3654 Versicherungs-Gesellschaften. Kulmbach; Geh. Komm.-Rat Hans Humbser, Fürth; Dr. Hans von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Konsul und Fabrikbes. Heinr. Maus, Köln; Komm.-Rat Jos. Gautsch, Wilh. Schnetzer, Komm.-Rat Hans Kullen, Dir. H. G. Kraus, München; Komm.-Rat Frommel, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayern-Pfalz' Versicherungs-Akt.-Ges., München. (In Konkurs.) Unterm 2./10. 1924 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Durst, München, Karlsplatz 5. Gegründet. 28./11. bzw. 9./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Josef Fischer, Hauptmann a. D. Walter von Bendemann, München; Assekuranzges. m. b. H. Steudel & Junghanns, Pössneck; Filialdir. Ernst Bothe, Schlömen; Karl Scholz, München. Zweck. Betrieb der Transpoft-Versicherung u. der Betrieb der Rückversicherung aller Art sowie die Vermittlung von Versich. aller Art für Rechn. dritter Versich.-Ges. Die Ges. ist befugt, sich an Unternehm. mit gleichem Ziel in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche Unternehm. zu erwerben oder zu gründen. Kapital. M. 50 Mill. Urspr. M. 3 Mill. in 120 Nam.-Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 125 %, mit 25 % Einz. Lt. G.-V. v. 6./3. 1923 erhöht um M. 47 Mill. Lt. G.-V. v. 1./9. 1923 erhöht um M. 1450 Mill. in Aktien zu M. 100 000. Die Erhöh. wurde dann durch die G.-V. v. 10./4. 1924 für hinfällig erklärt infolge hoher Bedingung. seitens des Reichsaufsichtsamts bei Aufnahme des direkten Feuer- u. Einbruch-Diebstahls-Versich.- Geschäfts. Die Erhebung derfehl. Einzahl. (75 %) auf M. 50 Mill. wurdeseitens der G.-V. beschlossen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 2 250 000, Aussenstände bei Versicherten 105 640, Kassa, Bankpostscheck 60 906, Drucksachen 15 400, Inv. 658 268, Aussenstände bei Vertretern 56 017, do. bei anderen Versich.-Ges. 3243, Verlust 39 571. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Versich.-Steuer 4704, Einkommensteuer 7531, Angestelltenversich. 100, Guth. anderer Versich.-Ges. 126 978, Prämienübertrag 49 734. Sa. M. 3 189 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme, Transportversich. 183 278, Verlust 39 571. – Ausgaben: Geschäftsunk. 91 839, Provis. 7926, Rückversich.-Prämien 73 350, Prämienübertrag 49 734. Sa. M. 222 849. Dividende 1922: 0 %. Direktion. Hans Krahn. Aufsichtsrat. Vors. Versich.-Dir. Komm.-Rat Jonas Mayer, Dir. Herbert Steudel, Rechts- anw. Ludw. Erlanger, München; Gutsbes. Herrm. Freih. von Hodenberg, Solln; Ges.-Dir. Ernst Uebele, Kaufmann Bernh. Heckl, München; Dir. Martin Preisser, Ziegeleibes. Hugo Koch, Pössneck; Gen.-Dir. Dr. Nord, Halle; Ing. Eugen Riedinger, Augsburg; Dir. Rich. Widemann, Dir. Justizrat Dr. W. Rosenthal, Emelka, Hans Hartmann, München. Cession' Rückversicherungs-Akt.-Ges., München. 797 Gegründet: 8./1. 1914; eingetr. 24./1. 1914. Sitz der Ges. bis 25./10. 1919 in München, dann bis 24./2. 1923 in Konstanz, jetzt wie oben. Gründer s. d. Handbuch 1922/23 I. weck: Betrieb von Rückversich.-Geschäften aller Art u. Übern. von Transport-Versich. apital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000; erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1920 um M. 1 000 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 4./7. 1921 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, übern. von der Südd. Rückversich.-A.-G. in Konstanz zu M. 250 für die mit 25 % einbez. Aktie; aus dem Reingewinn von 1920 wurde M. 140 bezw. nach Abzug der Ertragsteuer M. 126 bei der Einzahl. verrechnet. Für die weiteren 75 % sind, wie bisher, Verpflichtungsscheine an die Ges. zu übergeben. Sämtl. Aktien besitzt die Süddeutsche Rückvers.-A.-G. in Konstanz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haft. der Aktlon. 2 250 000, Kassa 32, Bankguth. 3 127 198, Guth. bei Versicher.-Unternehm. 954 174 992. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 148 625, Prämien-Res. 6 233 181, Prämien-Überrträge 307 928 846, Res. 221 464 206, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 397 241 842, nicht erhob. Div. 14 860, Gewinn 23 520 662. Sa. M. 959 552 222. 4 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 105 562 477, Feuerversich.: Überträge 889 243 603, Transpartversich.: Uberträge 378 837 072, sonst. Sach- versich.: Überträge 57 939 315, Allg. Geschäft: Überträge 472 517. – Kredit: Unfall- u. Haft- pfli chtversich. 112 157 892, Feuerversich. 869 607 131, Transportversich. 373 082 626, sonst. Sachversich. 51 526 572, Allg Geschäft 2 160 101, Gewinn 23 520 662. Sa. M. 1 432 054 984. Dividenden 1914–1922: 4, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 16 %. Direktion: Alfred Günther, Jan Vermeer, Konstanz; Herm. Chemnitz, München. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Schweisheimer, München; Stellv. Gen.-Konsul Alfons Nan Bruckmann, München; Rentier Eugen Mai, Konstanz; Komm.-Rat Max Weinschenk, München; Dir. Jul. Schmid, Hof; Dir. Rudolf Vigl, Dir. Otto Walter, Nürnberg. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; München: Bayer. Staatsbank, E. & S. Schweis- heimer; Nürnberg: Anton Kohn.