Versicherungs-Gesellschaften. 3659 Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 6 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., bis 4 % Div. an St.-Akt., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (der eine feste Vergüt. in div.-losen Jahren erhält), Rest zur Verf. d. G.-V., besonders auch zur Dotierung von Sonderrückl. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haftung der Aktionäre 16 500 000, Kassa 110 330, Grundbesitz 584 536, Wertp. 47 980 824, Bankguth. 1 275 507 188, Guth. bei Versich.-Unternehm. 6 734 666 837, Zs. 103 312, Prämien-Res. 152 704 787, gestundete Prämien 1 269 840, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 24 000 000, R.-F. 23 528 425, ausserord. Res. 800 000, Prämien-Res. 388 290 835, Prämienüberträge 2 507 944 188, Res. 1 875 654 798, Guth. and. Versich.-Unternehm. 3 320 604 373, Guth. der Retrozessionäre 33 457 628, unerhob. Div. 165 560, Hyp. 69 800, Gewinn 54 912 048. Sa. M. 8 229 427 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Lebensversich. 421 186 432, Unfall- u. Haftpflichtversich. 886 818 639, Feuerversich. 7 986 308 124, Transport- versich. 3 503 731 807, sonstige Sachversich. 632 834 935, allgemeines Geschäft 7 399 109. – Ausgaben: Lebensversich. 456 124 712, Unfall- u. Haftpflichtversich. 911 886 805, Feuer- versich. 7 909 127 742, Transportversich. 3 475 284 922, sonstige Sachversich. 625 419 049, allgemeines Geschäft 5 523 768, Gewinn 54 912 048. Sa. M. 13 438 279 046. Kurs Ende 1921–1923: M. 4200, 16 000, 160 Bill. Zulassung der Aktien in München erfolgte im Jan. 1921. Dividenden 1913–1921: 12 , 8, 12 %, 12 ¼, 12 ½, 12 %, 12 , 19¼, 32 % C.-V. Z 4 J. (F.) Direktion: Alfred Günther, Alfred Martini; Stellv. Herm. Chemnitz, Wilh. Guggen- heimer, Johann Hauck, Wilh. Richter. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Bankier Eugen Schweisheimer, Stellv. Gen.-Konsul Alfons von Bruckmann, München; Rentner Eugen Mai, Konstanz; Komm.-Rat Max Weinschenk, Freiresgn. Notar Carl Herold, München; Dir. Jul. Schmid, Hof; Rud. Vigl, Otto Walther, Nürnberg. Zahlstellen: Berlin, München u. Nürnberg: Deutsche Bank; München: E. & J. Schweis- heimer; Nürnberg: Anton Kohn. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Juni 1924 in Nürnberg. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Pferde- u. Viehversicherung zu festen Prämien im Deutschen Reich, in Deutsch-Osterreich, Holland, Luxemburg, in der Schweiz u. Tschecho-Slowakei. Zur Aufnahme des Betriebes im Auslande ist nach Beschluss des A.-R. die behördliche Genehmigung einzuholen. Der Geschäftsbetrieb in 1923 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Diebstahl-. Operations-, Kastrations- u. Zuchttier-Versicherung. Kapital: GM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu GM. 100. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 5 % Sicherheits-F., Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 je Mitglied), bis 4 % Div. an Aktionäre, welche über 25 % eingezahlt haben, Rest Super-Div. u. Rückl. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, gestundete Prämienraten 2887.84 Bill., Aussenst. bei Generalagenten 9894.29 Bill., Bankguth. 310.90 Bill., Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 12 613.93 Bill., Kassa 421 Bill., Postscheck 47.53 Bill., Wertp. 10.17 Bill. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienüberträge 16 627 Bill., Schadenres. 2645.13 Bill., Sicherheit für Aktienverpflicht. 539 250, Organisat.-F. 345 185, R.-F. 158 430, Sicherh.-F. 79 215, Guth. and. Versich.-Unternehm. 556.81 Bill., Rückstell. 5091.07 Bill., Ver- sicherungssteuer 354.08 Bill., Gewinn 911.52 Bill. Sa. M. 26 185.63. Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 61 589, Überträge 4 142 615, Prämieneinnahme 46 340.43 Bill, Policengebühren 77.78 Bill., erstattete Portoauslagen 84.27 Bill., Zs. 35.14 Bill., Versicher.-Steuer 388.01 Bill., Erlös aus verwert. Vieh 14.63 Bill., Gewinn aus Kapitalanlagen 365.39 Bill. –— Ausgaben: Rückversich. 9686.54 Bill, Entschäd. 3270.25 Bill., Främienüberträge16 627 Bill., Regulier.-Kosten 45.95 Bill., Verwalt.-Kosten 15 846.09 Bill., Steuern 918.30 Bill., zurückerstattete Prämien 1 171 811, Gewinn 911.52 Bill. Sa. M. 47 305.66 Bill. Dividenden 1921–1923: 12, 100, 0% Vorstand: Gen.-Dir. Rich. Höhne, Dr. jur. Georg Mertins. Aufsichtsrat: Vors. Studienrat Georg Ries, Triesdorf b. Ansbach; Ökonomierat Dr. Jakob Ackermann, Gut Irlbach b. Straubing; Dir. Robert Mertins, Berlin-Schöneberg; Ökonomierat Thil. Lichti, Herrlehof; Dir. Emil Kurths, B.-Schöneberg; Dir. Franz Müller, B.-Lichterfelde; Major a. D. Max Strubell, B.-Grunewald. Westfälische Versicherungs-Akt.-Ges. in Münster i. Westf. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: GM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.- Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 24./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Umgestellt von M. 25 Mill. auf GM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu GM. 50.