3672 Versicherungs-Gesellschaften. ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Urspr. M. 1 500 000; 1918 Erhöh. um M. 1 500 000. Aus dem Rein- gewinn für 1922 wurden Aktion. als Sonderzuweis. die Restzahl. von M. 1125 je Aktie gewährt. Lt. Mitteilung der Ges. ist das A.-K. von M. 3 Mill. umgestellt worden auf GM. 100 000 in 2000 Aktien zu GM. 50. Die G.-V. v. 12./11. 1924 sollte über Erhöh. um bis zu GM. 100 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Nur in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetr. Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kah.-R.-F., 10 % Tant. an Dir.; Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von zus. M. 1500. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hyp. 84 750, Wertp. 445, Beteilig. 271. Kassa u. Postscheck 1827, Bankguth. 45 847, Debit. 34 774, Inv. 14 533. – Passiva: A.-K. 100 000, Schaden-Res. 6838, Prämien-Res. 6089, Kredit 69521. Sa. GM. 182 449. Kurs Ende 1914–1923: M. –*, –, 850, 900, 600*, –, 950, 1100, –, 4 Bill. je Stück. Notiert in Stettin. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 16, 20, 20, 24, 24, ? %, M. 200, 2. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Petersen, Oskar Clemenz. Aufsichtsrat: Vors. Richard Lansert, Stellv. Dir. Carl Piper, Leop. Ewald, Carl Hartmann, Carl Müller, Stettin. „Pommerscher Greif' Seeversicherungs-Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Neue Dampfer-Compagnie Akt.-Ges.; Deutsche Orient-Linie Akt.-Ges.; Seestern, Schiffsverkehrsges. m. b. H.; Pommerscher Greif, Seeversich.-Ges. m. b. H. in Liqu.; off. Handelsges. Lohff & Siedler, Stettin. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist die Uebernahme von Transportversicherungen. Kapital. M. 10 000 000 in 200 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Franz Dischler, Stettin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Georg Behm; Dir. Friedrich Tascheit, Stettin; Dir. Otto Bock; Dir. Ludwig Foth, Hamburg. Sedina, Versicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Königstor 1. Gegründet: 6./12. 1920; eingetr. 30./6. 1921. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Feuerversich., Einbruchsdiebstahlsversich., Transportversich., Aufruhrversich., Rückversich. aller Art. Die Ges. gehört zum Atlantic-Konzern (s. dort). Kapital: GM. 1 500 000 in 20 000 Aktien zu GM. 75, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. sind 25 %. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf GM. 1 500 000 in 20 000 Aktien zu GM. 75, eingez. mit 25 %. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ford. an Aktionäre 1 125 000, Guth. bei Gen.-Agenten 174 417. Guth. b. Banken u. Postscheck 165 660, do. b. and. Versich.-Unter- nehmungen 156 892, Kassa 558, Grundbesitz 312 326, Inv. 20 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämienüberträge 172 984, Schadenres. 83 474, Guth. von Gen.-Agenten 5753, do. and. Versich.-Unternehm. 169 606, R.-F. 23 036. Sa. GM. 1 954 855. Dividenden 1922 –1923: 40, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Emil Siemers, Carl Uhink, Carl Weiss. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Emil Retzlaff, Stellv. Fabrikb. Willy Ahrens, Fabrikb. Dr.-Ing. Joh. Gollnow, Fabrikb. Kurt Krey, Stadtrat Paul Körner, Fabrikdir. Ferd. Blume, Dr. Fritz Mittelmann, Stettin. „Spes-“ Versicherungs-Akt-Ges., Stettin. Die a. o. G.-V. v. 13./11. 1924 sollte ev. Liqu. beschliessen. Gegründet. 18./12. 1922, 23./3. 1923) eingetr. 4./4. 1923. Sitz der Ges. bis 2./5. 1923 in Dresden. Gründer: Bankbeamter Walter Kirst, Fritz Hoz, Willy Voigt, Georg Sperling, Bankdir. Walter Groebel, Dresden. Zweck. Rückversicher.-Geschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande sowie der direkte Betrieb der Transportversicher. Auch werden Bankgeschäfte betrieben. 3 Kapital. M. 1 Md. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1923 Erhöh. um M. 992 Mill. in 992 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 120 %. Geseüüftsjal- Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Johann Baptist, Adolf Kaden. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin; Dir. Camillo Emmanueli, Dir. Arturo Scalici, Mailand; Dir. Dr. Rudolf Peisker, Danzig.