3964 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: GM. 5000 in 50 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. dieses Kapitals auf GM. 5000 in 50 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 199.56 Bill., Deutsche Bank 120 Md., Post- scheck 1.31 Bill., Debit. 75 Bill., O. Eckard 60 Bill., Waren 2167.2 Bill. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Darlehen 9 000 000, Gewinn 2503.27 Bill. Sa. M. 2503.27 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 564.40 Bill., Provis. 503.38 Bill., Gewinn 2503.27 Bill. Sa. M. 3571 Bill. – Kredit: Bruttogewinn M. 3571 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 199. Deutsche Bank 0.12, Post. schek 1, Kontokorrent 75, O. Eckard 60, Kapitalentwert.-K. 266, Waren 4398. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923: ? %. Direktion: Architekt Emil Eckard. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Weber, B.-Lichterfelde-Ost; Hauptmann a. D. Walter Friese, Königshorst (Osthavelland); Hauptmann a. D. Scheck, Simonsdorf b. Soldin. Wenzke & Nickel, Baugeschäft, Maurer- und Zimmerarbeiten Akt.-Ges. in Charlottenburg, Leibnizstr. 83. Gegründet: 15./6., 8./7. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1924: Garage Akt.-Ges. Zweck: Baugeschäft, Ausführung von Maurer- u. Zimmerarbeiten für Hoch- u. Tiefbau, Beton- u. Eisenbetonbau, spez. Industriebauten. Kapital: GM. 150 000 in 1500 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Umgestellt von M. 10 Mill. auf GM. 150 000 in 1500 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Baumeister Karl Wenzke, Zimmermeister Ernst Nickel. Aufsichtsrat: Freiherr Otto von Stackelberg, Bankier Karl Rudorff, Graf Ralf Lambs- dorff, Strausberg b. Berlin; Rentier Viktor Mentberger, Berlin. *Seb. Eduard Elm Akt.-Ges., Dortmund. Gegründet: 27./7. 1923. Gründer: Wwe. Wilhelmine Elm geb. Kettler, Bauunternehmer Josef Elm, Fritz Hartwig, Dortmunder Treuhand-A.- G., Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kuhl- mann, Dortmund. Zweck: Baugeschäft u. Ziegeleiunternehmen. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direkiion: Bauunternehmer Josef Elm, Peter Hempelmann. Aufsichtsrat: Ludwig Clemens, Dir. Richard Lemaitre, Fritz Hartwig, Dortmund. Gemeinnützige Akt.-Ges. für Kleinwohnungsbau in Porz. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweckmässig einger. Wohnungen pillig u. preiswert zu verschaffen u. alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbes. Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Häusern u. Grundstücken. Kapital: M. 23 700 in 237 Nam.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 170 000 in 170 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. lt. G.-V. v. 14./3. 1922 um M. 67 000 in 67 Nam.-Akt. à M. 1000, begeben zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 14./7. 1924 durch Zus., leg. im Verh. 10: 1 von M. 237 000 auf GM. 23 700 in 237 Akt. zu GM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Unbeb. Grundst. 25 000, bebaute Grundst. 25 000, Überschuss des Eigenkap. 212 000. – Passiva: A.-K. 237 000, Verpflicht. zur Über- tragung der beb. Grundst. 25 000. Sa. GM. 262 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Gemeindebaumeister Paul Schwarz, Kassenführer Klotz, Porz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Stursberg, Bürgermeister Schmitz-Hübsch, Georg Heinr. Appel, Dir. Paul Mols, Dir. Ad. Salomon, Stellmachermeister K. Hermanns. Deutsche Petroleum-Industrie-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Salzbrunnerstr. 17. Gegründet. 29./3., 20./4. 1923: eingetr. 23./4. 1923. Gründer: Paul Pietsch, B.-Gross. Lichterfelde-West; Erich Wolff, B.-Wilmersdorf; Josef Hildebrandt, B.-Weissensee; Dir- Josef von Martels, Müncheberg (Mark); Dir. Bruno Lagotz, Charlottenburg. Fa. bis Ende 1923: „Zentostag“ Zentraleuropäisch-Russische Handels-Aktien-Gesellschaft.