3676 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. jur. Max Georgii, Stuttgart; Stellv. Dir. Dr. Ziegel, Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Generaldirektor Julius Bötteher, Lübeck; Dir. Dr. B. Oster, Hamburg; Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Samwer, Gotha; Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig. ― = 0 Merkur Kreditversicherungsbank, Akt.-Ges., Stuttgart, Uhlandstr. 6/8. Gegründet. 26./2., 16./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Zweck. 1. Versich. von Krediten sowie die Übernahme von Garantien jeglicher Art mit Ausnahme der ordentlichen Sachversicher. sowie der Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., 2. Versicher. von Kaut. jeglicher Art sowie Versicher. gegen Veruntreuung, 3. die Rück- u. Mitversicher. in allen direkt betriebenen Zweigen, 4. die Beteilig. an Unternehm., die geeignet sind, dem Geschäftszwecke zu dienen, sowie die Durchführ. aller aus dem Betriebe sich ergebenden Hilfsgeschäfte, 5. die Ges. kann nach Beschluss des Aufsichtsrats u. mit der er- forderlichen behördlichen Genehmig. den Betrieb auf weitere Versicherungszweige mit Aus- nahme der in Ziff. 1 ausgeschlossenen ausdehnen. Kapital. M. 100 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Kom.-Rat Hermann Thomä, Dr. jur. Walter Wüst. Stuttgart. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Dr. Ferdinand Bausback. Stuttgart; Willy Feistmann, Berlin; Fabrikant Fritz Häuser, Stuttgart; Dir. Dr. Emil Herzfelder, Berlin; Gen.-Dir. Wilhelm Kisskalt, München; Fabrikant Franz Kübel, Stuttgart-Korntal; Gustav Joos, Dir. des Allg. Deutschen Versich.-Vereins, Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Max Rosenfeld, Stuttgart. „Neue Stuttgarter', Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Versich. des Menschenlebens, insbes. Versich. von Kapitalien u. Renten für den Fall des Todes u. der Erreichung eines bestimmten Lebensalters sowie die Versich. für den Fall der Erwerbsunfähigkeit (Invalidität). Die Bank kann Rückversich. gewähren u. für sich selbst Rückversich. bei anderen Ges. nehmen. Durch besond. Abkommen mit der Stuttg. Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter) hat die Ges. in General-Voll- macht die Besorgung der Geschäfte der ersteren übernommen. Kapital. GM. 1 500 000 in 2400 vollgez. St.-Akt. u. 300 vollgez. Vorz.-Akt. zu GM. 40 sowie 2474 St.-Akt. u. 3 10 Vorz.-Akt. zu GM. 500, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 13 500 000 in 2400 St.-Akt., 300 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 13.5 Mill. auf GM. 108 000 in vollgez. 4800 St.-Akt. u. 300 vollgez. Vorz.-Akt. zu GM. 40, sowie Erhöh. des A.-K. um GM. 1 392 000 in 2474 St.- u. 310 Vorz.-Akt. zu GM. 500, eingez. mit 2 %. -Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. St.-Akt. zu GM. 40 2fach, zu GM. 500 25fach, Vorz.-Akt. in best. Fällen bei GM. 40 12 fach, bei GM. 500 150fach. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Hyp. u. Darl. 45 000, Wertp. 8360, Bankguth. 93 099, Postscheck 5197, gestund. u. rückständ. Beiträge 187 574, Kasse 774, Geschäftseinricht. 30 000, sonst. Guth. 4950. – Passiva: A.-K. 108 000, Deckungskap. 20 000, Beitragsüberträge 30 716, Kriegsbeitragsrückl. 46, Verwaltungskostenrückl. f. beitragsfreie Versicherungsjahre 15, rückst. Vertretergeb. 91 492, Aufwert.-F. 45 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 75 498, Ruhegehaltsrückl. 625, verschied. Verpflicht. 3563. Sa. GM. 374 956. Dividenden 1922– 1923. 0, 0 %. Direktion. Oberleitung: Rechtsanw. Aug. Dörr, Dir. Leopold Meyer, Dir. Hans Parthier. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Heinr. v. Kraut, Stellv. Dr. jur. Georg v. Doerten- bach, Stuttgart; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Dir. Hugo Borst, Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Geh. Justizrat H. Dietrich, Prenzlau; Bank-Dir. Geh. Hofrat Dir. Franz Intelmann, Stuttgart; Bank-Dir. F. Reinhart, Berlin; Dir. Dr. phil. R. Schmidt, München; Komm.-Rat Ludwig Straus, Stuttgart. Schwäbische Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 4./11. 1920: eingetr. 15./11. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den A.-R. beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 2./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Akt.-Einz. 18 750 000, sonst. Forder. 15 751 934. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Prämienübertr. 1 246 105, Schadenrückl. 1 086 823, Organisat. Bestände 2 331 568, alte Div. 21 937, R.-F. 70 000, Gewinn 4 745 500. Sa. M. 34 501 934.