3986 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie zu GM. 20 = 2455 St., 1 Vorz.- Aktie zu GM. 100 = 12 275 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 6 % Vorz.- Div. an Vorz.-Akt., dann 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält auch eine feste Vergüt. von zus. GM. 10 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. 740 000, Masch., Utensil., Modelle u. Zeichnungen, Trocken- u. Heizanl. 4, Waren einschl. Holzlager u. halbf. Waren 445 025, Debit. 249 139, Kassa 86 572, Eff. 7875. – Passiva: A.-K. 1 156 000, Hyp. 12 750, Kredit. 234 265, R.-F. 115 600, Unterstütz.-F. für Angest. u. Arb. 10 000. Sa. GM. 1 528 615. Kurs Ende 1920–1923: 254.50, 600, 3500, 4.4 %. Die Aktien wurden im Aug. 1920 an der Frankfurter Börse eingeführt. Dividenden: St.-Aktien 1913/14–1922/23: 6, 4, 6, 10, 10, 12, 15, 15, 40, 0 %; Vorz.-Aktien 1913/14–1921/22: Je 6 %. 1922/23: 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Gust. M. Schneider, Architekt Willy Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Kessler; Stellv. Bank-Dir. Max Najork, Bankier Walter Melber, Frankf. a. M.; Bankier Hofrat Dr. h. c. Hermann A. Marx, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, J. Ph. Kessler; Mannheim: Marx & Goldschmidt. Holex, Schokoladenwerke Akt.-Ges., Bad Homburg v.d. Höhe. Gegründet: 20./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923, eingetr. 3./9. 1923. Gründer: Dir. Paul Jungblut, Holex Schokoladen-Konfituren-Fruchtkonservenfabriken, G. m. b. H., Bad Hom- burg v. d. Höhe; Ing. August Posth, Darmstadt; Geh. Sanitätsrat Dr. Werner von Noorden, Bad Homburg; Rentner Ludwig Grüder, Frankf. a. M. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kakao, Schokolade, Konfitüren, Zuckerwaren sowie Herstell. u. Vertrieb aller mit der Süsswarenindustrie zusammenhängenden Halb- u. Fertig- fabrikate, insbes. Fortführ. der früh. Firma Holex Schokoladen-Konfitüren-Fruchtkonserven- fabrik, G. m. b. H. Die Ges. schloss 1924 Lieferungsvertrag mit der Firma Gruyere Usines Laitieres S. A., Epagny. Kapital: GM. 52 000. Urspr. M. 26 Mill. in 4400 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 400 % soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt, die Vorz.-Akt. zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf GM. 52 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 14 376, Geb. 100 800, Werk II 1, Masch. 112 521, Formen u. Betriebsutensil. 2621, Fuhrpark 9558, Mobil. 1, Gleisanschluss 1,. Postscheck 2726, Kassa 3608, Eff. 6226, Debit. 51 811, Waren 252 097. – Passiva: A.-K. 520 000, Schuldschein 40, Kredit. 36 307. Sa. GM. 556 347. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dir. Paul Jungblut, Stellv. Ernst Maurer, Dr. Johannes Dahlhausen. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Präs. a. D. Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat Dr. Wilhelm von Meister, Homburg; Bank-Dir. Gustav Wiss, Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Bankier Emil Schill, Dir. a. D. Dr. Karl Eickemeyer, Patentanwalt Dr. Georg Lotterhos, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Wilhelm Posth, Dir. Dr. Adolf Schäfer, Griesheim a. M. Herlingswerk Akt.-Ges. für Nahrungsmittel und Haushaltungsbedarf, Löwensen bei Bad Pyrmont. Gegründet: 26./7. 1924; eingetr. 20./10. 1924. Gründer: A.-G. Westkauf, Bezugsvereini- gung des Westdeutschen Lebensmittelhandels, Duisburg-Meiderich; Dir. Edwin Ratke, Meiderich; Joh. Janssen, Barmen; Fabrikant Karl Neuhaus, Löwensen; Rechtsanw. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Barmen. Zweck: Anfertigung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln u. Haushaltungsbedarfsgegenständen aller Art sowie Errichtung aller Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. 0 Kapital: GM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: K. Neuhaus. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Johs. Janssen, Stellv. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Barmen; Dir. Edwin Ratke, Meiderich; Dir. G. R. Treviranus, Detmold; Fabrikbes. Otto Reininghaus, Pattscheidt b. Opladen. Landwirtschaftliche Vichverwertung Akt.-Ges. in Stuttgart, Urbanstr. 12. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 17./10. 1924. Gründer: Die Württembergische Landwirt- schaftskammer in Stuttgart, Gutspächter u. Landtagsabgeordneter Ernst Hornung auf Schloss