3640 Versicherungs-Gesellschaften. kosten 832 795, Verwaltungskosten 3 957 174, Steuern u. öffentl. Abgab. 61 398, Leistung zu gemeinnützig. Zwecken 10 000, Div. 3 437 500, R.-F. 1 000 000, A.-R. 308 000. Sa. M. 67 762 294. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. h c. Ewald Pferdekämper, Komm.-Rat Ferdinand Hermann Arnold, Greiz; Dr. Max Fischer, Jena; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Geh. Komm.-Rat Wm. Gulden, Chemnitz; Komm.-Rat Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Franz Minkwitz, Dresden: Fabrikbesitzer Paul Rauschert. Coburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h c. Joh. G. Reinecker, Chemnitz-Gablenz; Komm.-Rat Schmelzer, Lichtentanne; Georg Stöhr, Leipzig-Plagwitz; Gen.-Dir. Rud. Türk, Heidenau- Dresden; Fabrikbes. Alban Wagner, Meerane; Stadtrat a. D. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes. Guido Wolf. Neukirchen-Pleisse; Dir. Jakob Erich Stadler, Weissenborn; Dr. jur. Georg Wolf, Stein i. Erzgeb. „Saxonia“ Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Leipzig. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 29./12. 1923 im Wege der Fusion unter Ausschl. der Liquid. mit der „Deutschen Union“ Transportversicherungs-A.-G. vereinigt worden. Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet: 31./5. 1919; eingetr. 30./8. 1919 unter dem Namen „Rückversicherungs- Aktien-Gesellschaft von 1919, geändert am 19./10. 1920 in „Leipziger Allgemeine Versich.- Aktien-Gesellschaft, dann geändert durch den Zusatz „Saxonia“, jetzige Firma lt. Gen.-Vers.- Beschl. v. 9./5. 1922 wie oben. Zweck: Betrieb der Transport-, Aufruhr-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Beraubungs-, Glas- und Wasserleitungsschäden-Versicherung und Rückversicherung in allen Vers.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Vers.-Unternehm. zu beteiligen, solche zu erwerben sowie selbst neue Vers.-Ges. zu gründen; sie kann ferner den unmittelbaren Betrieb anderer Vers.-Zweige nach Genehm. der Aufsichtsbehörde aufnehmen. Nahm am 9. Mai 1922 durch G.V. Beschluss in sich auf die Gesellschaften: „Saxonia“ Leipziger Transport-Versich.-A.-G., Rheinisch- Pfälzische Versicher.-A.-G., „Mannheimer Lloyd“ Transportversicher.-A.-G. und „Rhein u. Neckar“ Versicher.-A.-G. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung u. 10 % für den Organis.-F. Urspr. M. 4 Mill., erhöht 1920 auf M. 5 Mill., 1921 auf M. 8 Mill. Zum Zweck der Fusion mit den oben genannten 4 Gesellschaften am 9./5. 1922 erhöht auf M. 25 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haft. der Aktionäre 18 750 000, Aussenstände bei Agenten u. Versich.-Ges. 674 494 817, Guth. bei and. Versicher.-Ges.; aus Prämienüberträgen 484 137 444, do. Rücklagen 6 952 780, Bankguth. 58 912 846, Ka-sa 560 330, Postscheck 6273, Grundbesitz 300 000, Hvpoth. 775 000, Wertp. 911 664, div. Steuer 13 664, Inventar 100 000, Verlust 864. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Organisat.-F. 2 500 000, R.-F. 150 00, Präwien. überträge: Sachschadenversicher. 159 093 100, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 510 300, Prämien- rückl.: Lebensversich. 14 000 000, Schaden-Rückl.: Sachschadenversich. M. 144 270 *00, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 100 000, Guth. and. Versicher.-Ges.: aus lauf. Rechn. 599 416 202. aus Prämienüberträgen 3 157 546, do. Rückl. 297 585 115, unerhob. Div. 132 619. Sa. M. 1.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschadenversicher.: Prämienüberträge 149 238 340 Schadenrückl. 82 473 233, Prämien 1.7 Md.; Unfall- u. Haftpflicht-Versich 1 456 478, Lebensversich. 28 549 041, Vortrag 14 634, Zs. (abz. Lebensversich.) 13 803 548, Akt.-Ubertrag.- Gebühren 400, Verlust 864. – Ausgaben: Sacbschadenversicher.: Rückversicher.-Prämien 943 480 721, Schäden 585 253 021. Schadenrückl. 144 270 800, Prämienüberträge 159 093 100, Verwalt.-Kosten u. Provis. 113 276 335: Unfall- u. Haftpflicht-Versicher. 1 458 575, Lebens- versicher. 28 888 000, Verwalt.-Kosten 9 465 369, Kapitalertragsteuer 1 201 087, sonst. Steuern 121 673, Grundstückertrag 69 763. Kursverlust aus Kapit.-Anlag. 10 139. Sa. M. 1.98 Md. Dividenden: 1919: 8 %, 1920–1922: 10, 10, 0 %. Direktion: Dir. Fritz Krüger, Dir. Bernh. Wasmuth. Aufsichtsrat: Vors. A. Einführer, O. Chevalier, E. Fischer, Chr. Hinkel, K. Mende, H. v. Kiesenwetter, C. Quedenfeld Leipzig: Henry J. Duve, Hamburg: W. Albers, A. Hammerschmidt, Berlin; M. Bergmann, Franz Graff, Leipzig; M. Eschner, Dresden. zYitan Leipzig-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Leipzig. Windmühlenstr. 44. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 19./5. 1924. Gründer: Fabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; Karl Hoffmann, Gautzsch: Chemiker Dr. phil. Kurt Sändig, stud. rer. merc. Johannes Sändig, Oetzsch-Markkleeberg; Bankier Friedrich Adler, Leipzig- Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückver- sicherungsgeschäfts in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande.