Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3721 * Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Nemee, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Sektionsrat Dr. Franz Oberthor, Prag; Bank-Dir. Dr. Wenzel Pisecky, Hugo von Lustig, Berlin; Advokat Dr. Eugen Pstross, Dir. Eugen Prikryl, Prag. Rheinisch-baltische Transport-Akt.-Ges., Berlin N. 37, Choriner Str. 84. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 1923. Gründer: Bank C. Daeves, Köln; Fa. Klapperich u. Co., Elberfeld; Dr. Hauser u. Co. A.-G., Köln; Kaufm. Ernst J. Jülke, Königsberg i. Pr.; Dr. rer. pol. Heiko Ohling, Berlin. Sitz bis 9./5. 1923 Königsberg i. Pr. Zweck: Speditions-, Lagerhalter-, Lombard- u. Frachtgeschäfte, Vermittl. v. Versich.- verträgen; die G.-V. v. 12./6. 1924 sollte Beschluss fassen über Rückverleg. des Sitzes nach Königsberg, die vom 12./7. 1924 über Liquid. oder Konkurs, die vom 25./10. 1924 über Liquid. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 19./7. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, begeben zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./11. 1922 um M. 9 Mill in 900 Akt. à M. 10 000. Die St.-Akt. wurden zu 120 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 123 939, Postscheck 97 912, Debit. 2 192 800, Mobil. 430 964, Vorräte 162 800, Beteil. 150 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Banken 2 158 417. Sa. M. 3 158 417. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 858 440, Abschreib. 14 208. – Kredit: Sped.-K. 856 842, Vers.-K. 15 806. Sa. M. 872 648. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Dr. Heiko Ohling. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik. Frank J. Klapperich, Elberfeld; Reg.-Ass. a. D. Hermann Ludwig Dernen, Dir. Walter Körner, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Kunz, Paul Grau, Berlin. „Ropnord“ Nordeuropäische Ein- und Ausfuhr-Ges. A.-G., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 5. Gegründet: 6./5., 23./5. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1922: Nordeuropäische Ein- u. Ausfuhr-Ges. Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften der Ein- u. Ausfuhr, vornehmlich im Verhältnis zu den nordeuropäischen Ländern, sowohl für eigene Rechnung als in Gestalt v. Kommissions- u. Agenturgeschäften, Vornahme von Transport- u. Lagergeschäften. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1922 um M. 8 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./2, 1923 um M. 40 Mill. in Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 689.10 Bill., Postscheck 13.11 Bill., Bank 4669.23 Bill., Debit. 51 960.32 Bill., Waren 94 174.72 Bill., Mobil. 467.27 Bill., Eff. 250 Bill., Kaut. 32 Bill., trans. Summen 95 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 16 841 726, Bank 11 432.27 Bill., Kredit. 131 548.08 Bill., unausgez. Div. 279 375, Gewinn 9370.40 Bill. Sa. M. 152 350.76 Bill. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bankspesen 896.48 Bill., Unk. 1847.28 Bill., do. Übersee 471.57 Bill., Gehälter 4207.24 Bill., Steuern 969.43 Bill., Lager-Versich. 25.39 Bill., Zs. 7965.37 Bill., Umsatzsteuer 40 Md., Abschr. 250 Bill., Kursdifferenzen 18 401.09 Bill., Gewinn 9370.40 Bill. — Kredit: Vortrag 102 802, Gewinne 44 235.76 Bill., Kommissionen 168.94 Bill. Sa. M. 44 404.71 Bill. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Dir. Emanuel Thron, Charlottenburg; Bankprokurist Alexander Plate, Berlin; Ing. Nahum O. Lifschütz, Bln.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Bankdir. Bernhard Junker, Berlin; Preuss. Komm.-Rat Heinrich Raupert, Bln.-Hermsdorf; Werner von Heeringen, Bln.-Wilmersdorf; John Loewenherz, Berlin; Exz. W. v. Winterfeldt. Russisch-Baltischer Lloyd Akt-Ges., Berlin W. 15, Joachimsthalerstr. 30. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer: Georg Anton, Wilhelm Gassmann, Berlin; Schriftsteller Hubert Miketta, B.-Schöneberg; Theodor Schröder, Stettin; Carl Schröder, Berlin. Zweck. See- u. Landtransport, Spedition, Versand, An- u. Verkauf von Gütern u. Waren für eigene u. fremde Rechnung unter besond. Berücks. des Handelsverkehrs mit Russland u. den früh. russ. Randstaaten sowie Vertret. in- u. ausländ. Firmen, insbes. Fortführ. des von der früh. Firma „Russisch-Baltischer Lloyd G. m. b. H.“ betrieb. Handelsunternehmens,