Versicherungs-Gesellschaften. 3673 Stettiner Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet: 31./1. 1921; eingetr. 8./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen sowie die direkte Transport- versicherung nach Beschluss des A.-R. Die Ges. kann sich auch an gleichgearteten Unter- nehmen mit Kapital beteiligen. Die Aufnahme anderer Versicherungszweige kann, nach- dem das Reichsaufsichtsamt hierzu seine Genehmigung erteilt hat, erfolgen. Kapital: GM. 480 000 mit 25 % Einzahl. lt. G.-V. v. 25./9. 1924. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Namen-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 360 000, Guth. bei Agenten u. Versich.-Ges. 458 573, Bankguth. 41 174, Kassa 44, Kapital-Entwert. 52 883. – Passiva: A.-K. 480 000, Guth. von Agent. u. Versich.-Ges. 304 676, Überträge für noch nicht verdiente Prämien: Transportversich. 26 000, do. Feuerrückversich. 21 000, für noch schweb. Schäden: Transportversich. 66 000, do. Feuerrückversich. 15 000. Sa. GM. 912 676. Dividenden 1921–1923: M. 15, 250, 0 pro Aktie. Direktion: Becker, Wilh. Blödorn. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Franz Gribel; Stellv. Konsul Casper G. Nordahl, Dir. Wilh. Jahn, Fabrikbes. Walter Stahlberg, Dir. Joh. Hornemann, Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel, Georg Manasse, Stettin. Stettiner Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 24./7. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande, ferner Bankgeschäfte aller Art. Kapital: GM. 1 810 000 in 1500 mit 25 % eingez. St.-Akt. zu GM. 1200 u. 100 vollgez. Vorz.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 1 800 000. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 Erhöh. um M. 6 Nill. in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 12 000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 zwecks Umstell. auf GM. Herabsetz. um die neu geschaffenen M. 4 800 000 St.-Akt., die übrigen M. 1 800 000 St.-Akt. wurden als GM.-Akt. erklärt, gleichzeitig Neubildung von GM. 10 000 Vorz.-Akt. durch Einzahl. dieses Betrages seitens der alten Aktion. Die Übertrag. der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Niemand darf mehr wie 60 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., je 10 GM.-Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., von dem verbleibenden Betrage nach Beschluss des A.-R. bis 25 % dem obigen Kap.-R.-F. zu- geführt bzw. einem Sparfonds, sobald der erstere bis zu 100 % des eingezahlten A.-K. auf- gefüllt; dann dem Direktor die vertragliche Tantieme; sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorz.-Akt. nachgezahlt, insoweit diesen in früheren Jahren weniger als 10 % Gewinn- anteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahl. verteilt wurde. Demnächst erhalten die Vorz.-Akt. 10 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahl.; 4 % des Aktien-Einschusses als Div.; danach empfängt der A.-R. 10 % Tant. (ausser einem Fixum von GM. 2000 für jedes Mitgl. u. GM. 4000 für den Vors.); der Rest wird an die Aktionäre als Super-Div. bis zur Höhe von 11 % verteilt. Erreicht die Gesamt-Div. der Aktionäre zus. 15 % und ist darüber hinaus noch ein Gewinn-Überschuss vorhanden, 80 kann der A.-R. denselben ganz oder teilweise zur weiteren Dotierung des Sparfonds oder zur ferneren Erhöh. der Div. verwenden. Der Sparfonds ist für unvorhergesehene Fälle oder Verluste, zu Div.-Ergänz., Delkredere und ähnlichen geschäftl. Zwecken bestimmt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 360 000, Hypoth. 43 230, Wertp. 5500, Beteilig. 450 000, Guth. bei Versich.-Unternehm. 174 201, Prämien-Res. der Lebensrückversich. 842. – Passiva: A.-K. 1 810 000, Prämien- berträge 66 971, Prämien- Res. 185. Res. für schweb. Versich. 56 440, Guth. and. Versich.-Unternehm. 100 175. Sa. GM. 2 033 733. Kurs Ende 1914–1923: M. –*, –, 900, 900, 750*, –, 800, 750, –, 2 Bill. per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1914–1923: 18, 18, 20, 20, 20, 6, 12, 10, 0 %, M. 150. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: K. Walter, Stellv. O. Fischbach, E. Sund, P. Bauer, F. Koester, Dr. H. Weber. Aufsichtsrat: Vors. Lieckfeld, Stadtrat Eug. Zander, Gust. Meister, Carl Braun, Stettin; Dr. Paul Hager, Berlin; Dr. Toepffer, Finkenwalde. „Union, Act.-Ges. für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Konz. v. 16./12. 1856. Dauer u. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art einschl. Reisegepäck- u. Autovers., Aufruhrvers., sowie Rückversich. in allen Zweigen.