Versicherungs-Gesellschaften. 3665 Dividenden 1921–1923: 6, 20, 0 %. Direktion: Alfred Wilh. Gaedertz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, München; Gen.-Dir. Gottfried Hirsch- felder, Berlin; Bank-Dir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Südd. Versich.-Bank; Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank; München: Joseph Olbrich. 7 Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg. Gegründet: 1857. Zweck: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Glasversich. u. Wasser- leitungsschäden-Versich. 1910 wurde die Versich. gegen indirekten Schaden, insbes. die Ver- sicherung gegen Miet- u. Betriebsverlust, 1922 die Transport-, Reisegepäck- u. Aufruhr- Versich., 1924 die Fahrzeug-Versich. aufgenommen. – Hypothekenfreier Grundbes. der Ges. die beiden Geschäftshäuser Bahnhofstr. 7 u. Langestr. 2. Kapital: GM. 1 Mill. in vollgez. 50 000 St.-Akt. zu M. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1500. Bis 1909 waren nur 20 % des A.-K = M. 300 pro Aktie eingez., 1910 Einzahl. von M. 400 000 durch Entnahme dieser Summe aus der Rückl. für unvorhergesehene Fälle. 1921 Erhöh. des A.-K. auf folg. Weise: Entnahme von M. 500 000 aus der Rückl. für unvorher- geseh. Fälle u. Einzahl. auf die 2000 Akt., sodass die bare Einzahlung M. 1 500 000 oder für jede Aktie 50 % = M. 750 beträgt; Zerlegung der 2000 Akt. im Nennwerte von je M. 1500 mit M. 750 Einzahl. in 6000 Akt. zu M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahl.; Ausgabe von 4000 auf den Namen lautenden, über je M. 1000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. vom 28./4. 1923 Erhöhung um M. 30 Mill. u. Vollzahl. der alten Aktien. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 40: 1. Für je 4 alte Akt. zu M. 1000 wurden 5 neue Akt. zu M. 100 ausgegeben, also A.-K. jetzt GM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., absolute Stimmenmehrheit entscheidet. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kapital-Res. (gesetzl. R.-F.) solange dieser den 10. Teil des G.-K. nicht überschreitet; im übrigen nach Ges.-Vertrag. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Aussenstände bei Gen.-Agenten 148 660, Bankguth. 68 647, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 28 724, Kassa 14 162, Hypoth. 27 454, Wertp. u. and. Sicherh. 1 011 586, Grundbes. 225 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Uberträge 226 296, Schaden-Res. 56 599, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 138 484, do. von Verwalt.-Stellen 2856, R.-F. 100 000. Sa. GM. 1 524 235. Kurs Ende 1914–1923: M. 2200*, –, 2000, –, 1500*, 1750, –, –, –, — je Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: M. 125, 140, 150, 150, 150, 100, 125, 60, 150, –—. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Vorstand: Komm.-Rat Hugo Reifarth, R. Köhler. Aufsichtsrat: Vors. W. Fortmann, Th. Brauer, Carl Harbers, Justizrat Fr. Lohse, Bank- Dir. Dr. Littmann, Oldenburg; Reg.-Ass. a. D. Dr. W. de Weerth, Dir. C. Britt, Elberfeld; Dr. jur. Niermann, Münster i. W.; Bankier Konsul Dr. H. v. Stein, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Perleberger Transport- u. Rückversich.-Akt.-Ges. in Perleberg, Bäckerstr. 20. Die G.-V. v. 8./10. 1924 sollte beschl. Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes ohne vorgäng. Liquid. auf die Perleberger Versich.-Akt.-Ges. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer: Erbmarschall der Kurmark Conrad Gans Edler Herr zu Putlitz auf Gross Pankow, Rittergutsbes. Manfred von Lieres uud Wilkau in Wilkau (Schles.); Oberamtmann Heinrich Görg, Gimritz bei Halle a. S.: Rittergutsbes. Wilhelm Colsmann, Lindenberg; Nordische Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Rittergutsbes. Oberstleutnant a. D. von Mackensen, Althaldensleben, Rechtsanw. und Notar Dr. Hermann Münch, Berlin; Gen.-Dir. Franz Krause, Perleberg, das Perleberger Impfstoffwerk, G. m. b. H., Dir. Dr. jur. Johannes Krause, Dir. Albrecht von der Schulen- burg. Perleberg. Zweck. Übernahme von Versich. gegen jede Art der Land-, See-, Fluss-, Revier- und Hafengefahr sowie die Übernahme von Rückversicher. jeglicher Art. Kapital. M. 36 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Franz Krause, Hermann Behrend, Dr. jur. Johannes Krause, Albrecht von der Schulenburg, Perleberg. Aufsichtsrat. Vors. Erbmarschall der Kurmark Conrad Gans Edler Herr zu Putlitz auf Gross Pankow, Rittergutsbes. Manfred von Lieres und Wilkau in Wilkau (Schles.), Ober- amtmann Heinrich Görg, Gimritz b. Halle a. S.; Bankier Willy Sick, Hamburg; Rittergutsbes. Oberstleutn. a. D. von Mackensen, Althaldensleben; Rittergutsbes. Wilhelm Colsmann, indenberg; Rechtsanw. und Notar Dr. Münch, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 230