Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften.y/ 3 3887 Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Oblig. v. 1903. In Umlauf Ende 1922: M. 381 500. Zahlst. wie bei Div., ausserdem für die Anleihe: Wismar u. Rostock: Vereinsbank; Berlin u. Darmstadt: Bank für Handel u. Industr. und Filialen. Gekündigt zum 1./7. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je M. 500 1 Aktie = 1 St. Jeder Aktionär kann durch Bevollmächtigte vertreten werden. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 6000), Rest Super- Div. % Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bahnbau und Konzession 920 631, Bau-K. Parkstr. 252 151, Immobil. 74 016, Wagen 685 523, Werkst.-Einricht. 39 078, Inv. 140 566, Debit., Kassa u. Eff. 115 403, Materialbestände 564 363. Verlust 3 901 623. – Passiva: A.-K. 670 500, Schuldverschr. 381 500, R.-F. 39 613, Kredit. 4 953 258, Talonsteuer, Haftpflicht-, Agiorückl. 51 734, Angest. Unterst.-F. 6993, Reparat. F. 80 000, Bahnanlage- Abschr.-F. 233 357, Immobil.- do. 14 016, Wagen- do. 166 874, Werkst.-Einricht.- do. 17 078, Inventar- do. 71 975, Effekten- do. 6638. Sa. M. 6 693 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Löhne 8 427 800, Strom 7 144 788, Be- triebs- u. Verwalt.-Unk. 989 673, Steuern 149 749, Krankenkassen u. Versich. 205 625, Schuld- verschr.-Zs. 17 345, Abschr. 21 283. – Kredit: Saldo 1982, Betriebseinnahme 13 039 161, besondere Einnahmen 13 500, Verlust 3 901 623. Sa. M. 16 956 265. Kurs: Ende 1914–1923: 113.50*, –, 100, 110, 127*, 120, –, –, –, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: 5, 5, 7, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: J. n. F. Direktion: Rich. Siegmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jos. Rommeler, Bernh. Stange, Siegfried Berlin; Adolf Binge, Warnemünde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rostock: Mecklenbg. Landmannsbk. e. G. m. b. H. Kleinbahn Horka-Rothenburg-Priebus Akt.-Ges. in Rothenburg O.-L. Gegründet: 24./1. bezw. 30./3. 1907; eingetr. 30./3. 1907. Gründer: Preuss. Staat, Provinzial- verband Schlesien, Kreis Rothenburg O.-L., etc. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Horka über Rothenburg O.-L. nach Priebus (Länge 26 km); 2. von Nieder-Neundorf über Penzig nach Lauban und Moys oder von Teilstrecken dieser Linie mit etwaigen Anschluss- bahnen u. Anschlussgleisen, sowie Betrieb sämtl. damit zusammenhängender oder zur Förderung des Hauptzwecks dienender Nebengewerbe. 3. von Dobers-Leippa nach Frei- waldau. Betriebseröffnung am 15./12. 1907 bezw. 17./5. 1908. Kapital: M. 5 Mill. Urspr. M. 600 000 in 565 Inh.-Aktien zu M. 1000 u. 175 Nam. . zu M. 200. Die G.-V. v. 1./4. 1922 beschloss Erhöhung um M. 1 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 6./7. 1923 um M. 3 400 000. Anleihe: M. 660 000, eingetragen als Bahnpfandschuld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Eisenbahnbau-K. I u. II 6 254 321, Grund u. Boden 29 603, Kassa 9792 Bill., Material. 2334.73 Bill. Wertp. 12.21 Bill., Ern.-F. I 502.3 Bill., Spez. R.-F. 14.1 Bill., Beamt.-Unterst.-F. 100 Bill., Debit. 2400.49 Bill. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bahnpfandschuld 499 749, Tilg.-F. der Bahnpfandschuld 160 250, Deckung des Bau-K. II 594 321, Grund u. Boden 29 603, Ern.-F. I 502.3 Bill., Spez. R.-F. 14.1 Bill., Beamten- Unterstütz.-F. 100 Bill. „Dispos.-F. 12.21 Bill., Überschuss 14 527.29 Bill. Sa. M. 15 155.9 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgabe einschl. Fehlbetrag der Allg. Ver- waltung 10 780.01 Bill., Rückl. in Ern.-F. I 1800 Bill., do. Spez.-R.-F. 200 Bill, do. Bilanz- R.-F. 500 Bill., nicht abgeschloss. K. 2638.95 Bill., Selbstversich.-Rückl. 2500 Bill., Div. 2900 Bill., Dispos.- F.-Rückl. 3988.34 Bill. Sa. M. 25 307.3 Bill. – Kredit: Betriebseinnahmen (ausschl. Allg. Verwalt.) M. 25 307.3 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 2, 2, 2, 0, 4½, 6, 8, 2 %. Vorstand: Vors. Bauinspektor 2. P. Otto Heuser (Betriebs-Dir.), Kreisausschuss-Sekretär Rich. Thomas, Bürgermeister Jul. Wende. Aufsichtsrat: Vors. Ober- Reg.-Rat Grosse, Liegnitz; Landrat a. D. Philipp von Lucke, Mückenhain; Landeshauptmann von Eichel, Heidershof; Kapitänleutnant a. D. Hans von Martin, Landrat Grossmann, Rothenburg 0. L.; Landesbaurat Beiersdorf, Breslau; Ober- Reg.-Rat Paetsch, Halle; Dir. H. Nischwitz, B. Wilmersdorf. Gesellschaft in Rüdesheim a. Rh. in Liquidation. Gegründet: Als Akt.-Ges. am 1./7. 1884. Betriebseröffnung am 1./6. 1884. Auflos. am 7./5. 1921. Tagesordnung der G.-V. v. 29./9. 1922: Genehmigung der Schlussabrechnung; Er- mächtigung an den Liquidator zur Löschung der Firma; Endgültige Entlastung an den Liquidator u. „. Nach postal. Ermittlung ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1923/24