3638 Versicherungs-Gesellschaften. sowie 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die Aktien Lit. B u. C von einem Konsort. übern., angeb. derart, dass auf eine vollgezahlte St.-Aktie 1 Aktie Lit. Czum Preise von M. 4000 u. auf 1 Aktie Lit. B eine neue Aktie Lit. B zu M. 2000 entfiel. Die Vorz.-Akt. sind mit der Hälfte der Div. der Aktien Lit. B, mindestens jedoch 8 % Vorz.-Div., Nachzahl.- Anspruch u. 10 fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben; im Falle der Liquid. der (tes. vorab, sowie ab 1./1. 1933 überhaupt rückzahlbar mit deu eingezahlten Prozentsatz zuzüglich M. 150 aufgeld. Umgestellt lt. G.-V. v. 29. 8. 1924 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 10: 1. der Vorz.-Akt. im Verh. 1000: 5 auf GM. 3 605 000 in 6000 vollgez. Namen- St.-Akt. zu GM. 100, 18 000 Namen-St.-Akt. Lit. B zu GM. 100 mit 25 % Einzahl. 6000 Aktien Lit. C zu GM. 20 mit 25 % Einzahl. u. 100/) Volz.-Akt. zu GM. 5 (letztere unter je M. 4.95 Nachzahl.); gleichzeitig wurde Erhöh. um GM. 400 000 beschlossen zum Austausch mit der Leipziger Lebens-Versich.-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: 6M. 100–500 voll- gezahlte St.-Akt. = 4 St., darüber hinaus GM. 100–500 weitere 4 St., nicht volleingezahlte GM. 100– 500 je 1 St., Grenze einschl. Vertret. 160 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in 3 besond. Fällen, sonst je 1 St. ohne Beschränkung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Prok., Vorz.-Akt. je die Hälfte der Div für St.-Akt., mindest. 10 %, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von GM. 3000 je Mitgl., der Vors. das Doppelte), Rest durch G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Aussen- stände bei Gen.-Agenten 714 202. Bankguth. 1 046 114, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 240 080, Debit. 199 136. Kassa 55 945, Hyp. u. Grundschulden 542 239, Wertp. 276 980, Grund- besitz Leipzig u. Düsseldorf 3 000 000. – Passiva: A.-K. 3 605 000, Prämien: Feuerversich. 750 000, do. Einbruchdiebstahlversich. 50 000, Schäden: Feuerversich. 340 000, do. Einbruch- diebstahlversich. 24 012, Guth. der Gen.-Agenturen 97 932, do. anderer Versich.-Unternehm. 1 120 500, Kredit. 720 883, abzuführ. Versich.-Steuer 55 488, im voraus vereinnahmte Miete 381, R.-F 360 500, Fends zur Aufnahme neuer Versich.-Zweige 300 000, Grundstücksentwertung 900 000. Sa. GM. 8 324 696, 3„ „„... Kurs Ende 1914–1923: In Berlin: M. 3510*, –, 3250, 3300, 3000*, 3 100, 2800, 4250, 6900 (Lit. B 3450) 25 je Aktie à M. 1000. – In Leipzig: M. 3510*, –, 3250, 3300, 3000*, 3175, 3200, 4260, 6600 (Lit. B 3350), 50 je Aktie à M. 1000. – In Köln 1921–. 1923: M. 4200, 6250, 30 je Aktie à M. 1000. 3 Dividenden 1914– 1923: 18½ 18½, 18½, 18½, 18½, 15, 18½, 20, 50, 0 % für jede voll- gezahlte Aktie à M. 1000. Verj.-Frist ist die gesetzliche. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dr. Paul Stapel, Paul Nathan, Dr. Carl Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Stellv. Alex. Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Hammer & Schmidt; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Leipziger Lebensversicherung Akt.-Ges., Leipzig, Baikf 6% Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweig- niederlass. in Danzig. Zweck. Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Inv.- u. Pens.-Versich.) sowie bernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personenversich-Unternehm. Die Ges. wickelt vertragsmässig die Geschäfte der Leipziger Lebensversich.-Ges. auf Gegenseitigkeib, deren gesamtes Personal sie übern. hat, ab. Gemäss G.-V.-B. v. 31./5. 1924 schloss sich die Ges. mit der Leipziger Feuer-Versich.-Anstalt u. deren Tochterges., der Leipziger Transport- u. Rückversich.-A.-G., unter Wahrung gegenseitiger vollständiger Selbständigkeit, zu einer Arb.- u. Interessengemeinschaft zusammen unter dem Namen Leipziger Versich.- Konzern. Als weiterer Versicherungszweig wurde die Unfallversich. aufgenommen, während die Leipziger Feuerversich.-Anstalt nebst der Transport- u. Rückversich.-A.-G. die Haft- pflicht- u. Autokaskoversich. neu einführten. Kapital. GM. 800 000 in 20 000 Aktien zu GM. 40, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 20 Vill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./10. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 von M. 20 Mill. (eingez. mit 25 %) auf GM. 800 000 in 20 000 mit 25 % eingez. Aktien zu GM. 40. Die gleiche G.-V beschloss Erhöh. um GM. 1 200 000, mit 25 % einzahlbar, div.-ber ab 1./1. 1925, davon GM. 400 000 der Leipziger Feuerversich.-Anstalt u. GM. 800 000 der Allg. Deutschen Credit-Anstalt gegen Barahlung überlassen mit der Verpflicht., sie den alten Aktion. anzubieten im Verh. 1: 1 zu GM. 27.50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. GM. 20 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 600 000, Hyp. 814 650, Wertp. 1800, Bankguth. 71 532, gestund. Prämien 103 947, rückst. Zs. 102, Ausstände Vertretern 88 113, Kassa 19 262, Geschäftseinricht. 115 110, sonst. Vermögen 6696.– Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 34 516, Deckungskap. 33 218, Prämienüberträge 59 723, Rückl. für Pens.