Versicherungs-Gesellschaften, 3635 „Baltic“' Versicherungs-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 22./11. 1919; eingetr. 16./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Erwerb anderer Versicher.-Unternehm. u. Beteilig. an solchen, soweit mit der Ges. in wirtschaftlichen Zu- sammenhang stehend. Der Betrieb wurde 1921 in das eigene Geschäftshaus, Schanzenhof, Vordere Vorstadt 35, verlegt. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000 übern. von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1921 beschloss Kap.-Erh. um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %; eingez. mit 25 %% und M. 50 Auf- geld pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F., 4 % Div., weitere Rückl., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 5000, Vors. M 10 000), Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 7 500 000, Guth. bei Banken 119 192 180, do. bei Versich., Agent. u. Versicher. Ges. 1 055 050 770. Grundst. 1, Wertp. 250 000, Kassa 219 950, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 200 00 , unerhob. Div. 16 280, Saldo verschied. Abrechn. 952 423 379, Tant.-Steuen 354 510)0. Überträge für lauf. Versicher. u Rückversicher.-Prämien 115 000 000, dto. für schweb. Schäden 94 000 000, Vortrag aus 1921 73 246, Gewinn 10 145 497 Sa. M. 1 182 212 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge für lauf. Versicher. u. Rückver- sicher.- Prämien 5 700 000, dto. für schweb. Schäden 6100 000, Prämien-Einnahmen, abzügl. Ristorni u. Rabatte 1 250 580 Policegebühren 8 846, Mieten, Zinsen u. Kursdifferenzen 40 858 409, Vortrag 73 246. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 819 737 417, bez. Schäden, abzügl Anteil der Rückversicherer 119 613 565, Provis. u. Agenturunk. 113 196 537, allgem. Verwalt.-Kosten, Grundst.-Unk. u. Steuern 30 997 2 16, Abschreib. 557 999, Überträge für lauf. Versicher. u. Rückversicher.-Prämien 115 000 000, do. für schweb. Schäden 94 000 000, Gewinn 10 218 743 (davon: R.-F. 2 000 000, Div. 5 000 000, Vortrag 3 218 743). Sa. M. 1 303 321 477. Dividenden 1920–1923: 10, 10, 200, ? %. Direktion: Waiter Middolhoff. Aufsichtsrat: (mind. 6) Vors. Gen.-Dir. Adolf Stepath, Königsberg; Schiffsreeder Emil Robert Retzlaff, Stettin; Kaufm. Hans Litten, Kaufm. Ferdinand Heitz, Königsberg i Pr.; Gen.-Dir. Emil Siemers, Stettin; Schiffsreeder Kurt Ivers, Kiel; Konsul Leopold Less, Königsberg i. Pr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg i. Pr.: Ostbank f. Hand. u. Gew., Deutsche Bank; Allenstein u. Tilsit: Ostbank f. Hand. u. Gew. „Helga“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Bad Kreuznach. Gegründet. 19./5., 28./7. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 9./2. 1924: Altona. Zweck. Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vor- stand aufgestellten u. von der Aufsichtsbehörde genehmigten Geschäftsplans im Freistaat Preussen. Die-Ges. kann mit Genehmigung der Aufsichtsbebörde auch entsprechende Unternehm. erwerben. Kapital. M. 100 000 000 in 3000 St.-Akt. Lit. 4 zu M. 5000, 5000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, 70 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 3000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000 u. 5000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./7. 1923 um M. 80 000 000 in 70 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.- Akt. zu M. 1000. Von den neuen Aktien wurden M. 10 000 0000 St.-Akt. den Aktion. im erh. 2 21 angeboten, während die neuen Vorz.-Akt. den Mitgliedern des Vorstandes und Aufsichtsrats zur Verfügung gestellt wurden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Forder an Aktion 15 000 000. Grundst. 1 470 000, Eff. 144 000, Guth bei der Bank 3 041 082, do. Kasse 136 849, do Versich-Ges. 252 948, Drucksachen u. Papierlager 660 000, Inv. 247 000, gestund. Prämien 3 542 650. Aussenstände 7733 656. – Passiva. A.-K 20 000 000, Orgauis.-F 4 000 000, Prämienres. 5 927 599, Kriegs- res 31 601, Barkaut 236 431, hinterlegte Beiträge der Versich. 444 693, sonst. Verbindlichk. 1 625 240, Gewinn 62 621. Sa M 32 328 187. Dividenden 1922 – 1923. 0, Direktion. Gen.-Dir. Karl Völkel, Kreuznach: Synd. Carl Stolzenthaler, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Wilh. Schliemann jun., Hamburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Friedr. Treude, Altona; Rechtsanwalt Dr. Walter Otto Ernst Fuhrmann, Gr. Hansdorf; Major a. D. Rich. Licht, Bank-Dir. Paul d'Heureuse, Grosskaufmann Reinh. Schmithals, Kreuznach. Möue, Rheinländische Assekuranz Akt-Ges. in Bad Kreuznach. 3 Gegründet: 13./3., 27./5., 29./7. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Transport- u. Rückversicherungsgeschäft in allen Zweigen im In- u. Ausland. 228*