Versicherungs-Gesellschaften. 3617 Zweck: Übernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Hildesheim versicherten Mitglieder sowie Rückversicher, solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: M. 3 Mill. in je 500 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. M. 5000. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt., übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1921 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. u. lt. G.-V. v. 22. 3. 1923 um M. 2 500 000 in 500 Na m.-Akt. zu M. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Rückst. Einzahl. 375 000, Buchforder. 1 935 893, Eff. 136 406, Ü$rundbesitz 105 561, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 500 000, Überträge 1 732 660, R.-F. 250 000, Uoerschuss 71 202. Sa. M. 2 553 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorj. 297 145, Prämien- einnahme 6 754 266, sonst. Einnahmen 14 328. — Ausgabe: Gez. Entschädig. 1 080 718, stornierte Prämien 170 563, Handl.-Unk. 2 412 61 1, Steuern u. Abgaben 14 675. Res.-Rückl. 150 000, Abschr. 11 150, Überträge 1 732 660 sonst. Ausgaben 1 422 158, Gewinn 71 202. Sa. M. 7005 739. Dividenden 1914–1923: 6, 6, 4, 10 % – M. 100, 10, 10, 10, 10, 50, ? %. Direktion: Martin Schröder, Stellv. Franz Grosse. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Werner; Stellv. Reg.-Rat Dr. Schröder, Reg.-Rat Dr. Fratzscher, Berlin. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. *Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 1924 mit Wirk. ab 1 4. 1924; eingetr. 23./7. 1924. Gründer: Dir. Dr. Clemens Maiholzer, Berlin; Dir. Karl Froelich, Dir. Adam Fischer, Prokurist Emil Gieringer, Dir. Fritz Unbescheid, Karlsruhe. Die A.-G. übernimmt von der Bad. Pferde- versich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. tritt damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein u. übernimmt alle sich daraus ergebenden Verbindlichkeiten u. alle sonst. Passiven gemäss Übernahmevertrag. Die übernommenen Aktiven sind gleich den Passlven mit GM. 113 593 gewertet. 3 Zweck: Übernahme u. Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferde- versich.-Anstalt a. G. zu Karleruhe mit sämtl. Rechten u. Puichten derselben, Beirieb der Pferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversichl. u. sonst. Versich. sämtl. Haus tiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). Kabpital: GM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: K. Eberbach, Jos. Gotz. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 26./9. 1922. Gründer: Frankf. Allg. Versicherungs-Akt.- Ges., Prokurist Wilh. Heilmann, Prokurist Herm. Riedlin, Prokurist Jos. Feitig, Prokurist Dr. Otto Baumberger, Karlsruhe. Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901. Beteil. an anderen Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zusammen- hängenden Unternehm. Unter Beteilig. der Ges. wurde 1923 die Badische Landesge werbe. bank A.-G. gegründet. Kapital: GM. 1 200 000 in 2000 Aktien à GM. 400 u. 10 000 Aktien à GM. 40 bzw. 2 Aktien à GM. 20 in einer Urkunde vereinigt. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1/00, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1923 u. 31./7. 1933 beschloss Erhöh. um je M. 10 Mul. in Aktien à M. 10 000. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf Gold gark derart, dass die Aktien à M. 10 000 auf GM. 400 u. die Aktien à M. 1000 auf GM. 40 abgestempelt werden; für letztere sollen 2 Aktien über je GM. 20 vereint in einer Urkunde ausgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken 334, do. Postscheck 1431, do. bei and. Versich.-Unternehm. 10 939, Ausstände bei Vertretern 20 706, Wertp. 37 207, gestundete Prämien 595 470, Kassa 10 473, Einricht. 250 000, sonst. Werte 14070, Kapitalent- wert.-K. 871 997. – Passi va: A.-K. 1 200 000, Deckungs-Kap. für: Kap.-Versich. auf Todes. fall 65 440, sonst. Versich. 1000, Prämienüberträge u. schweb. Versich.-Fälle 461 321, sonst. Verpflicht. 84 871. Sa. M. 1 812 632. Dividenden 1922 1923: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Rud. Kimmig, Dir. Dr. Bernh. Ehrhart. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; Stellv. Wirkl. Geh. Rat Dr. Ferd. Lewald, Exz., Komm.-Rat Rich. Gsell, Rechtsanw. Dr. Ludwig Haas, Komm.-Rat Karl Moninger, Karleruhe; Dir. Fhilipp Becker, Adolf Hoff, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Stephan Mattar, aden-Baden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 227