3636 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: GM. 200 000. Urspr. M. 3 Nill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9.1922 erhöht um M. 17 Mill., ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 80 Mill. angeb. 2: 1 zu 250 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 sollte beschl. Umwandl. der Nam.-Vorz.-Akt. in St.-Akt. mit einfach. St.-Recht. Die a. o. G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf GM. 200 000. Ferner sollte Erhöh. des A.-K. auf GM. 3 Mill. beschlossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1922: .Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassa 30 857, Postscheck 30 916. Bankguth. 2 444 001, Guth. bei Agenturen 31 524 866, do. bei and. Versich.- Unternehm. 17 491 045, Debit. 16 623 497, Kaut. 3000, Inv. 1, Immobil. 500 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 194 040, Akt.-Einzahl.-K. 3 412 000, Verpflich. b. and. Versich.-Unternehm. 9 192 245, Kredit. 9 882 110, Prämienüberträge 25 822 852, Schaden-Res. 9 984 125, Res. für Steuern 2 500 0/00, Reingewinn 6 910 810. Sa. M. 70 878 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 356 553, gezahlte Provis. 22 000 774, do. Rückversich.-Prämien 36 658 529, do. Schäden 26 342 556, Prämien-Uberträge 25 822 852, Abschr. 975 993, Schaden Res. 9 984 125, Res. für Steuern 2 500 000, Reingewinn 6 910 810 (davon R.-F. 345 540, Sond.-Res. 656 527, Tant. an Vorst. 590 873, Div. an A.-R. 531 787, Div. u. Bonus 3 000 000, Vortrag 1 786 083). – Kredit: Kap.- u. Immobil.-K. 81 130, Prämien- Einnahmen 138 749 139, Gebühren-Einnahme 56 010, Vereinnahmte Provisionen 3 665 853. Sa. M. 142 552 192. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 551.46 Bill., Pgstscheck 450.84 Bill., Banken 8 868.34 Bill., Guth. bei Agenturen 80 266.84 Bill., do. bei a Ges. 36 885.27 Bill., Debit. 167 858.14 B IIl., Eff., Mobil., Immobil. 3. — Passiva: A.-K. 100 000 000, Res. I 513 694 040, do. II 167 332.94 Bill., Sond.-Res. aus 1922 656 527, RH.-F. 346 541, Prämien-Uberträge 51 913.74 Bill., Schaden-Res. 42 120 Bill., Verpflich. an and. Ges. 24 239.78 Bill., Kredit. 1 056.92 Bill., Reingewinn 7 717.51 Bill. Sa. M. 294 880.88 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 811.95 Bill., Immobil. 499 999, Eff. 335 Bill., Provis. 71 142.28 Bill., Prämien 56 725.67 Bill., Schäden 46 427.42 Bill., Gebühr. u. Steuern 29.57 Bill., Prämien-Uberträge 51 913.74 Bill., Schaden-Res. 42 120 Bill., Unk. 13 210.70 Bill., Reingewinn 7 717.51 Bill. — Kredit: Schaden-Res. aus 1922 9 984 125, Prämien-Res. do. 25 822 852, Vereinnahmte Provis. 11 901.36 Bill., Prämien-Einnahme 261 265.97 Bill., Schadens- anteile der. Rückversicherer 16 921.78 Bill., Vereinnahmte Gebühren u. Zs. 394.73 Bill. Sa. M. 290 483.84 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 551, Postscheck 450, Banken 8868, Agenturen 80 266, Gesellschaften 36 885, sonst. Debit. 112 500, Mobil. 24 500, Immobil. 75 (00, Eff. 8260. – Passiva: A.-K. 200 000, Schaden-Res. 42 120, Prämienüberträge 51 913, Gesell- schaften 24 239, Kredit. 1056, Sonder-Res. 27 952. Sa. GM. 347 282. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion: Carl Völkel. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Wilh. Metzger, Kreuznach; Fabrikant Wilh. Constantin Wild, Fabrikant Hugo Goerlitz, Idar: Geh. Reg.-Rat Dr. Oscar Hagemann, Bonn; J. Dreifus, Pirmasens: wWeinhändler Heinr. Wendelin Soherr, Bingen; Bauunternehmer Ernst Benkelberg, Ernst Vogler, Kirn. Rheinische Assekuranz Union Akt.Ges., Kreuznach, Poststr. 14. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Hermann Wendland, Theodor Kreiselmeyer, Dr. Heidt, „Möwe“ Rheinl. Assekuranz A. G., Kreuznach; „Möwe“ Allg. Saarländ. Vers. A. G. Saarbrücken. Zweck. Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Ausland sowie Übernahme von Vertret. u. Zweigniederlass. von anderen Versicherungsges. aller Art. Kapital. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 49 500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. vonden Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 495 Mill. in 49 500 Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius van Rensbergen, Kreuznach. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Karl Völkel, Reinhold Schmitthals, Kreuznach; Ernst Vogler, Kirn; Bank-Dir. Joseph. Thiel, Saarbrücken. Deutsche Treuhand-Ges. für Brandschaden-Regelung Akt.-Ges. in Leipzig, Hohestrasse 5. Gegründet: 14./3. 1912; eingetr. 18./1. 1913. Firma bis 4./3. 1916: Deutsche Treuhand- Ges. für Brandschaden-Regulierungen mit Sit in Dresden. Seit 1912 wurden weder Bilanzen noch sonstige Mitteilungen seitens der Ges. bekannt gemacht. Die handelsgerichtliche Löschung der Firma wurde noch nicht veröffentlicht. Letzte Aufnahme 8s. Jahrg. 1923/24.