― ― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4023 Handels- u. Verkehrs-Bank A.-G. in Hamburg (zu S. 275): Kapital: GM. 505 000 in GM. 500 000 St.-Akt. u. GM. 5000 Vorz.-Akt. Vereinsbank in Hamburg (zu S. 283): Das Papiermark-Kap. betrug M. 350 Mill. Die nom. M. 175 Mill. Schutz-Stamm-Aktien u. zwar 75 000 Aktien Lit. D u. 100 000 Aktien Lit. E sind zu dem seinerzeit gezahlten Goldmarkwerte von GM. 11 025 zurückgekauft u. eingezogen worden. Die verbl. M. 175 Mill. werden umgestellt auf GM. 10 500 000 (16¾: 1). Es sind 137 500 Aktien Lit. C zu nom. M. 1000 auf GM. 60, 24 583 Aktien Lit. A zu nom. M. 1500 auf GM. 90, GM. 50 u. GM. 10 herabzusetzen. Ferner entfallen dem Umstellungs- verhältnis entsprechend auf je M. 300 der 2085 Aktien Lit. B zu nom. M. 300 nom. GM. 18. Diese Aktionäre erhalten daher gemäss den Bestimmungen über die Zus. legung von Aktien u. Ausstellung von Anteilscheinen für eine Aktie zu M. 300 einen Anteilschein über GM. 18. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coupons, Guth. bei Notenbanken 2 128 511, Wechsel 131 796, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 9 119 486, eig. Wertp. 4 000 000, Konsortialbeteilig. 2 500 000, Debit. einschl. Vorschüsse auf Wertp., Waren u. Warenverschiff. 9 791 631, Bankgebäude u. sonst. Immob. 3 500 000. – Passiva: A.-K. 10 500 000, R.-F. 2 500 000, Kredit. 18 171 072, Akzepte u. Schecks 352. Sa. GM. 31 171 424. Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg (zu S. 283): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte beschliessen, das A.-K. im Verh. 50: 1 auf GM. 500 000 umzustellen. Bank für Niedersachsen Akt.-Ges. in Hannover (zu S. 286): Die G.-V. v. 28./6. 1924 hat die vorgeschlagene Erhöh. des A.-K. um GM. 9 002 000 beschlossen. Angebot an die Aktionäre: Auf 5 Aktien zu GM. 20 eine neue zu GM. 100 zu 100 %. Hildesheimer Bank in Hildesheim (au S. 299): Das A.-K. von M. 100 Mil. wurde umgestellt auf GM. 4 Mill. Der Nominalwert der Aktien wird herabgesetzt von M. 1000 auf GM. 40 u. von M. 5000 auf GM. 200. (Verh. 25:1.) Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 75 217, Guth. bei Abrechn.-Banken 22 588, Wechsel 838085, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 523 763, eigene Wertp. 2 423 468, Konsortialbeteilig. 30 100, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 174 770, Debit. 1 037 614, Bank- u. benachbarte Gebäude 1 800 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Res. 800 000, N ostroverpflicht. 601 217, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 164 085, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 4022, sonst. Kredit. 1 356 288 Sa. GM. 6 925 605. Oberfränkische Disconto-Bank Hof A.-G. (zu S. 299): Über das Vermögen der Ges. wurde Anf. Nov. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Bauer, Hof. Handels- und Gewerbebank Akt.-Ges., Holzminden (zu S. 300): Kapital: GM. 45 000, davon M. 5000 Nam.-Akt. Die Umstell. auf GM. 45 000 lt. G.-V. v. 29./9. 1924 ist erfolgt. (Verh. 1000: 1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3231, Guth. bei Reichsbank u. Post- scheck 937, Wechsel 329, Wertp. 12 750, Debit. 59 606, Inventar 1859. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 23 714, Delkredere 9000, Aufwert. 1000. Sa. GM. 78 714. Ibbenbürener Volksbank in Ibbenbüren (zu S. 302): Kapital: GM. 75 000. Die Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf GM. 75 000 (Verh. 200: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 24./7. 1924. Das A.-K. soll weiter auf GM. 150 000 erhöht werden. Kamenzer Bank Akt.-Ges., Kamenz (zu S. 303): Kapital: GM. 250 000 in 1900 St.-Akt. zu M. 100, 3000 zu M. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 100. Die Umstell. des A.-K. von M. 80 Mill. auf GM. 250 000 (Zus. leg. 320: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 12./7. 1924. Aufsichts- rat: Hinzuzufügen ist Bank-Dir. Dr. Müller, Dresden. Landeswirtschaftsstelle des bad. Einzelhandels A.-G., Karlsruhe (zu S. 305): Kapital: GM. 250 000 in 625 Akt. zu M. 20 u. 2375 zu M. 100. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 wurde das PM.-Kapital von M. 1.25 Md. auf GM. 12 500 (Zus. 100 000: 1) umgest. u. auf GM. 250 000, zu 100 % begeben, erhöht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 8900, Postscheck 1952, Reichs- bankguth. 11 899, Nostroguth. b. Banken 1464, Debit. 136 758, Beteilig. 125, Inv. 2000. —. Passiva: A.-K. 12 500, Kredit. 150 206, R.-F. 393. Sa. GM. 163.099. Spar- u. Leihkasse Akt.-Ges. in Liqu., Kellinghusen (3. S. 305): Die Fa. ist erloschen. Kölner Markthallen Bankgeschäft Kwakernaak & Co. Akt.-Ges., Köln (zu S. 314): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguthaben GM. 20 000. – Passiva: Grundkapital GM. 20 000. MWittelrhein. Treuhandaktienges., Köln (zu S. 315): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 21, Postscheck 8, Bankguth. 455, Debit. 2880, Eff. 434, Inv. 850. – Passiva: Kredit. 2229, Vermögen 2420. Sa. GM. 4649.