4020 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Max Schloss & Co. Bank-K.-G. a. A., Berlin (zu S. 145): Die G.-V. v. 27./9. 1924 hat Liquidat. beschlossen. Liquidator: W. Marquardt, Spandau. Schnetzer & Co., Bankgeschäft Komm.-G. a. A., Berlin (zu S. 145): Die a. o. G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um PM. 1 Md. durch Ausgabe von 10 000 Akt. über je PM. 100 000, davon 1500 Stück mit 7fach. Stimmrecht. Die Aktien werden von einem Konsort. übern. u. den alten Aktion. zum Kurse von 12.5 Md. % angeboten. Warenkreditbank A.-G. in Berlin (zu S. 152): Die G.-V. v. 10./11. 1924 genehmigte unter Protest einer kleinen Minderheit die Kapitalserhöhung von GM. 25 000 auf höchstens GM. 100 000. Da die neuen Aktien über GM. 100 lauten müssen, entfällt auf 5 Aktien zu GM. 20 eine neue zu 115 %. GM. 50 000 werden von der Verwaltungsgruppe übernommen. Die Transaktion gilt als gescheitert, wenn die Aktien nicht bis zum 30./11. 1925 untergebracht sind. Vereinssparkasse Bersenbrück, Akt.-Ges. (zu S. 155): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 364, ausgelieh. Kap. 2430, Post- scheck 167, Vorschuss 474, Inv. 3970, Immobil. 2585. – Passiva: Spareinl. 4351, Scheck- einlagen 91, A.-K. 1500, Vorschuss 4048. Sa. GM. 9991. Kapital: Das A.-K. betrug Ende 1923 M. 37 500, der Erhöh. plan 1922 also nicht erfolgt. Bank für das Nahetal Akt.-Ges., Birkenfeld (zu S. 156): Kapital: GM. 75 000. Die Umstell. von M. 75 Mill. auf GM. 75 000 (Verh. 1000: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 22 619, Reichsbank u. Postscheck 11 199, Coupons u. Sorten 3065, Wechsel 1359, Guth. b. Banken 423 400, Forder. an öffentl. Verbände 11 294, Debit. 728 486, Eff. 431, Immobil. 50 000, Mobil. 24 244. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Kredit. 874 854, Guth. von Banken 318 746. Sa. GM. 1 276 101. Vorstand: Weiteres Mitglied: Dr. Otto Ramm. Aufsichtsrat: Vors. ist Reg.-Präs. Dörr (Baron v. Steiger ausgeschieden). Blomberger Bank Akt.-Ges., Blomberg (zu S. 157): Kapital: GM. 2500 in Aktien zu M. 20. Die Umstell. von M. 25 Mill. auf. GM. 2500 (Verh. 10 000: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 19./7. 1924. Bank Walther Goldschmidt & Co., Akt.-Ges., Bonn (zu S. 159): Durch Beschluss der G.-V. v. 6./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Rudolf Luyken, Fabrikdir. a. D. Julius Rossberg, Bonn; Dir. Wilhelm Harms, Godesberg. Schles. Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Breslau (zu S. 174): Kapital: GM. 250 000 in 12 500 Aktien zu M. 20. Die Umstell. von M. 1780 Mill. auf GM. 250 000 (Verh. 7120: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Schles. Treuhand- u. Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., Breslau (zu S. 174): Kapital: GM. 50 000. Die Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf GM. 50 000 (Verh. 10: 1) erfolgte lt. G.-V. v. Okt. 1924. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 224, Debit. 1004, Mobil. 403, Wertp. 1, Aufwertungsanspruch auf das nicht eingezahlte A.-K. 56 250. – Passiva: Kredit. 49, Bank- schuld 333, R.-F. 7500, A.-K. 50 000. Sa. GM. 57 883. Chemnitzer Kreditbank Akt.-Ges., Chemnitz (zu S. 178): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kontokorrent 50 000, Kapitalentwert. 50 000. Sa. GM. 100 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Industriebank Chemnitz Akt.-Ges. (zu S. 179): Lt. G.-V.-B. v. 25./10. 1924 ist die Fa. geündert in Vereinsbank Crimmitschau Akt.-Ges. vorm. C. G. Händel u. der Sitz nach Crimmitschau verlegt. Cochemer Volksbank Akt.-Ges., Cochem (zu S. 183): Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 7462.63 Bill., Kontokorrent 43 619.16 Bill., Hyp. 546 152, Schuldschein- u. Zessions-K. 7 Bill., Zs. 800 Md., Eff. 6229.71 Bill., Haus-K. 100 Bill., Mobiliar 1 Bill. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kontokorrent 56 509.48 Bill., Depos. 115.89 Bill., Zs. 1.22 Bill., Zs.-K. w. Zession 19 352, Zessions-K. 398 180, unerh. Div. 15 039, R.-F. 850 000, Dispositions-F. 15 000, Eff.-Res. 3000, Talonst.-Res. 6600, Moritz-Stift. 4160, Gewinn 793.70 Bill. Sa. M. 57 420.30 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 43.2 Bill., Geschäfts-Unk. 3 811.96 Bill. Reingew. 793.7 Bill. – Kredit: Vortr. 9 077 799, Übersch. 4 648.94 Bill. Sa. M. 4 648.94 Bill. Getreidebank Anhalt A.-G. in Liquid. in Cöthen (zu S. 183): Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: K. Kempe, Halle, Dr. Krausestr. 31. Umstell. des Kap. beschloss die gleiche G.-V. von M. 1 515 000 000 auf GM. 5000. Die Bekannt- machung hierüber lautete wie folgt: Für je PM. 6 Mill. Aktien wird von der Ges, eine Aktie mit dem Aufdruck GM. 20 versehen. Weiterhin werden die Kleinaktionäre darauf hin- gewiesen, dass der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheines in Höhe von GM. 5 unter Einreichung der hierzu nötigen Aktien zu stellen ist. Die Vorz.-Aktionäre erklären sich bereit, auf ihre Vorz.-Akt. zugunsten der Ges. zu verzichten.