Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3805 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % an Vorz.-Aktien von 1921 mit Nachzahlung (Dividendenbezugsrecht), 4 % Div., vom verbleibenden Überschuss 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Dampfer in Fahrt 895 033.68 Bill., Schuten 2 Md., Barkassen 1, Kassa u. Postscheck 11 521.07 Bill., Banken u. Debit. 2 368 771.27 Bill., Wertp. 1 Bill., Beteil. 1 Bill., Ausrüst.-Vorr. 6418.81 Bill., Kontoreinricht. 1. – Passiva: A.-K. 66 000 000, R.-F. 14 176 000, unerhob. Div. 29 011 334, Versich.-Präm. 48 023.30 Bill., Kredit. 2 066 967.43 Bill., unerled. Reisen, Rabatte usw. 1 166 756.10 Bill. Sa. M. 3 281 746.84 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern 66 381.52 Bill., Wohlf.-Einricht. u. Unterstütz. an Angest. 16 723.85 Bill. Sa. M. 83 105.37 Bill. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 83 105.37 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 172.80*, –, 185, 277.90, 150*, 307.10, 545, 550, 10 000, 46 %. Notiert in Hamburg. In Berlin eingef. Dez. 1921. Kurs Ende Dez. 1922–1923: 10000, 42 %. 1914–1915: 6, 6 %. 1916–1920: Zus. 20 %. 1921–1923: 10, 240, 0 %. C.-V.: 4 J. (F. Direktion: M. Böger, Oscar Overweg, E. Chelius, O. Läsch. Aufsichtsrat: Vors. Otto Harms, Stellv. Carl Vorwerk; Dr. Rud. Brach, Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck (0.-S.); Gen.-Dir. Otto Gehres, Dr. Adolf Kühling, Hannover; Kurt von Sydow, H. F. Kirsten, John F. Kirsten, Vize- Admiral z. D. H. Dähnhardt, Exz., Otto Bock, Ernst Russ, Hamburg; Gen.-Dir. Bernh. Beyer, Kassel; Dir. C. J. Thomas, Hamburg. Die Mitglieder des Vorstandes und des A.-R. müssen Reichsangehörige sein. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Deutsche Ost-Afrika-Linie in Hamburg, Gr. Reichenstr. 27. Gegründet: 19./4. 1890; eingetr. 2./5. 1890. Die Ges. unterhielt bis 1914 ausser Linien nach Afrika Dampferlinien zwischen Bombay u. Ost- u. Süd-Afrika, sowie eine Küstenlinie an der Ostafrikanischen Küste. Die Flotte der Ges. bestand Mitte 1914 aus 36 Dampfern, die während des Krieges oder infolge des Friedens von Versailles sämtlich verloren gingen, einschl. Hilfsfahrzeuge 129 918 Brutto-Reg.-Tonnen umfassend. Der Wiederaufbau der Flotte ist in Angriff genommen. Mit den Linien des Deutschen Afrikadienstes der Woer- mann-Linie A.-G. steht die Gesellschaft in Betriebsgemeinschaft. Der Dienst wurde im quli 1920 wieder aufgenommen, desgleichen 1923 auch die Rundfahrten um Afrika. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 6 000 000, herabgesetzt 1895 um M. 1 000 000. 1900 Erhöh. um M. 5 000 000. Die a. o. G.-V. v. 18./1. 1921 beschloss Kap.- Frhöh. um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, angeboten den alten Aktionären vom 15./1.–8./2. 1921 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % vom Rest an Aufsichtsrat. Der dann verbleibende Rest wird als weitere Div. an die Aktionäre verteilt, insoweit die G.-V. nicht anderweitig darüber verfügt. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Dampfer u. Hilfsfahrzeuge 707 588.97 Bill., Zweig- niederl. in Afrika 77 660.42 Bill., Beteilig. 291 101.5 Bill., Bankguth. 51 089.01 Bill., Kassa u. Wertp. 21 213.39 Bill., Debit. 1 518 792.24 Bill., vorausbez. Versich. 11 121.82 Bill., unerled. Reisen u. Übergangsposten 242 662.7 Bill. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 685 079, unerled. Havarien 25 207.94 Bill., Kredit. 2 752 229.5 Bill., Überschuss 143 792.61 Bill. Sa. M. 2 921 230 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 210 518.8 Bill., Überschuss 143 792.61 Bill. –Kredit: Vortrag 291 881, Betriebsergebn. 354 311.41 Bill. Sa. M. 354 311.41 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 121*, –, 108, 180.40, 104*, 188, 471.50, 457, 6310, 34.5 %. Vtiert Hamburg. 3 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 8, 8, 12, 12 £ (Bonus) 48 ¾o, 0 %. Coup.-Verj.: (K.) Direktion: Arnold Heinr. Amsinck, Lothar Bohlen, Professor Hans Hugo Jul. Dieckhoff, Fehling. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Dr. Cuno, Präs. Dr. Heineken, Th. Ritter, Geh.-Rat Stimming, Hax Warnholtz, C. Stapelfeldt, Senator Dr. Strandes, Wilh. O. Schroeder, Friedr. Warnholtz, 0. Erich, Dr. J. Freih. v. Palm, W. Schroedter. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin: Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., S. Bleich- töder, Delbrück Schickler & Co. Deutsche Schiffseinrichtungs-Akt.-Ges, Hamburg. Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer: Paul Pflüger, Max Hilgendorff, lajor a. D. G. A. J. von Freyend, Hamburg; Paul Limberg, Essen; Rudolph Rainals, amburg.