Versicherungs-Gesellschaften. 3649 Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Stamm-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständ. Kommiss., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 71 725, Wertp. 913 230, Bankguth. 169 365, Kassa 2047, Zs. 769, Ausstände bei and. Versich.- Unternehm., Agenten usw. 673 844. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 350 000, Rentenbank 18 720, Res. für Prämien, schweb. Schäden u. Rückversich. 696 411, Guth. and. Versich.- Unternehm., Agenten usw. 265 849. Sa. GM. 3 330 980. Kurs Ende 1914–1923: M. 850*', –, 800, 850, 800*, 825, 1000, 2100, 2500, 16 Bill. je Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1913/14–1922/23: 18, 18, 18, 18, 18, 20, 22, 26, 30, ? %; 1923 (6 Mon.): 2 %. Vorz.-Akt. 1920/21–1921/2: je 7 % CÖ.-V.: 5 J. n. F. Vorstand: Gen.-Dir. H. Haltermann; Direktoren: Dr. Karl Weiss, Otto Wolpert, Eugen Müller, Rudolf Waurich; Stellv. Paul Pinkow. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Dr. h. c. Rich. Brosien, Mannheim; Stellv. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. von J agemann, Exz., Heidelberg; Komm.-Rat Rich. Post, Heppen- heim; Komm.-Rat Josef Schayer, Gutsbes. u. Reg.-Assessor a. D. Wilh. Scipio, Rechtsanw. Friedr. König, Dir. Paul. Röthenberg, Mannheim; Bank- Dir. C. Michalowsky, Berlin; Bank-Dir. Bernh. von Popper, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil., Mannheimer Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Bankhaus M. Hohenemser; Berlin u. München: Darm.- städter u. Nationalbank, Deutsche Bank. Hovad-Deutschland Transportversicherungs-Bank A.-G. in Mannheim. Gegründet: 12./4. 1920; eingetr. 9./8. 1920. Fa. bis 12./12. 1922: „Deutschland- Transport- u. Rückversicherungs-Bank A.-G. Gründer s. Jahrg 1922/23. Zweck: Betrieb jedes Transport- sowie das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, andere Versicherungs- unternehmungen zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Die Ges. gehört dem Hovad-Konzern an. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 6500 St.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 27 Mill. in 6500 St.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zu 115 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. Nachzahl.-Anspruch ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, sonstige Forder. 365 495 109, Kassa 112 732, Inv. 1, Beitragsrückst. 54 515, hinterl. Sicherh. 2600. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 22 000, besondere Sicherh.-Rückl. 60 000, Beitragsüberträge 127 243 969, Rückl. f. schweb. Versich. 191 007 5 71, Beitragsrückstell. 129 584, sonst. Verbindlichk. 45 130 984. Organisat.-F. 203 495, Gewinn 1 117 352. Sa. M. 367 914 958. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Sachversich.: Überträge 246 786 858, Beiträge 548 154 557, sonst. Einnahmen 16 676; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 992 933, Beiträge 8 403 009; gemeins. Geschäft: Überträge 44 624, Vermögenserträge 6 042 937, sonst. Einnahmen 1926. — Kredit: Sachversich: Rückversich.-Beiträge 48 339 221, Zahl. aus Versich.-Fällen 272 611 405, Rückstell. f. schweb. Versich.-Fälle 188 747 007, Prov. 143 988 969, Beitragsüberträge 124 189 150; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. aus Versich.-Fällen 3 615 108, Rückstell. für schwebende Versich.-Fälle 2 260 564, Provis. 3 058 091, Beitragsüberträge 3 054 818, Beitragsrückstell. 129 584; gemeins. Geschäft: Steuern 22 293, Verwalt.-Kosten 19 116 936, Abschr. 193 019, Gewinn 1 117 352. Sa. M. 810 443 523. Dividenden 1920–1923: % Kurs: Von F. W. Krause & Co., Berlin wurde im Dez. 1923 der Antrag gestellt: M. 29 Mill. St.-Akt. Lit. A Nr. 1–3000 zu je M. 1000, Lit. B Nr. 3001–9500 zu je M. 4000, zum Börsen- handel an der Berliner Börse zuzulassen. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin; Max Friessner, C. A. Wigand, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; 1. Stellv. Komm.-Rat Rich. Sauerbeck, 2. Stellv. Dir. Heinr. Knecht, Mannheim; Dr. Otto Arendt, Berlin; Geh. Hofrat Prof. Dr. Bernthsen, Heidelberg; Senator Beythien, M. d. R., Hannover; Landtagsabgeordneter Johs. Janssen, M. d. R. W. R., Barmen; Geh. San.-Rat Dr. Mugdan, Berlin; A. Wolff, Mannheim. „Kompass- Transport u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 18./5., 11./13. Juli 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Die Ges. hat das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland zum Gegenstand. Die Transportversich. kann auch direkt betrieben, werden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 229