Versicherungs-Gesellschaften. 3637 Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 30./6. 1924; eingetr. 30./8. 1924. Gründer: Prof. Dr. Sigfrid Berliner, Hannover; Fa. Wolf & Hasselmannh, Hamburg; Fa. Kroch jr. Kommanditges. a. A., Dir. Paul Middelmann, Baumeister Moritz Alfred Erich Albrecht, Leipzig. Zweck: Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions- u. Sparversicherungen. Kapital: GM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. birektion: Dr. Friedr. Hasselmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Stellv. Präs. Degenhardt, Dresden; Prof. Dr. S. Berliner, Hannover; Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Leipzig. Heros Goldmark-Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer: Fabrikdir. Robert Arwed Kirchner, Leipzig; Karl Hoffmann, Gautzsch b. Leipzig: Chemiker Dr. phil. Paul Kurt Sändig, Oetzsch b. Leipzig; Adler, Wesputat & Co., Komm.-Ges.; Firma Johs. E. Sändig, Versich.-Komm.- Ges., Leipzig. e Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäftes in allen Versicherungszweigen im In. u. Auslande. Kapital: M. 1 Md. in 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu bari. Ausserdem ist ein Sicherheits- fonds von GM. 600 000 vorhanden. Die G.-V. v. 27./9. 1924 sollte Umstell. auf GM. u. nach- folgende Erhöh. bis auf GM. 1 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St, M. 10 000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Karl Emil Sändig, Carl Dietrich Rüther. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Leipziger Assekuranz-Compagnie Transport und Rückversicherungs-Akt.-Ges, Leipzig. Gegründet. 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Oskar Schunck Rückversich.-Akt.- Ges., Fritz Lübben, Karl Schunck, Harry Straube, Versich.-Dir. Arnold Kasten, Berlin. Zweck. Transportvers. und Rückvers. in allen Versich.-Zweigen Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte beschliessen über Umstell. auf GM. 200 000, desgl. ob die Ges. bestehen bleibt oder Zus.schluss mit der Deutschen Allg. Versich.-A.-G. in Berlin stattfindet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 15 000 000, Guth. bei Ges. 26 848.67 Bill., Guth. bei Vertretern 2140.25 Bill. — Passiva: A.-K. 20 000) 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämien-Res. 1000 Bill., Schaden-Res. 1423.16 Bill., Guth. anderer Ges. 18 565.75 Bill., Überschuss 8000 Bill. Sa. M. 28 988.92 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien M. 45 668.76 Bill. — Ausgaben: Rückversich.-Prämie 30 445.81 Bill.. Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 2112.47 Bill., Verwalt.-Unk. u. Provis. abzügl. Rückversich.-Provis. 2687.31 Bill., Prämien- u. Schaden-Res. 2423.16 Bill., Überschuss 8000 Bill. Sa. M. 45 668.76 Bill. Dividende 1923: 0 % Direktion. Gen.-Dir. Oskar Schunck, B.-Wilmersdorf; Adolf Elsner, Leipzig. Aufsichtsrat. Konsul Hermann Ahlswede, Jacob Aisenstadt, Ernst Blumenthal, Ernst Heinze, Wilhelm Fein, Semi Goldstaub, Aladar Kölner, Leipzig; Bankdir. Eduard Gans, 0 Charlottenburg. Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt in Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 14./1. 1819; eingetr. 14./7. 1862. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer., Blitz. u. Explosionsschäden, Einbruchdiebstahl- u. Wasserleitungsschäden, sämtfich an Gebäuden oder beweglichen Gegenständen, ferner gegen Glas-, Unfall. u. Hatthflicht- schäden sowie gegen Transportschäden. Die Anstalt kann in den genannten Versich. Zweigen ückversich. gewähren u. nehmen. Arbeitsgemeinschaft mit der Leipziger Lebensversich.- Akt. Ges. u. der Leipziger Transport- u. Rückversich.-Akt.-Ges. Kapital: GM. 3 005000 in 6000 vollgezahlte Nam.-St.-Akt. zu GM. 100, 18 000 Nam.-St.-Akt. Lit. B zu GM. 100 mit 25 % Einzahl., 6000 Aktien Lit. C zu GM. 200 mit 25 % Einzahl. u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. §. Urspr. M. 3 Mill. Erhöht 1908 um M. 3 Mill., 1921 wettere Frhöh. um M. 6 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 25 Mill. in 12 000 Nam.- Aktien Lit. B zu M. 1000 u. 6000 Nam.-Akt. Lit. C zu M. 2000, beide mit je 25 % Einzahl.,