Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3983 Devisen 460, Waren 8917, Eigenkap., Übersch. 24 990 000. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit. 39, Transitor 419, Bank 16, R.-F. 148. Sa. GM. 25 000 622. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Apotheker Wilhelm Bach. Aufsichtsrat: Vors. Apothekenbes. Bernhard Hadra, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Walter Breslauer, Reg.-Rat Dr. med. Franz Bludau, Berlin. „Dasag“ Deutsche Abfall-Streudünger A.-G. in Charlottenburg 2, Joachimsthaler Str. 1, am Zoo. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Firma bis 6./10. 1924: Deutsche Allgemeine Surophosphat-Akt.-Ges. Gründer: Friedrich Kunze, B.-Schöneberg; Dr. Rich. Roth, Berlin; Prokurist Curt Stehling, B.-Schöneberg; Architekt Wilh. Schwinzer, B.-Mariendorf; Curt Niegisch, Berlin. Zweck: Verarbeitung von menschl. Fäkalien zu industriellen Produkten, insbes. zu Dünge- mitteln, sowie überhaupt die Herstell. von Düngemitteln aller Art. Kapital: M. 2 Milliarden in 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, 3000 St.-Akt. zu M. 100 000, 2000 St.-Akt. zu M 50 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 60 000 St.-Akt. zu M. 5000, 100 000 St.-Akt. zu M. 2000, 400 000 St.-Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1176.41 Bill., Eff. 381.15 Bill., Debit. 5493.89 Bill., Bauten 19 526.22 Bill., Büro 17 310 Bill., eig. Aktien 813 734 000, Verlust 15 001.78 Bill. – Passiva: A.-K. 2 Md., Kredit. 11 040 Bill., Bank-K. 47 849.46 Bill. Sa. M. 58 889.46 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 889.96 Bill., Eff. 4784.84 Bill. – Kredit: Eff. 20 673.02 Bill., Verlust 15 001.78 Bill. Sa. M. 35 674.81 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Zivil-Ing. Fritz Stötzel, Architekt Bruno Bath, Ing. Oskar Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinrich Kuntze, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Oskar Kiock, Wilhelm Heinrich Classen, Berlin. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 78, Inv. 600, Lizenzen 1, Debit. 566. *Dedrova Drogenhandel-Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 4./7. 1924; eingetragen 1./10. 1924. Gründer: Handelsgerichtsrat O. F. C. Sporleder, Breslau; Drogist E. J. S. Rode, E. K. O. Höffer, Drogist R. M. W. J. Kastening, Drogist Joh. H. P. Baass, Hamburg. Zweck: Wirtschaftliche Stärk. u. Förder. des Deutschen Drogisten-Verbandes (Dedrova) u. der ihm angeschlossenen Organisationen u. Einzelmitglieder, im besonderen die Versorg. bzw. Erleichter. u. Verbillig. der Versorg. der Mitgl. des Deutschen Drogisten-Verbandes mit den von ihnen gehandelten oder sonst benötigten Waren. Kapital: GM. 53 000 in 470 St.-Akt. u. 60 4 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. in besten Fällen. Direktion: E. E. H. Förster, Dr. phil. R. G. H. Ipsen. Aufsichtsrat: Vors. H. Heickendorf, Lübeck; G. W. Behrens, Altona; R. Sonntag, Dresden; O. Schultz, Dr. Thiessen, Berlin. *Klinke & Niemöller Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 6./8. 1924; eingetr. 16./10. 1924. Gründer: Karl Klinke, Max Niemöller, Hamburg; Hugo Stinnes-Riebeck Montan- u. OÖlwerke Akt.-Ges., Halle a. d. S.; Friedrich Conrad Grote, Hamburg; Gerichtsass. Johannes Hermann Grobe, Halle a. d. S. Die Gründer Klinke u. Niemöller sowie die Hugo Stinnes-Riebeck Montan- u. Olwerke Akt.-Ges. bringen als Gesellschafter der Kommanditges. in Firma Klinke & Niemöller, das von ihnen unter dieser Firma betrieb. Unternehm. mit allen Aktiven u. Passiven sowie dem Firmenrecht ein. Der Wert der Einlagen stellt sich nach der Inventur u. Bilanz auf GM. 96 000 u. wird dadurch abgegolten, dass die Akt.-Ges. den drei Gesellschaftern der Kommanditges. Aktien im Betrage von GM. 96 000 gewährt, u. zwar: Karl Klinke u. Max Niemöller je GM. 24 000 u. der Hugo Stinnes-Riebeck Montan- u. Ölwerke Akt-Ges. GM. 48 000. Zweck: Vertrieb u. sonst. Verwert. von Mineralölen aller Art u. verwandten Erzeug- nissen sowie der Betrieb aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte, sowohl Handel als auch Fabrikation. Kapital: GM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: K. Klinke, M. Niemöller. Aufsichtsrat: Hugo Stinnes jun., Hamburg; Gen.-Dir. Dr. h. c. Hoffmann, Halle; Dir. Borelli, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerial-Dir. z. D. Dr. Meyer-Gerhard, Dir. Dr. Wieland, Berlin; Paul Schmitz, Dortmund.