3642 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich. 77 868 044, Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 38 568 127. – Ausgabe: Lebensversich. 77 868 044, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 38 568 127. Sa. M. 116 436 171. Dividenden 1914–1922: 4, 4, 5, 6, 4. 4, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: J. Kederer, Prof. J. Koburger, Dr. J. Pfister, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Handelskammer-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Stellv. Geh. Rat K. J. von Lavale, Heidelberg: Gen.-Konsul Bank-Dir. Aug. Reiser, Amtsrichter Dr. Siegfried von Kirchenheim, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bankier W. Bürklin, Saarbrücken. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, M. Hohenemser; Leipzig: Vetter & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Deutscher Allgemeine %.. A.-G., in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet. 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer: Die Firma G. F. Grohé- Henrich, offene Handelsges. in Neustadt a. H.; Firma Gimbel & Neumond, G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., Landwirt Dr. Paul Gorlitt, Heidesheim; Landtagsabgeordneter Gustav Hanser, Stuttgart Gen.-Dir. August Lebeau, Nürnberg: Firma Wolf Netter, Handelsges.; Fabrikant Dr. Friedrich Raschig, Ludwigshafen a. Rh.; Fabrikant Heinrich Ruppel, prakt. Arzt Dr. Theophil Runck, Gustav Thalheimer, Ludwigshafen a. Rh.; Ing. Albert Wagner, Weingutsbesitzer Heinrich Schenck, Maikammer; Weingutsbesitzer Georg- Nägele, Hambach. Zweck. Betrieb der Unfall- u. Haftpflicht-, der Feuerversicherung einschl. der Versich. gegen Mietverlust u. Betriebsunterbrechung, der Aufruhr-, Einbruch-Diebstahl-, Fahrzeug-, Glas- u. Wasserleitungsschäden-Versich., der Garantie-, Transportversich. sowie der Rück- versicherung in allen Zweigen, u. zwar im In- u. Ausland. Kapital. M. 6 Md. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.- Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000, 4378 St.-Akt. zu M. 1 Mill. sowie in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 100 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 19.3 Erhöh. um M. 5.9 Md. in St.-Akt. zu M. 1000 (Lit. A), M. 10 000 (Lit. B), M. 50 000 Lit. C), M. 100 000 (Lit. D), M. 1 Mill. (Lit. E) und in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., letzt. mit 20fach. Stimmr. in best. Fällen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.- Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion. Josef Kederer, Prof. Josef Koburger, Rechtsanw. Dr. Josef Pfister. Aufsichtsrat. Vors. Handelsk.-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilhelm Bürklin. Neustadt a. H.; Julius Gimbel, Ludwigshafen a. Rh:; Emil Netter, Mannheim; Dir. Karl Gehrke, Dir Rich. Schulze, Frankf. a. M.; Georg Nägele, Hambach: Dr. Paul Gorlitt, Heidesheim; Gust. Hanser, Stuttgart; Aug. Lebeau, Nürnberg; Dr. Friedrich Raschig, Heinr. Räpek dust. „ Albert Wagner, Ludwigshafen; Heinrich Schenk, Maikammer. Pfälzische Versicherungs-Akt. Ges., Ludwigshafen a. Rh. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer: Dir. Karl Steffens, Saarbrücken; Georg Förster, Oberingenieur Eugen Henrich, Maunheim; Buchdruckereibesitzer Heinrich Schreck, Maikammer; Wilhelm Döbber, Ludwigshafen a. Rh.; Brennereibes. Julius Schwab, Maikammer. Zweck. Betrieb der Transport- und Rückvers. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, den Betrieb anderer Versich.-Zweige einzuführen. Kapital. M. 20 Mill. in 7000 Namen-St.-Akt. Ser. A, 11 000 Inh.-St.-Akt. Ser. B., 2000 Namen-Vorz.-Akt. Ser. C à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 180 Mill. auf M. 200 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Direktion. Karl Endlich, Hambach. Aufsichtsrat. Rechtsany Friedrich Wilhelm Wagner, Dir. Adolf Rauhof, Ludwigshafen a. Rh.; Dir, Franz Wessler, Saarbrücken; Syndikus Br. Friedrich Bez- Dillingen; Bankdir. Julius Decker, Saarlouis. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck. Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversich.-Ges. in Lübeck. Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Spar- kassen, Sterbekassen-, Aussteuer- und Rentenversich.