Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3703 sowie zur Deckung der von dem Landkreis Breslau zu dem Unternehmen geleisteten Beihilfe verwendet. Etwa noch verfügbarer Rest weitere Super-Div. bzw. G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bahneinheit 2 930 812, Vorräte 5491, Schatz- verwalt. 17 171. – Passiva: A.-K. 2 745 000, R.-F. 83 834, Ern.-F. 17 171, Bankschuld 107 469. Sa. GM. 2 953 474. Dividenden: Gewinne 1914–1920: M. 66 024, 47 599, 61 520, 122 812, 141 049, 143 076, 7145. 1921: Verlust 13 755. 1922–1923: 0, 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Baurat Carl Griebel, Berlin; Reg.-Baumeister Erich Kabitz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Max Dräger, Schöneberg; Stellv. Geh. Baurat O. Bandekow, Charlottenburg; Dir. Dr.-Ing. Hans Drewes, Reg.- u. Geh. Baurat Dr. Gust. Kemmann, Berlin; Dir. Dr. Erich Stephan, Berlin-Steglitz; Reg.-Rat Dr. Felix Steinfeld, Trebnitz. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Deutsch-russische Schiffahrtsaktiengesellschaft in Liquid. Berlin SW. 48, Besselstr. 21. Gemäss G.-V.-B. v. 27./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Fa. bis Sept. 1923: Solmsstr. 42 Grundstücks- Akt.-Ges. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Samuel Friedner, Referendar Herbert Goetz, Frl. Margarete Wittkowski, Frl. Wally Henschel, Berlin. Zweck. Übernahme von Transporten aller Art, insbes. von u. nach Russland, Um- schlag u. Spedition, Werftbetrieb sowie Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital. M. 200 Mill. in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 39 900 Inh.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 199 500 000 in 39 900 Inh.-Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St- Liquidator. Fritz Rudolph. Direktion. Josef Trost, Berlin; Heinrich Bührmann, Hannover. Aufsichtsrat. Reedereibes. Franz Boettge, Hannover; Otto Stollberg, Berlin-Tempelhof; Dir. Heinrich Baecker, Mannheim; Dr. Edouard Frick, Dr. Oscar Goetz, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Homburger, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Hannover. Deutsch-Russische Transport- und Schiffahrtsgesellschaft Akt.-Ges., Berlin C. 2, Breitestr. 11. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: George Joseph Mett, Edmund Scheller, Bank-Dir. Georg Blanke, Bank-Dir. Rechtsanw. Oskar Goecke, Ernst Strobel, Berlin. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art innerhalb u. ausserhalb Deutsch.- lands, insonderheit zwischen Deutschland u. Russland, insbes. die Abwicklung von inter- nationalen Transporten auf dem Land- u. Wasserwege unter Benutzung fremder u. eigener Transportmittel. Kapital. GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %. 1924 umgestellt auf GM. 50 000 (2000: 1) in 50 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Paul Kreutz, Georg Joseph Mett, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Willy Neuendorf, Berlin; Wolf Aronsohn, Warschau; Zygmund Teemann, Lodz. Deutsch-Russischer Lloyd, Speditions-Akt-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 68. Gegründet. 1./8. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Firma bis 23./2. 1924; Ostsee-Speditions- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg u. Stettin. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art nach u. von Russland und den übrigen Ostseeländern. Kapital. M. 18 000 000 005 Mill. in 18 Akt. zu 1000 Bill. u. 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./2. 1924 um M. 18 000 Bill. in 18 Aktien zu M. 1000 Bill., ausgegeb. zum Nennwert. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 1 384 049, Postscheck 22 682, Bank 590 452, Spedit. 2 882 000, Lieferant. u. Kund. 1 475 336, Inventar 520 600, A.-K.-Rückstell. 3 750 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gew. 1 399 924. Sa. M. 10 625 129. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Spedit. 1 624 796, Transportversich. 138 779, Lohn 1 176 102, Unk. 270 300, Invent. 27 463, Vortrag 1 399 924. – Kredit: Spedit. 4 536 516, Zs. 850. Sa. M. 4 537 366. Dividende 1922. – %. Direktion. Erich List, Michail Panovka. Aufsichtsrat. Juri Friedland, Stanislaw Schönmann, Berlin; Heinr. Fürstenberg, Charlottenburg.