3668 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: Frs. 1 150 000 in 10 000 Akt. zu Frs. 100 u. 300 Akt. zu Frs. 500. Urspr. M. 3 000 000, in 3000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Frs. 29 330.75 u. gleichzeitig Erhöh. auf Frs. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Akt. zu M. 1000 drei neue Akt. zu Frs. 100 gegeben werden. Von diesen urspr. M.-Akt. haben die Nr. 1–1000 St.-Akt. 20faches St.-Recht. Gleichzeitig erfolgte weitere Erhöh. bis auf Frs. 1 500 000, wovon bis jetzt Frs. 700 000 emitt. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Frs. 100 A.-K. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 2 250 000, Kassa 5 586 064, Bankguth. 11 440 351, Guth. bei and. Versich.-Ges., Agentur-Debit. 21 768 575, Debet-Guth., Valuta-Ausgleich 466 559, Inv. 226 446, Grundbesitz 791 075, Eff. 200 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 12 301 759, Valuta-Ausgleich 1 039 374, Gewinn 25 798, R.-F. 31 830, Prämien-Überträge 18 965 688, Res. für nicht erled. Schäden 695 783, do. für nicht verrechn. Versich.-Stempelsteuer 3 691 653, Rückstell. für Staats- u. Gemeindesteuern 744 296, Rein- gewinn: (5 % ges. Reserve 111 644, 10 % Sonder-Res. 212 124, 10 % Tant. für den Vorstand 190 911, 10 % Tant. f. den A.-R. 171 820, 43 % Div. f. die Aktion. 1 290 000, Vortrag 256 386) 2 232 888. Sa. M. 42 729 072. „. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gezahlte Prov. 39 541 224, do. Schäden 2 178 440, Rückversich.-Prämien 11 730 150, Mobil.-Abschr. 11 918, Verwalt.-Kosten: Gehälter, Reise-, Reklame-, Büro-Kosten usw. 7 842 919, Prämien-ÜUberträge 18 965 688, Res. für nicht erled. Schäden 695 783, do. für nicht verrechnete Versich.-Stempelsteucr 3 691 653, Rückstell. für Staats- u. Gemeindesteuern 744 296, Reingewinn 2 232 888. – Kredit: Prämien-Einnahme 47 414 221, Unk.-Zuschläge 21 072 987, Gebühren 10 536 493, Rückversich.-Prämien 5 037 260, do. Prov. 3 574 000. Sa. M. 87 634 962. Dividenden 1922: 43 %. Direktion: Dr. Herm. Heidt, Bavk-Dir- Jos. Thiel. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Miedel) Peter Gering, Aug. Felter, Tierarzt Heinrich Kneip, Ing. Adolf Mertz, Saarbrücken; Rich. Schmithals, Bad Kreuznach; Hugo Görlitz, Idar-Nahe. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr. 2. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: GM. 400 000 in Nam.-Aktien, u. zwar: 6000 St.-Akt. zu GM. 20, 1300 St.-Akt. zu GM. 200 u. 100 Vorz.-Aktien zu GM. 200, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 200 000; dazu lt. G.-V. v. 28./1. 1920 M. 300 000 voll eingez., dann lt. G.-V. v. 29./1. 1921 noch M. 500 000 u. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 5./4. 1922 Erhöh. um M. 2 Mill. in Aktien à M. 1000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um 400 Nam.-Akt. à M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 5 % Vorz-Div. u. 10fach. Stimmr. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je GM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, Guth. bei Banken u. Postscheck-K. 35 567, an and. Versicher.-Ges. 81 372, Kassa 536, Eff. 79 204, Inv. 500. – Passiva: A.-K. 400 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr a) für noch nicht verdiente Prämien (Präm.-Uberträge) 60 546, b) Schadenüberträge 5000, Forder. and. Ges. 4592, Kapitalrücklage 7040, zur Verfüg. der G.-V. 20 000. Sa. GM. 497 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertr. aus dem Vorjahre 1000, Prämie 175 568, Zs. u. Miete 1138. – Ausgabe: Retrozess.-Präm. 19 741, Entschädig. a) bezahlt 7293, b) reserviert 5000, Übertr. 60 546, allgem. Unk., öffentl. Abgab. usw. 8696, Provis. 56 430, zur Verfüg. der G.-V. 20 000. Sa. M. 177 706. Dividenden 1914–1923: M. 100, 120, 125, 125, 125, 500, 250, 500, 1750, 0.50 bzw. 1 pro Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow, Walter Gütschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Domänenrat Bock, Schwerin: Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Ökonomierat Priester, Wismar; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Dresden. Spandauer Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Spandau bei Berlin, Neuendorfer Str. 99. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versich.-Gesetzes vom 2. Mai 1901, Beteil. an anderen Versich. u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammen- hängenden Unternehmungen. Kapital. GM. 1 200 000. Urspr. M. 15 000 000 in 3000 Aktien zu M 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 1 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.