Versicherungs-Gesellschaften. 3639 814 650, sonst. Rückl. 588, Guth. and. Versich.-Ges. 69 045, sonst. Verbindlichkeiten 9472. Sa. GM. 1 821 212. Dividenden 1922–1923. 0 %. 3 Direktion. Vors. Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Johannes Tiedke, Dr. jur. Alfred Houget, Dr. jur Carl Dictz; Stellv. Ewald Lütjohann, Dr. phil. h. c. Rud. Schönwiese. Aufsichtsrat. Vors. Wirkl. Geh. Leg.-Rat Dr. jur. William Göhring; Stellv. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Carl Beckmann, Geh. Rat Dr. jur. Otto Heinr. Grünler, Rechtsanw. Geh. Justizrat Dr. Joh. Junck, Verlagsbuchhändler Jul. Lücke, Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst Schoen, Amtsgerichts-Präs. a. D. Max Siegel, Leipzig. Leipziger Transport- und Rückversicherungs-A.-G. in Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Firma bis 29./8. 1924: Leipziger Rück- versicherungs-Anstalt Akt.-Ges. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Arbeitsgemeinsch. mit der Leipz. Feuer-Versich.-Anstalt u. der Leipziger Lebensversicher.-Anstalt. Kapital: GM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10:1 auf GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100, mit 25 % Einzahl.; gleichzeitig Erhöh. um GM. 900 000 in 8900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je GM. 100, angeb. im Verh. 1:1 zu pari mit 25 % Einzahl., also zu GM. 25. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 75 000, Hyp. 82 660, Wertp. 877, Bankeuth. 37 685, Guth. bei Versich.-Unternehm. 49 127. —– Passiva: A.-K. 100 000, Prämienüberträge für eig. Rechn.: Feuerversich. 68 052, do. Einbruchdiebstahlversich. 8000, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn.: Feuerversich. 53 043, Einbruchdiebstahl- versich. 110, Guth. and. Versich.-Unternehm. 16 144. Sa. GM. 245 349. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dr. Paul Stapel, Paul Nathan, G. A. Krause. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt. Stellv. Alexander Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig. Mitteldeutscher Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. Leipzig. Gegründet. 24./1., 16./2., 8./. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Fabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; Josef Schneider, Chemnitz; Karl Hoffmann, Gautzsch; Chemiker Dr. Kurt Sändig. Johannes Sändig, Oetzech. Zweck. Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rück- versicherungsgeschäftes in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Kapital. GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 42 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschl. die Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf GM. 56 000, mit 25 % Einzahl., derart, dass die bisher. Akt. zu M. 3000 mit je GM. 4 bewertet u. 5 solcher Aktien zu 1 Akt. über GM. 20 zus. gefasst werden. Sodann erfolgte gleichzeitig Erhöh. um GM. 44 000 in Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Karl Emil Sändig, Octzsch-Markkleeberg: Carl Diedrich Rüther, Leipsig. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hermann Deutscher, Ostritz i. Sa.; Adolph Heinke, Mühle Dobeneck b. Oelsnitz i. Vatl.; Fabrikbes. Conrad Pohlhaus, Marienberg i. S.; Otto Wegel, Chemnitz; Studienrat Schmidt, Leipzig. Sächsisch-Thüringische Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1923/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 auf M. 25 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahl. 18 750 000, sonst. Forder. 32 085 773. — Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienübertr. 10 556 945, Schadenrückl. 7 895 035, Org anisat.- Bestände 2 529 952, alte Div. 38 340, R.-F. 70 000, Gewinn 4 745 500. Sa. M. 50 835 773. ewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 103 924, Schadenrücklage 153 470, Organisat.-Bestände 3 362 747, Prämien 62 083 875, Nebenleist. des Versichert. 25 473, Zs. 178 053, Zuweisung a. Interessengemeinsch. 1 854 750 – Ausgabe: Rückversicherungs- prämien 31 041 937, Schäden gezahlt 10 150, zurückgestellt 1100, Schäden gezahlt 6 121 404, do. zurückgestellt 7 893 935, Überträge 10 556 945, Organisat.-Bestände 2 529 952, Gründungs-