Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3715 Kapital. M. 50 000 000 in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 400 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Max Küller, Steglitz. Aufsichtsrat. Landesbaurat Dr.-Ing. Carl Wienecke, Berlin; Geh. Reg.-Rat Oberbürger- meister Dreiffert, Cottbus; Geh. Baurat Ministerialrat Otto Köpcke, Generaldir. Dr.-Ing. Albert Sommer, Rechtsanw. Dr. jur. James Breit, Dresden. Lagerei- und Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./1. 1922: Akt.-Ges. für Erwerb u. Verwertung von Rechten an Industrie-Unternehmungen. Zweck: Lagerhausbetrieb, insbes. Vermietung von Räumen an die Industrie und der Erwerb von Grundst. für diesen Zweck. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 25./6. 1921 M. 1 000 000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1921 um M. 2 000 000 auf M. 4 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1921. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 649 923, Bank. 1 772 450, Debit. 714 370, Grundst. 5 044 011, Masch. anlagen 891 000, Kaut. 2000, Hinterleg. 12 530, Aval 25 000, Amort.-F. 219 316. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp. 3 220 000, Schlesinger, Trier & Co., Avalwerke 25 000, Kredit. 346 269, Kundensicherheitsleist. 50 000, Rückstell. 1 558 700, Gewinn 130 632. Sa. M. 9 330 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 310 321, Hypoth.-Zs. 138 357, Grundstück- Unk. 296 286, Abschreib. 120 503, Rückstell. 1 558 700, Vortrag 16 963, Gewinn 130 632. – Kredit: Miete 475 520, Speicher 2 068 188, Zs. 28 055. Sa. M. 2 571 764. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Max Herzig, Arnold Holzer, Heinrich Mendelssohn, Eugen Nossek, Berlin. Land- und Seetransport Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Grossbeerenstr. 87. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Georg Verheyen, Rotterdam Max Petermann gen. Straeterhoff, Wilhelm Lorch, Albert Haas, Paul Wohlrah, Berlin Zweck. Betrieb eines internationalen Speditions- u. Lagereigeschäfts u. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, im In- u. Auslande Zweigniederlass. zu errichten u. sich an Unternehm. mit gleichen oder ähnl. Zwecken zu beteiligen. Kapital. M. 1090 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Zuber. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Emil Lachmann, Ludwig H. Eschmann, Syndikus Dr. Karl Aschenbrenner, Heinrich Holst, Berlin; Fabrikant Sally Mainzer, Heilbronn; Verlagsbuch- Kändler Arthur Parrhysius, Fabrikdir. u. Stadtrat Karl Esters, Rechtsanw. Prof. Dr. Heinrich Wimpfheimer, Berlin. Josef J. Leinkauf, Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet: 17./2. bezw. 26./5. 1921; eingetr. 27./6. 1921. Gründer: Hans Leinkauf, Josef Leinkauf, Wien; Joachim Heinr. Werber, Berlin; Dr. jur. Arnold Ronsperger, Berlin-Lichter- felde; Manfred Gaertner, Berlin-Wilmersdorf. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerhaltungs-, Transport- u. Kommissionsgeschäften jeder Art sowie aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berech- tigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Zweigniederlass. in Aalen, Bremen, Frankf. a. M., Leipzig, München, Stutt- gart, Aachen, Mannheim, Regensburg, Nürnberg, Hamburg. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % A.-K.), Tant. an Vorst., 6 % Div., weit. Rückl., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 462 827, Bankguth. 71 119 893, Postscheck- guth. 1 953 635, Debit. 552 197 663, Immobil. 1, Mobil. 14. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 116 565, Schadenres. 200 000, Steuerres. 6653, Bankverbindlichk. 17 407 238, Kredit. 424 717 678, Vortrag von 1921 39 551, Gewinn 1922 181 246 348. Sa. M. 626 734 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Immobil. 119 999, Mobil. 1 244 092, Unk. 93 335 624, Gewinn 181 285 900 (davon: R.-F. 1 383 434, Rest-Tant. an Vorst. 124 634, Div. 233*