M. 200 Md. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Versicherungsdir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dir. Julius Glass, Karl Hofmann, Berlin; Bürgermeister a. D. Werner Tietcke, Charlottenburg. Hannoversche Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Lim burgstr. 2. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande event. Beteil. in irgend- einer Form an anderen Versich.-Unternehm. u. deren Erwerb sowie der Betrieb der Transportversich. Kapital. M. 3 000 000 in 1000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Aussenstände bei and. Versicherungsunternehm. 497 747, Guth. bei Banken 488 287, Kassa 13 628, Kapital- Anlagen 755 670. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organs.-F. 548 265, Verpflicht. 122 672, Prämien-Res. 332 546, Gewinn 1848. Sa. M. 4 005 333. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Prämien-Einnahme 2 504 567, Bank-Zs. 10 305. — Kredit: Rückversicherungs-Prämien 1 377 716, Entschädigung abzügl. des Anteils der Rückversicherer 240 109, Prämien-Res. 332 546, Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversich., Prov. 482 523, sonst. Verwaltungskosten einschl. Gehälter u. Reisekosten 80 127, Gewinn 1848. Sa. M. 2 514 872. Dividenden 1922–1923. 0, 2? %. Direktion. Emil Hogrebe, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Senator a. D. Dr. jur. Arthur Menge, Stellv. Bankdir. Max Peters, Hauptmann a. D. Ignatz von Gaza, Hannover; Versich.-Dir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg. Niedersächsische Versicherungs-Akt.-Ges. Hannover, Königstrasse 53 A. Gegründet: 20./11. 1920; eingetr. 18./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Der Betrieb anderer Ver- sicherungszweige kann durch Beschluss des A.-R. und nach Einholung der Genehmigung seitens des Reichsaufsichtsamtes aufgen. werden. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10000 Namen- Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die G.-V. v. 10./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahl. 18 750 000, sonst. Forder. 21 947 533. =– Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienüberträge 7 268 088, Schadenrückl. 1 284 858, organisat. Bestände 2 305 706, alte Div. 23 379, R.-F. 70 000, Gewinn 4 745 500. Sa. M. 40 697 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 1666, organisat. Bestände 3 362 255, Prämien 30 658 126, Nebenleist. der Versicherten 2440, Zs. 225 636, Zuweis. aus Interessengemeinschaft 1 854 750, Rückversich.-Prämien 15 329 063, Schäden gezahlt 3 459 474, do. zurückgestellt 1 284 858, Überträge 7 268 088. – Ausga be: Organisat. Bestände 2 305 706,