Versicherungs-Gesellschaften. 3615 Aufsichtsrat: Vors. Senator a. D. Dr. jur. Arthur Menge, Hannover; Stellv. Rittergutsbes. Wilh. Wrede, Söderhof-Ringelheim; Gen.-Dir. a. D. Dr. phil. Max Bielefeld; Hauptmann a. D. Ignaz von Gaza, Hannover; Rittergutsbes. Freiherr Burkhard v. Cram, Brüggen; Bankier Fritz Lücke, Uelzen; Oekonomierat Oskar Remme, Bredenbeck; Stabsveterinär a. D. Dozent Otto Scheibner, Hannover-Linden; Vollmeier Ernst Knigge, Ihme. *Niedersächsischer Versicherungs-Dienst Akt.-Ges., in Harburg (kElbe). Gegründet: 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer: Hannoversche Spar- u. Leihbank, A.-G.; Norddeutsche Revisions- u. Treuhand A.-G. Rotenburg (Hannover); Berliner Lloyd Versich.-A.-G. Berlin; Bankdir. Emil W. Richter, Rotenburg (Hannover); Bankdir. Conrad Schmelz, Hamburg; Bankdir. Erich Fratzscher, Stade; Dir. Heinz Lothar Freiherr von Richt- hofen, Berlin; Bankdir. Johannes Fischer, Hamburg. Zweck: Betrieb einer unabhängigen Versicherungsstelle, die sich mit der Vermittlung von Versich. aller Art u. aller Zweige sowie Versich.-Schutz befasst; Erwerb von u. Beteil. an Unternehmen gleicher oder verwandter Art Betrieb einer Beratungsstelle in Versich.- Angelegenheiten. Kapital: M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: H. Wagenfeld, Harburg; Friedr. Kahle, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Richter, Bremen; Bank-Dir. Konrad Schmelz, Altona; Dir. Heinz Lothar Freiherr von Richthofen, Berlin. Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau in Haynau (Schlesien). Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Gründer: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Versicherungsdir. Paul Nerger, Buchdruckereibes. Richard Sprenger, Dir. Hermann Amdohr, Prokurist Karl August Vielhauer, Prokurist Adalbert Berger, Haynau; Bankdir. Georg Lauterbach, Liegnitz. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Kapital: GM. 258 000 in 900 Vorz.-Akt. u. 12 000 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 129 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf GM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz 150 000, Hyp. u. Wertp. 245 723, Guth. bei Banken, Versich.-Unternehm. u. Vertretern 38 969, gestund. Präm. 22 273, Kassa 220, Geschäftseinricht. 23 000, sonst. Aktiven 110, Kap.-Entwert. 43 912. – Passiva: A.-K. 258 000, Aufwert.-Rückl. 234 191, Präm.-Res. 8403, Guth. Dritter 9339, Unk.-Rückl. 10 298, sonst. Passiven 3955. Sa. GM. 524 186. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Paul Nerger, Hermann Amdohr, Adalbert Berger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Stellv. Bank-Dir. Georg Lauterbach, Liegnitz; Buchdruckereibes. Rich. Sprenger, Haynau; Fabrikbes. Robert Lauterbach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin. Heilbronner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Heilbronn. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Lebensversich., u. zwar nur mittelbar durch Rückversich. Kapital: M. 10 Mill. Ursp. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 9 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Guth. bei Bank- u. anderen Vers.-Unt. 102 988, Präm.- es. in Händen der Erstv. 176 177, Einricht. 11 600. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Präm.- Res. 176 177, Überschuss 12 588. Sa. M. 290 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Verg. der Erstv. für Präm. 872 072, Zs. 10 966. M. 883 038. – Ausgaben: Verg. a. d. Erstvers. f. Prov. 626 918, Verg. a. d. Erstvers. f. ers.-Fälle 58 382, Verg. a. d. Erstvers. f. Präm.-Res.-Erg. 176 177, Unk. 8 973, Überschuss 12 588. Sa. M. 883 038. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Dir. Gust. Hoss, ferm. Freyburger, Heilbronn. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Winghardt, Privatmann Theodor Bremmerer, Ernst Schmidt, Heilbronn.