Verkehrs-, Transport-Zund Lagerhaus-Gesellschaften. 3747 Bremer Atlas Linie der Verkehr nach dem Mittelländischen u. dem Schwarzen Meer wieder aufgenommen. Die Ges. erwarb ferner das A.-K. der ,Seefahrt“ Dampfschiffs-Reederei Akt.-Ges. in Bremen. Die „Globus“ Reederei-Aktiengesellschaft, an der die Ges. in geringem Umfange beteiligt ist, wird von ihr geleitet u. verwaltet. Die Flotte der Ges. umfasst, einschl. 2 Neubauten, 45 See-Dampfer (davon 27 mit Funkentelegr., 22 mit Unterwasserschallsignal-Apparate ausgerüstet), u. 15 Kleinfahrzeuge. Kapital: M. 150 000 000 in 120 000 St.-Aktien u. 30 000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 7 000 000. 1911 Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000, 1916 um M. 3 000 000, 1920 um M. 12 000 000, 1921 um M. 76 000 in 56 000 St.-Aktien u. 20 000 Vorz.-Aktien à M. 1000. M. 2 100 000 St.-Akt. dienten zum Eintausch der Aktien der „Seefahrt“ Dampfschiffs-Reederei A.-G. Vorz.-Akt. mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. dreifach. St.-Recht. Die Übernahme dieser Aktien erfolgte durch die Bremer Reederei-Vereinig. A.-G. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1922 um M. 50 000 000 in 40 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. à M. 1000, erstere mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, letztere erst nach Vollzahl. div.-ber. Die St.-Akt. sind zu 200 % u. die Vorz.-Akt. zu 100 % begeben. Die a. o. G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschliessen, das St.-A.-K. von M. 120 Mill. im Verh. 10: 1 auf GM. 12 Mill., die Vorz.-Akt. von M. 30 Mill. auf GM. 127 000 herabzusetzen. Gleichzeitig soll eine Erhöh. des Vorz.-A.-K. auf GM. 1 Mill. erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Aktien, bis 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Seedampfer 51 093.66 Bill., Kleinfahrzeuge u. masch. Einricht. 3966.12 Bill., Grund u. Geb. 72 879.92 Bill, Beteil. 131.5 Md., Wertp. 2207.16 Bill., Kontoreinricht. 28.80 Bill., Ausrüst. u. Altmaterial 421.06 Bill., Kassa 20 709.11 Bill., schweb. Havariefälle 72 182.89 Bill., unerled. Dampferreisen 731 040.56 Bill., Debit. einschl. Bankguth. 5 193 919.09 Bill. – Passiva: A.-K. 150 000 000, R.-F. 67 802 000, do. II 2 850 000, Unterstütz.- Kasse 75 000, unerled. Dampferreisen 460 184.48 Bill, Kredit. 5 420 272.21 Bill., Flotte- Wiederaufbau 1.1 Md., unerhob. Div. 74 121, Gewinn 267 991.83 Bill. Sa. M. 6 148 448.52 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 364 244.89 Bill., Gewinn 267 991.83 Bill. (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag 1 622 738, Gesamterträgnis 632 236.72 Bill. Sa. M. 632 236.72 Bill. Dividenden 1914–1923: 4, 0, 4, 4, 4, 8, 8, 15, 65, 0 %; Vorz.-Akt. 1922: 6 %. Direktion: G. E. Glässel, F. H. Hehmsoth, Stellv. Georg Lange, Wilh. Ulrich Burmeister. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Stellv. Präs. Dr. h. c. Ph. Heineken; Mitgl.: Dir. C. Stapelfeldt, Gen.-Konsul Georg W. Wätjen, Sigm. Gildemeister, Bankier J. F. Schröder, B. C. Heye, Bremen; Komm.-Rat Gust. Hardt, Berlin; Edm. Wilh. Luttropp, J. Henry Weber, Hamburg; Werner Carp, Reg.-Rat Dr. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf. Zahlstellen: Bremen: J. F. Schröder, Bank K. a. A.; Bremen, Berlin u. Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank, K.-G. a. A. „Seefahrt Dampfschiffsreederei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 4./6. 1903; eingetr. 18./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Firma u. Sitz bis dahin: Emder Dampfschiffsreederei A.-G. in Emden. Zweck: Erwerb von Schiffen sowie der Betrieb der Reederei und aller damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt den Dampfer „Amisia“ (1450 t). Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000. 1907 Erhöhung um M. 250 000. Nochmals erhöht 1917 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Lager 1.15 Bill., Eff. 20 000, Kassa 136.42 Bill., Dedbit. 51.9 Bill., Gewinn 1757.64 Bill. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 840 Bill., Dampfer 1107.11 Bill. Sa. M. 1947.11 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs-Unk. M. 7951.41 Bill. – Kredit: Vortrag 130 723, Dampferbetrieb 6193.77 Bill., Zs. 749 130, Gew. 1757.64 Bill. Sa. M. 7951.41 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 7, 15, 15, 12, 20, 20, 15, 25, ? %. Direktion: G. Lange. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Jul. Papendieck, Stellv. Bankier J. F. Schröder, Bremen; Konsul Joh. Stadtlander, Geestemünde; H. Janssen, A. Harries, Carl Meentzen, E. Glässel, Oskar Stadtlander, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bankhaus J. F. Schröder K.-G. a. A. Tabaklager Aktien-Gesellschaft Bremen in Liquid. in Bremen, Grossenstr. 62/64. Lt. G.-V.-B. v. 23./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Gegründet: 17./3. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb., Veräusser., sowie Verwert. von Grundstücken, daneben Lager. von Tabaken in den zu erwerbenden Grundstücken. Kapital: GM. 40 000 in 200 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5:1 auf GM. 40 000 in 200 Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 235*