3894 Verkehrs-, Transpert- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuerrücklage-K. für kommende Steuern 60 000, Gewinn 595 802. – Kredit: Vortrag 4372, Reedereiüberschuss 650 846, Zs. auf Eff. etc. 583. Sa. M. 655 802. bividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0 20, 19, % %. Vorstand: Otto Schünemann. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Retzlaff, H. Haubuss, Ernst Rahmlow. Kurland-Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 14./5. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Kapital: RM. 81 900 in 273 Aktien à RM. 300. Urspr. M. 409 500. 1907 Herabsetzung auf M. 273 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstell. beschliessen von M. 273 000 auf RM. 81 900 durch Umstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Dampfer Finnland 270 484, Kassa 16 621, Schuld- buch 148 677. – Passiva: A.-K. 273 000, R.-F. 40 950, Ern. F. 40 677, Talonsteuer-Res. 2730, Divid. 490, Gewinn 77 935. Sa. M. 435 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 98 451, Gewinn 77 935. – Kr eält- Reederei-K. 165 544, Zs. auf Bankguth. 7324, Effekten, Kursgewinn 3518. Sa. M. 176 387. Dividenden 1914—– 1923: 0 %. Direktion: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Otto Schünemann, Ernst Rahmlow, Paul Müller, Walter Pretzer, Stettin. Neue Stettiner Zuckersiederei in Stettin, Titlentsir 13. Gegründet: 1835. Zweck: Früher Fabrikation von jetzt Speichervermietung. Kapital: M. 450 000 in 600 Aktien zu M. 750. Die G.-V. v. 8 /10. 1924 sollte Umstell. auf GM. 180 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis 20 % des A.-K., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 430 000, Eff. 25 868, Kassa 208.95 Bill., Debit. 1096.21 Bill. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 132. 37 Bill., Baures. 14 520, Versich.-Res. 1 172.80 Bill. Sa. M. 1 305.17 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 814.48 Bill., Debit. 316, Versich.-Res. 1172.8 Bill., R.-F. 132.37 Bill. – Kredit: Vermiet. 2120 Bill., Winden 491 000. Sa. M. 2120 Bill. Kurs Ende 1914–1923: M. –*, –, 350, –, 350*, –, 350, –, –. – pro Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1914–1923: 3, 3, 3, 4, 4, 10, 10, ?, ?, 0 %. Vorstand: R. Baudich. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Stadtält. Hans Haase, Carl Hemptenmacher, Richard Henning. Zahlstelle: Stettin: Darmstädter u. Nationalbk. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Grosse Lastadie 56. Gegründet: 18./2. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. anderen Häfen, vor allem regelmässige Fahrten zwischen Stettin u. Riga etc. Besitz: Schrauben- dampfer „Ostsee“ u. „Hellmuth“. Kapital: GM. 450 000 in 445 Nam.-Aktien zu M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B) zu M. 500. Lt. G.-V.-B. v. 13./3. 1924 in voller Höhe als GM. festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4% Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. fausser feste jährl. Vergüt.), Rest Super- Div, Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Dampfer „Ostsee“ 200 000, „Hellmuth“ 250 000, Proviantlager 2004, Debit. 22 990. – Passiva: A. K 450 000, R.-F. 12 236, Kredit. 12 758. Sa. GM. 474 993. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 6, 0, 6, 10, 20, 15, 200 %, GM. 10 je nom. M. 1000. Coup.-Verj.: 5 J. Vorstand: Konsul Eduard Gribel, Stellv. Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Hans Hofrichter, Hermann Herotizky, Carl Schulz, Stettin; Georg Laerum, Riga. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Ih. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: GM. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A zu M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B zu M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Lt. G.-V. v. 13./3. 1924 in voller Höhe als GM. festgestellt. 7