3990 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Automobil-Lackieranstalt Akt.-Ges., Berlin, Köpenicker Str. 96/97. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer: Mechaniker Fritz Zehm, B.-Wittenau; Otto Krüger, Schlosser Georg Richter, Mechan. Erich Reihe, Frau Marie Ziemann, Berlin. Zweck. Einricht. u. Betrieb einer Anstalt zum Lackieren von Automobilen u. die Vor- nahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen hiermit zus. häng. Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 100 000 in 5 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Fischer, Tischlermstr. Robert Ziemann, Frl. Marie Rohrlack, Berlin. Avanti Patentverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Hum boldtstr. 4. Gegründet: 6./4., 10./7. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung inländischer u. ausländischer Patente u. sonstiger gewerblicher Schutzrechte. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Büttner, Berlin. Aufsichtsrat: Heinz Brauer, Berlin; Ludwig Bier, Guido Bier, B.-Wilmersdorf. *Berliner Büroartikel Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Gründer: Lerch-Konzern G. m. b. H., Berliner Industrie-G. m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-G. m. b. H., Berliner Finanzierungs-G. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzges. Centrum, G. m. b. H. Zweck: Vertrieb von Bureauartikeln. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. * *Berliner Grossgaragen Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schillerstr. 63. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 23./10. 1924. Gründer: Gerichtsass. a. D. Siegfried Landau, Charlottenburg; Chemiker Dr. phil. Gerschon Posniak, Berlin; Walter Louis, Berlin; Efim Pines Charlottenburg; die „Mipro-Mineralöl-Produkten-Vertriebs-Gesellschaft m. b. H.“, Berlin. Zweck: Erbauung u. Betrieb von Garagen sowie der Handel mit Automobilbetriebs- stoffen, Automobilen nebst Zubehör u. verwandten Gegenständen. Kapital: GM. 51 000 in 102 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Chem. Dr. G. Posniak. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. *Bijouterie-Vertrieb Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gründer: 4./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Gründer: Lerch-Konzern G. m. b. H., Berlin; Berliner Industrie-G. m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-G. m. b. H., Berliner Finanzierungs- G. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzgesellschaft Centrum G. m. b. H., Neubrandenburg. Zweck: Vertrieb von Bijouteriewaren. Kapital: M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Ceres Akt.-Ges. für Land- u. Forstwirtschaft in Berlin, Königin-Augustastr. 13. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Hugo Herrmann, Forstassistent a. D. Reinhold Kuske, Charlottenburg; Baurat Erich Lampel, Rechtsanw. Otto Paetzold, Ritter- gutsbes. Albert Wolff, Berlin.