3678 Versicherungs-Gesellschaften. Stuttgarter Assekuranz Compagnie Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstr. 14. Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte über einen Zusschluss mit der Deutschen Allg. Versich.- A.-G. in Berlin Beschluss fassen u. zwar so, dass letztere die Stuttgarter Assekuranz-Comp. vollständig übernimmt. Gegründet: 7./4. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Fritz Lübben, Karl Schunck, Harrv Straube, Arnold Kasten, Berlin; Oberstleutnant a. D. Albrecht Franz, Wildpark b. Potsdam. Geschäftsstelle Berlin W 62, Keithstr. 9. Zweck: Betrieb der Transportversich., Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1924 um M. 15 Mill. in 3000 Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 15 000 000, Guth. b. Gesellsch. 18 570.55 Bill., do. Vertretern 57.43 Bill. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Prämien-Res 1000 Bill., Schaden- do. 1345 Bill., Guth. and. Gesellsch. 10 282.90 Bill., Gewinn 6000 Bill. Sa. M. 18 627.98 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämie 15 222.94 Bill., Schäden abzügl. Ant. der Rückversich. 2112.45 Bill., Verwalt.-Unk. u. Provis. 4765.34 Bill., Prämien- u. Schaden-Res. 2345 Bill., Gewinn 6000 Bill. (wird vorgetr.) Sa M. 30 445.81 Bill. – Kredit: Prämien M. 30 445.81 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Oskar Schunck, Otto Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Berge, Gen.-Dir. Hans Paschkis, Max Rosen- feld, Fabrikant Paul Kübler, Bank-Dir. Kramm, Stuttgart; Bank-Dir. Gans, Berlin; Fabrikant Fritz Häuser, Backnang; Fabrikant Theodor Kuhn, Feuerbach. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Stuttgart, Uhlandstrasse 4/8. Die G.-V. v. 30./5. 1923 beschloss wegen der Valutabelastung der Ges. die Liquid. der selben. Lt. Mitteil. der Ges. vom 5./11. 1924 dürfte die Liquidation 1925 beendet sein. Gegründet: 4./7. 1891. Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Von da bis 15./3. 1922: Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Die Fa. wurde in der G.-V. v. 15./3. 1922 wieder geändert, nachdem in derselben G.-V. auf die neugegründete Stuttgart-Berliner Versich.-Akt.-Ges. der Bestand der direkt abgeschlossenen Versicherungen der Abteilungen Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserleiteitungsschäden, Glas, Fahrzeug- u. Transport übertragen worden ist. Zweck: Die Ges. betreibt Rückversich. in allen Versicherungszweigen, in der Kautions- Veruntreuungs- u. Aufruhrversicherung auch das direkte Geschäft. Kapital: M. 15 Mill. in 7500 Nam.-Akt. zu M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. 1898 Erhöh. um M. 1 Mill.; weiter erhöht 1902 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 29./4. 1909 beschloss weitere Erhöh. um M. 5 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der bereits ausgegebenen 5000 Aktien von M. 1000 auf M. 2000 erhöht wird. Die Einzahl.-Quote beträgt 25 %. Noch- mals erhöht lt. G-V. v. 31./5. 1918 um M. 5 Mill. in 2500 Aktien je M. 2000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 112½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Zur Teilnahme sind nur im Aktienbuche der Ges. eingetragene Aktionäre berechtigt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., mindest. 2 % (event. bis 25 %) zum Sicherheits-F., 4 % Div. auf das eingez. A.-K., sodann event. bis 11 % des eingezahlten A.-K. als Zusatz- Div. Von der Zusatz-Div. werden 15 % bzw. 10 % als Tant. für A.-R. u. Vorst. berechnet. Der Rest kommt, falls die G.-V. den Betrag nicht zum Vortrag auf neue Rechnung ver- wendet, den Aktionären zu gut; er wird zur Bildung einer Ausgleichsrücklage verwendet. Hat dieser Fonds die Höhe von M. 750 000 erreicht, so wird dieser Betrag als eine weitere Einzahlung auf das A.-K. der Ges. den Aktionären gutgebracht. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundbesitz 965 000 Bill., Hyp. 42 500 Bill., Anleihen an kommunale Körperschaften 1 Bill., mündelsich. Wertp. 807.4 Bill., ausländ. do. 6273.17 Bill, Guth. bei Banken 81 706.74 Bill., do. bei anderen Versich.-Unternehm. 125 197.13 Bill., do. für Prämien- u. Rentenres.-Dep. bei Versich.-Unternehm. 8895.28 Bill., Kassa 167.75 Bill., Inv. u. Drucksachen 5000 Bill., sonst. Vermögenswerte 2250 Bill. – Passiva: Prämienrückl. u. Rückl. für schweb. Versicherungsfälle 416 583.6 Bill., sonst. Rückl. 120 000 Bill., Hyp.-Schulden 1600 Bill., Kredit. an and. Versich.-Unternehm. 385 406.71 Bill., Überschuss 314 208.16 Bill. Sa. M. 1 237 798.47 Bill. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 10, 12½, 10, 8, 10, 10, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Gen.-Dir.: Komm.-Rat Herm. Thomä, Justizrat Rechtsanw. Dr. qur. Heinr. Klein. Aufsichtsrat: (6) Vors. Fabrikant Franz Kübel, Stellv. Rechtsanw. Dr. Walter Molt, Dir. Willib. Brosig, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Stuttgart; Dr. h. c. Edelmayer, Heidelberg. Zahlstellen: Stuttgart: Kasse der Direktion, Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Cie.; Posen: Danziger Privat-Actien-Bank Filiale Posen; Wien: Wiener Bank-Verein.