3630 Versicherungs-Gesellschaften. u. Haftpflichtversich. 2 154 272, Kapitalerträgnisse 402 599, Mieteinnahmen usw. 83 188. – Ausgaben: Transportversich. 293 821 034, Unruheversich. 32 101 855, Einbruchdiebstahl- versich. 15 187 272, Sachversich. 31 946 261, Unfall- u. Haftpflichtversich. 2 154 272, Verwalt.- Unkosten 11 013 961, Steuern 170 325, Abschreib. 69 2 46, Gewinn 1 308 247 (davon Div. 175 000, Bonus 250 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 160 064, Gratifik. an Beamte 125 000, Sonderrückl. 410 000, Vortrag 213 182). Sa. M. 387 772 475. Divi inden: 1917: M. 12.50 (10 %) für ½ Jahr; 1918–1919: Je M. 25; 1920: M. 30, 1921–19.3: 14, 14 £ 20 % Bonus, ? %. Dire ion: Gen.-Dir. Fhilipp Farnsteiner. 3 Aufs htsrat: Konsül Hans C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Bankier Otto Kaufmann, Bankier Zugen von Rautenstrauch, Louis Rinau, Köln; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München. zah ellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., Dresdner Bank, Barmer Bankver u; A. Schaaff haus. Bankverein; Berlin: Disconto-Ges. Neue Concordia, Lebens-Versicherungs-Akt.Ges. in Köln a Rh. 3 Gegründet: 21./10. 1922. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens-Versicherung in allen ihren Arten, einschliesslich der-Sparversicheruns. Kapital: GM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 voll eiugezahlten Namen-Aktien Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf GM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an Kap.-R.-F. bis derselbe 10 % des A.-K. erreicht, aledann 4 % des eingez. A.-K. an die Aktionäre. Von dem Rest mind 75 % an die mit Gewinn- Anteil Versicherten. Aus dem dann noch verfügbaren Reingewinn erhält der A.-R. den satzungsmässigen Gewinnanteil. Der darnach verbleib. Rest steht zur Verfügung der G.-V. Direktion: Justizrat Dr. P. Hensel, Hubert Freysoldt; Stellv. L. Schubbert. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D Hans Leiden, Stellv. Bankier Heinr. von Stein, Köln; Gen.-Dir. H. Gruenwald. Fabrik- u. Rittergutsbes. Gottlieb v. Langen, Bankier S. A. Frceih. von Oppenheim, Köln; Dir. Dr. N. Springorum, Gen.-Dir. Britt, Elberfeld; Dir. A. Sternberg, Dir. Dr. Bloch, Bankier C. Th. Deichmann, Köln. „Der Rhein, Versicherungs-Aktiengesellschaft', in Köln, Neumarkt 36. Gegründet: 2./12. 1920. Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb ist am 21./1. 1921 erfolgt. Handelsger. eingetr. 22./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb sämtl. Sachversich.-Zweige mit Ausnahme der Haftpflicht-, Vieh- u. Hagelversich. Zunächst wird die Versich. 1. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, 2. gegen Einbruchdiebstahlschäden, 3. gegen Transportschäden. 4. gegen Aufruhrschäden aufgenommen. Die Aufnahme der übrigen Geschäftszweige bleibt der späteren Beschluss- fassung des A.-R. vorbehalten. Das Geschäft kann im In- u. Auslande durch direkte Über- nahme von Versich. oder im Wege der Rückversich. betrieben werden. Kapital: GM. 4 Mill. in 2800 Aktien zu GM. 1000 u. 12 000 Aktien zu GM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 25 % Aufgeld; vorher M. 12 Mill. in 12 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 26./9. 1924 genehmigte die Umstell. auf GM. 1 200 000 u. die Erhöh. auf GM. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 900 000, Grund- besitz 400 000, Hyp. 8000, Aussenstände bei Agenten 72 196, Guth. bei Banken u. Postscheck- amt 129 646, Guth. bei Versich.-Unternehm. 150 348, Kassa 6122. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Prämienüberträge 245 500, Schädenrückl. 55 807, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 53 661, Guth. von Verschied. 3345, Hyp. 15 000, Umstellungsrückl. 93 000. Sa. GM. 1 666 314. Dividenden 1921–1923: M. 25, 750, 0. 3 Direktion: Edmund Partzsch; Stellv. Rich. Reuther. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedr. Springorum, Dortmund; 1. Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; 2. Stellv. Grosskaufm. Dietrich Brügelmann, Köln; Dir. Hofrat Ernst Drumm, München; Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Zuckschwerdt, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg- Meiderich: Dir. Joh. Nordhoff, Berlin; Dr. Karl Raiser, Stuttgart; Stadtverordn. Ernst Lucas, Elberfeld. Rheinische Rückversicherungs-Act-Ges. in Köln a. Rh., Gladbacher Str. 23. Gegründet: 1892. Zweck: Der Rheinischen Pferde- u. Vieh-Vers.-Ges. Köln, sowie deren Mitgl. Rückversich. zu gewähren, letzteren derart, dass die Ges. gegen einen zu vereinbarenden Prämienanteil