3758 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Direktion: Lotse Heinr. Kruse, Kaufm. Alex. Jakob Scharfstein. Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Wille, Martin Clauder, Heinr. Engel, Bankier Arthur Gotthelf, G. Harbeck, W. Döscher, Carl Schulz, Franz Frankenberg, Cuxhaven; Aug. Inselmann, Brunsbüttel. Zahlstellen: Cuxhaven: Ges.-Kasse, E. Calmann. Nordische Küsten Reederei Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet. 26./2. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer: Max Paul, Cuxhaven; Hans Reusche, Magdeburg; Hermann Büttner, Dipl.-Ing. Walter Haase, Rechtsanw. Walter Friesecke, Cuxhaven. Zweck. Betrieb der Reederei, besonders in den nördlichen Meeren, Abschluss von Ein- u. Ausfuhrgeschäften u. Beteil. an solchen, Chartern u. Verchartern von Schiffen, An- u Verkauf von Schiffen u. deren Zubehör, Vermittl. von Schiffskäufen u. Vornahme anderer damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Brinck, Cuxhaven. Aufsichtsrat. Oberst a. D. Fritz Brinck, Bückeburg; Frhr. von Solemacher-Antweiler, Bonn; Konsul Schmidt-Ernsthausen, Berlin; Buchdruckereibes. Erich Elsner, Neubabelsberg; Alex. Weyergang, Magdeburg; Geheimrat Kesselkaul, Bonn a. Rh. Reederei- und Fischindustrie-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 27./12. 1921 bezw. 1./2. 1922; eingetragen 13./4. 1922. Sitz der Ges. bis 1./9. 1923 Hamburg. Zweck: Betrieb einer Reederei u. die Ausführung sämtlicher damit zus. hängenden Schiffsmaklergeschäfte u. Speditionen sowie Betrieb von Fischindustriegeschäften, insbesond. von Fischräuchereien u. Herstellung von Fischmarinaden, ausserdem Handel mit frischen u. gesalzenen Fischen u. Heringen, Fischprodukten u. Fischereierzeugnissen, ferner die Bearbeitung von allen in diese eben genannten Fächer einschlagenden Geschäften. Die Ges. ist auch berechtigt, mit eigenen oder fremden Fahrzeugen Fischerei für eigene u. fremde Rechnung zu betreiben u. sich an Unternehm., die in den Rahmen ihres Zwecks fallen, in jeder Form zu beteiligen. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 127½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Schiffspark 1 267 811, Grundst. 1 718 516, Waren 3 244 290, Material 4 770 030, Eff. 122 500, Inv. 44 979, Kassa 120 555, Postscheckguth. 133 963, Debit. 10 561 309, Verlust 588 160. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Interims-K. (Agio) 1 938 750, Hyp. 210 500, Banken 3 748 096, Diverse 4 674 769. Sa. M. 22 572 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 450 468, Handl.-Unk., Gehälter, Zs., Lohn u. Provis. etc. 9 282 748, Schiffsbetriebs-Unk. 2 432 127. – Kredit: Gewinn auf Waren u. Material 9 224 142, do. Schiffs- u. Inv. Verkäufe etc. 2 273 837, Bergungs- u. Befracht.- Gewinn 79 205. Verlust 588 Sa. M. 12 165 344. Dividenden 1922–1923: , ? %. Direktion: W. Wilhelm Ehr- Petersen, K. E. Wilh. Brinkmann. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Oscar Hillegaart, Altona; Dir. Oscar Cuxhaven; Rechtsanw. Siegel, Hamburg; Kaufm. P. Gerdgens, Altona, Kaufm. H. Werner. Compagnie Columbus Akt.-Ges. in Danzig, Kohlenmarkt 9. Gegründet: 1./3. bezw. 9./4. 1920; eingetr. 17./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Schiffahrtsbetrieb sowie der Erwerb u. Betrieb sonst. Verkehrsunternehmungen im In- u. Auslande zu erwerben u. zu betreiben, die mit der Schiffahrt u. allen sonst. Verkehrsunternehmungen zusammenhängen oder deren Betrieb zu erhalten oder zu fördern geeignet sind. Die Ges. ist auch berechtigt zur Gewinnung, zur Verarbeitung von u. zum Handel mit Erzeugnissen aller Art der Landwirtschaft u. Industrie des In- u. Auslandes, deren Umschlag u. Lagerung eingeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäfsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 89 545, Verlust 15 454. – Passiva: A.-K. 300 000, fehlende Einzahl. 195 000. Sa. M. 105 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 16 714. – Kredit: Zs. 1260, Verlust 15 454. Sa. M. 16 714. Dividende 1920: 0 % Direktion: Admiralitätsrat a. D. Dr. Maximilian Warns. Aufsichtsrat: Vizeadmiral Bernh. Rösing, Danzig; Kaufm. Arnold Amsink, Hamburg; Rich. Sauerhering, Danzig. Anmerkung: Geit 1920 nichts Näheres über die Ges. „ geworden. Eine handels- gerichtliche Löschung der Firma ist jedoch noch nicht erfolgt.