――― „ Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4019 12 787 251, Debit. in laufender Rechnung: a) gedeckte 42 991 584, b) ungedeckte 53 258 321, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 12 145 343) Bankgebäude 25 000 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Reserven 40 000 000, Kredit. 194 865 359, (Aval- u. Bürgschaftsverpflichtungen 12 145 343), Verrechnungs-K. 2 556 974, Pens.-F. für Beamte 1 000 000. Sa. GM. 298 677 335. Dieutsche Ueberseeische Bank in Berlin (zu S. 78): Das A.-K. wird in voller Friedenshöhe von M. 30 Mill. auf Goldmark umgestellt. Reserven GM. 7 Mill. (Friedens- höhe M. 8 400 000), neu geschaffen Valutaausgleichs-F. von GM. 5 Mill. für 1923 pro Aktie M. 40 Bill. Dividende. Deutsche Unionbank Akt.-Ges., Berlin (zu S. 70): Goldmark-Bilanz am 2. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 7438, Devisen 183 350, Debit. 542 900, Eff. 1, ausgelieh. Gelder 101 794, schweb. Abrechn. 146 746, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 40 000, Entwert.-Res. 207 705, Kredit. 463 179, schweb. Abrechn. 271 346. Sa. GM. 982 231. Vorstand: Vizeadmiral a. D. Heinrich Löchlein, Dr. Hubert Breitenfeld. Deutsche Wohnstätten-Bank Akt.-Ges., Berlin (zu S. 79): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken u. Postscheck 1637, eigene Eff. 23 257, Inv. 1165, Darlehnsforder. auf Goldbasis 16 295, Beteilig. an der Preuss. Landespfandbriefanstalt (PM. 200 Mill.) 1. – Passiva: Gründungsstock inkl. Aufwert.- Rückstell. 6112, Verbindlichkeiten 16 000, R.-F. 18 707, Gold-A.-K. 1536. Sa. GM. 42 356. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges., Berlin (zu S. 88): Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kontokorrent M. 611.78 Bill. – Passiva: Konto- korrent 260.26 Bill., A.-K. 5000, R.-K. 300 000, Gewinn 351.52 Bill. Sa. M. 611.78 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 880 Bill., Invent. u. Mat. 112 384, Gewinn 1923 351.52 Bill. Sa. M. 1231.52 Bill. – Kredit: Verwaltungs-K. M. 1231.52 Bill. Inkasso- und Verrechnungsstelle für die Gross- und Ladenschlächter Berlins Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 96): Lt. G.-V.-B. v. 10./9. 1924 lautet die Firma jetzt; Viehverwertung deutscher Landwirte — Abrechnungsstelle für die Gross- u. Laden- schlächter, Akt.-Ges. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwertung von Vieh und Fleisch für die deutsche Landwirtschaft, Einziehung und Verrechnung von Guthaben und Schulden aus den Geschäften zwischen Grossschlächtern und Ladenschlächtern. Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank-Kommanditges. a. A., Berlin (zu S. 101): Kapital: GM. 500 000. Die Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 500 000 (Zus. legung 200: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 27./10. 1924. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 14 961, Scheck- u. Wechsel 31 118, Sorten 30 829, Guth. bei anderen Banken 368 746, do. bei Kunden 1 870 689, Eff. 485 567, Grundst. u. Geb. 400 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 100 000, Hyp. 16 800, Kundenguth. u. Depositen 1 791 896, Schulden b. Banken 427 993, Delkr. 365 223. Sa. GM. 3 201 913. Odin Finanzierungs-Akt.-Ges., Berlin (zu S. 109): Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 20./6. 1924 auf GM. 20 000 (bisher PM. 20 000) umgestellt. Ostdeutsche Bank Akt.-Ges., Berlin, Taubenstr. 25 (nicht Corneliusstr. 5) Qu S. 111): Vorstandsmitglied ausserdem noch: W. v. Hentig. Aufsichtsrat: Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Dr. Richard Freund, Rittergutsbes. Adolf Sultan. Preuss. Boden-Credit-Actien-Bank, Berlin (zu S. 113): 8 % Gold-Pfandbriefe Emiss. III: GM. 10 Mill. Stücke: 10 000 zu M. 100, 10 000 zu M. 500, 4000 zu M. 1000. Rückzahl. vor 1./1. 1930 ausgeschlossen. Kurs: Sept. 1924 an der Berliner Börse zugelassen. 8 % Gold-Schuldverschreib. (Kommunal-0bl.) Emiss. IV: GM. 10 Mill. Stücke, Künd. Kurs wie vorgenannte Emiss. III. Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges., Berlin (zu S. 116): 8 % Central-Goldpfandbriefe vom Jahre 1924: GM. 10 500 000. Stücke: 3000 zu GM. 105, 2500 zu GM. 420, 2500 zu GM. 1050, 2500 zu GM. 2100, 300 zu GM. 4200, früh. rückzahlbar zum 2./1. 1931. Zs. 2./1., 1./7. Kurs: Okt. 1924 in Berlin zugelassen. Erster Kurs: 84 %. Preussische Industrie- u. Handels-A.-G. in Berlin (zu S. 125) Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des M. 53 Mill. betragenden Kap. auf GM. 13 240 in der Weise, dass die M. 50 Mill. St.-Akt. in 625 Aktien à GM. 20 u. die 300 Vorz.-Akt. à M. 10 000. in 37 Vorz.-Akt. à GM. 20 mit 15fach. St.-Recht abgestempelt und zus. gelegt werden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 106, Postscheckguth. 5, Giro-do. 4, Debit. 36 253, Wertp. 29 006, Inv. 500, Automobil 1750. — Passiva: A.-K. 13 240, Bank- schulden 1510, Kredit. 52 865, R.-F. 10. Sa. GM. 67 625. Preuss. Pfandbrief-Bank. Berlin (zu S. 126): Die 6 % u. 10 % Goldpfandbriefe sind Okt. 1924 zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. A. Scharfenberger & Co. Bank-Kommandit-Ges. a. A., Berlin (zu S. 144): Kapital: GM. 100 600 in Nam.-Akt. zu M. 100. Die Umstell. von M. 50 Mill. auf GM. 100 000 (Verh. 500: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 25./9. 1924. 252*