Versicherungs-Gesellschaften, 3677 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienübertr. 131 467, Schadenrückl. 201 500 Organisaf. Bestände 3 283 237, Prämien 9 155 158, Nebenleist. der Versich. 1777, Zs. 228 255 Zuweis. aus Interessengemeinsch. 2 907 351. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 4 577 579 Schäden aus Vorjahr. gez. 19 744, Schäden gez. 323 536, dto. zurückgest. 1 086 823, Übertr. 1 246105 Organisat.-Bestände 2 331 568, Gründ.-Kosten 951 668, Verwalt.-Kosten 565 324, Steuern u öffentl. Abgaben 60 896, Div. 3 437 500, an die R.-F. 1 000 000, an den A.-R. 308 000 Sa. M. 15 908 746. Dividenden 1922–1923: 2, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Köln; Dir. Otto Warolli jr., Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. H. R. von Langen, Köln; Bankier Ernst Lichtenberg, Stuttgart; Karl Sauter, Göppingen; Fabrikbes. Paul Fallscher, Reutlingen; Alfred Hilden- brand, Göppingen; Anton Kreidler, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Adolf Scheufelen, Oberlen- ningen; Dir. Adolf Schott, Nürtingen; Rich. Silber, Reutlingen; Geh. Hofrat Dr. Ernst von Sieglin, Stuttgart; Emil Adolff, Backnang; Dir. B. Tugendhat, Unterkochen; Max A. Gutmann, Komm.-Rat Georg Böhringer, Göppingen; Komm.-Rat Konsul Moritz Marx, Komm.-Rat Heinrich Otto, Stuttgart; Johannes Conzelmann, Tailfingen; Carl Dörtenbach, Stuttgart; Komm.-Rat Otto Ficker, Kirchheim u. T.; Dr. G. Hub. Heilbronn; Eugen, Kauffmann, Langenargen; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln a. Rh.; Carl von Maur, Stuttgart; Dir. E. Weibel, Kuchen. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse. G. H. Keller's Söhne. Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Uhlandstr. 4/8. Gegründet: 15./3. 1922, mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer: Dir. Dr. Alwin Dietz, Versich.-Beamter Aurel Freiherr von Ulm-Erbach, Versicherungsbeamter Dr. Josef Willenbacher, Versicherungsbeamter Friedr. Draenert, Versicherungsbeamter Julius Lutz, Stuttgart. Zweck: Alle Zweige der Sachversicherung, mit Ausnahme der Hagel- u. Viehversicher. Die Ges. nahm 1923 die Gebäudeschadenversich. auf. Diese deckt durch einen Vertrag das Gebäude gegen alle die Gefahren, für die heute überhaupt Versicherungsschutz gewährt wird. Der Vertrag umfasst: Feuer-, Wasserleitungs-, Sturm-, Glasbruch-, Einbruchdiebstahl- und Aufruhrschäden. 3 Kapital: GM. 3 605 000. Urspr. M. 40 Mill., dazu lt. G.-V. v. 30./6. 1923 M. 60 Mill. (Bezugs- recht: 2:1 zu 550 %). Die Akt. wurden durch Entnahme aus dem Reingewinn auf 50 % Einzahl. gebracht. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 3 605 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 2000 St.-Aktie = 1 St. Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Forder. an d. Aktion. 30 000 000, Grundbes. 300 000 000, Hypoth. 5 718 450, Anleih. deutsch. Staaten u. kommunaler Körpersch. 13 600 000, Darleh. auf Wertp. u. andere Sicherh. 5 000 000, Wertp. 2 842 470, Wechsel 5 000 000, Guth. 92510 195, Stückzs. 12 801, Ausstände bei Agenten 560 394 245, Kassa 554 445, Inv. u. Drucks. 10 000 000, sonstige Vermögenswerte 89 700. – Passiva: A.-K. 40 000 000, Pränfienüberträge 380 770 155, Rückl. für schweb. Versich. 52 086 821, Barkaut. 398 767, Verbindlichk. an Versich.-Unternehm. 159 952 169, Kaufpreis für Liegenschaft 300 000 000, sonstige Verbindlichkeiten 44 271 088, Gewinn 48 243 305. Sa. M. 1 025 722 306. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einn ahme: Prämienüberträge 17 058 019, Rückl. für schweb. Versich. 6 500 000, Prämien u. Gebühren 1 619 828 999, Kapitalerträge 1 638 768, Gewinn aus Kapitalanlag. 41 163, sonstige Einnahmen 18 912 631. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 818 962 776, Schadenzahl. u. Rückl. 88001 333, Präm.-Überträge 380 770 155, Abschreib. 8 454 347, Verlust aus Kapitalanlagen 103 037, Verwalt. 250 877 484, Steuern u. Abgab. 11 140 898, zu gemeinnütz. Zwecken 7 251 664, sonstige Ausgaben 50 174 577, Ueberschuss 48 243 305 (davon R.-F. 4 000 000, Sicherheits-F. 10 000 000, ausserordentl. Schadenrückl. 2 000 000, Div. 400 000, Tant. 11 000 000, Zusatzdiv. 9 600 000, A.-K.-Einzahl. 10 000 000, Beamtenwohlf. 1 000 000, Vortrag 243 305). Sa. M. 3 663 736 275. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion: Willibald Brosig, Stellv. Reinh. Erhard, Rich. Dobberpfuhl, Carl Rossbach, Dr. Friedrich Ernst. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. jur. Max Georgii, Stuttgart; Fabrikant Franz Kübel, Korntal; Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Komm.-Rat Max Hartenstein, Stuttgart; Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Esslingen; Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Stuttgart; Exz. Staatsrat a. D. r. h. c. Heinr. von Mosthaf, Oberbürgerm. Dr. Max von Mülberger, Esslingen; Bank-Dir. Dr. Emil Georg von Stauss, Berlin; Dir. Aug. Würz, Stuttgart.