Versicherungs-Gesellschaften. 3645 Magdeburger Hagelversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 24./4. 1854. Zweck: Versicherung gegen Hagelschaden. Versicherungsstand Ende 1917–1922 M. 310 644 703, 342 503 436, 340 129 982, 784 667 638, 1 261 247 027, 5 960 948 366, davon für eigene Rechnung M. 293 938 386, 323 943 358, 321 418 916, 084 224 462, 787 640 295, 2 025 417 265. Kapital: GM. 2 200 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu GM. 20 mit 50 % Einzahl. u. 10 000 Nam.-Aktien zu GM. 200 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 6 Mill. (über Zuzahl. usw. s. d Handb. 1922/23 1). Lt. G.-V. v. 12./11. 1921 Kapitalserhöh. um M. 9 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu je M. 1500 mit M. 750 Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Übern. von einem Kons., angeb. den Aktion. zu M. 850 im Verh. 1: 1 bis 18./1. 1922. 2000 Akt. zur Verf. der Ges. vom Kons. zurückgehalten. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. im Verh. 75: 1 auf GM. 200 000 in Aktien zu GM. 20 bei 50 % Einz. Gleichzeitig fand Erhöh. um GM. 2 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu GM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionär. im Verh. 20: 100. Die Übertragung von Aktien ist an die Genehmig. des V.-R. geknüpft, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen ver- weigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je GM. 20 Akt.- Käpß ..... Vorerst bis 20 % zum R.-F., bis 30 % der Spar-F. Der V.-R. empfängt nach Vornahme sämtl. Abschr. u. Rückl., sowie nach Abzug eines für die Aktion. bestimmten Betrags von 4 vom Hundert des eingez. Grundkap. 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt wird), ferner der Gen.-Dir., die Stellv. desselben u. das kontroll. Mitgl. des V.-R. einen Gewinnanteil. Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktionäre 100 000, sonst. Forder.: Debit. 921. Bankguth. 402. Guth. bei ander. Versich.-Unternehm. 44, Kassa 276, Hypoth. 104 419, Darlehen 6720, Wertp. 3169. – Passiva: A.-K. 200 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm 14 837, do. von Gen.-Agenten 27, noch zu zahl. gesetzl. Abgaben 1090. Sa. GM. 215 954. Kurs Ende 1914–1923: 350*, –, 550, –, 700*, 1035, 1000, 2600, 2000, 15.5 für die Aktie. Notiert in Berlin, Magdeburg. bDividenden 1914–1923: 14¾, 18¾, 16, 17, 19, 12¾¼, 12 , 16 % u. M. 125 Bonus, 16¾, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. A. Borrmann, Dir. L. Griesfeller. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt; Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Gen.-Dir. H. Vatke, Kaufm. u. Handelsgerichtsrat Max Pommer, Magdeburg; Kitter- gutsbes. Dr. Gust. Humbert, Dammendorf; Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, Zehlendorf; Ökonomierat Ernst Giesecke, Kl. Wanzleben; Konsul A. Schwarz, Stuttgart; Fabrikbes. Paul Heilig, Oberuhldingen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Charlottenstr. 81. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Zweck: Abschluss von Lebensversich. einschl. der Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle u. der Haftpflicht-Versich. ohne Nachschussverbindlichkeit. Geschäftsgebiet Deutsch- land u. Oesterreich. 3 Kapital: GM. 2 Mill. in vollgez. Akt. zu GM. 100. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M 24 Mill. Umgest. lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf GM. 2 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht- Risiko-Reserve, vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div., vom verbleib. Betrage mind. 75 % an mit Gewinnanteil Versicherte Rest weitere Div. an Aktion. oder weitere Rückl. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbes. 2 742 750, Hyp. 9 296 614, Dar- lehen an Körperschaften 2 296 912, Wertp. 24 768, Darlehen an Versich. 8473, Guth. bei Banken 55 084, Guth. bei Versich.-Unternehm. 2158, gestundete Prämien 53 902, rückst. Zs. 51, Ausstände bei Agenten 93 925, Kassa 3020, Inventar u. Drucksachen 133 366, sonst. Aktiva 5522. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 199 471, do. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 8631, Prämienüberträge für Lebensversich. 96 546, do. Unfall- u. Haft- pflichtversich. 37 456, kes. für schweb Versich. bei Lebensversich. 39 630. do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 26 238, Kriegsversich.-Res. 1419, Umstellungsrückl. 200 000, Grundstücks- entwert.-KRückl: 138 317, Aufwertungsrückl. 11 593 526, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 356 889, sonst. Passiva 18 424. Sa. GM. 14 716 549. Kurs Ende 1914– 1923: M. 1540*, –, 1300, 1425, 1100*, 1150, 1500, 1750, 1800, 29 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1914–1923: 24, 24, 24, 24, 24, 24, 23¼, 25, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) =