4024 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. HRheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank, Köln (zu S. 316): 8 % Goldhypotheken-Pfandbriefe von 1924 Serie IV im Werte von GM. 10 000 000 = 3584.2 kg Feingold. Stücke: 1500 zu GM. 100, 2500 zu GM. 500, 4000 zu GM. 1000, 700 zu GM. 3000, 500 zu GM. 5000. 8 % Goldhypotheken-Pfandbriefe von 1924 Serie IVa im Werte von GM. 9 870 000 = 2 350 000 $ U. S. A. = 3537.60 kg Feingold. Stücke: 2000 zu GM. 105, 3000 zu GM. 420, 4000 zu GM. 1050, 1000 zu GM. 2100, 500 zu GM. 4200. Beide vorgenannte Serien unkündbar bis 1./10. 1929; Zs. 31./3. 30./9.; Tilg. durch Künd. oder Auslos. ab 1929 bis spät. 1959. Kurs: In Berlin Oktober 1924 zugelassen. Rheinische Revisions- und Treuhandgesellschaft A.-G. in Köln (zu S. 320): A.-K. umgestellt von M. 100 000 auf GM. 5000 (20: 1). * Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobilar 1, Aussenstände 4993, Postscheck- bestand 6. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. EBank für Handel u. Gewerbe Akt.-Ges., Leipzig (zu S. 333): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5784, Debit. 33 380, Postscheck 81, Eff. 9220, Inv. 32 000, Grundst. 300 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 67 500, Hyp.- Rückst. 22 500, Kredit. 24 195, Rückstell. 10 000, R.-F. 6270. Sa. GM. 380 465. Bank für Handel u. Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig (zu S. 333): Die Stückelung des von M. 201 Mill. auf GM. 155 000 umgestellten Kapitals ist folgende: 2000 St.-Akt. zu GM. 20, 1100 zu GM. 100 u. 5 Vorz.-Akt. zu GM. 1000. Je GM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 150 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck, fremde Geldsorten 1314, Wechsel 757, eigene Eff. 3843, Guth. bei Banken 16 260, Debit. 10 731, Immobil. 135 000, Inv. 25 000. – Passiva: St.-Akt.-Kap. 150 000, Vorz.-Akt.-Kap. 5000, R.-F. 11 998, Kredit. 25 908. Sa. GM. 192 907. Magdeburger Bank Akt.-Ges. in Magdeburg (zu S. 353): Lt. G.-V. v. 31./10. 1924 Umstell. des A-K. von M. 700 Mill., unter Einziehung von M. 200 Mill. Schutz- aktien, also von verbleib. M. 500 Mill. auf GM. 1 250 000 (400: 1). – A.-R.-Mitglied Franz Neuhausen ausgeschieden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse, fremde Sorten, Zinssch. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 99 051, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 327 851, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanw. 6795, eig. Wertp. 115 913, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. (gedeckt) 64 368, Debit. 613 123, Reports u. Lombards 18 228, Hyp.-Tilg.-K. 36 000, Bankgeb. 550 000, sonstige Aktiven 211 341, Inv. 1, (Avale 158 000). – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 250 000, Hyp. 57 975, Nostrobankverpflicht. 29 005, Einlagen 31 366, sonst. Kredit. 424 325, (Avale 158 000). Sa. GM. 2 042 671. Magdeburger Viehmarktsbank in Magdeburg (zu S. 354): A.-K. von M. 550 Mill. umgest. auf GM. 505 000. Zus. leg. der St.-Akt. 1000: 1, der Vorz.-Akt. 10 000: 1, unter Erhöh. des Stimmrechtes auf das Vierzigfache u. Nachzahl. auf den vollen Goldwert. Continentale Bank- u. Handels A.-G. in Mainz (zu S. 355): Die Ges. hat ihre Zweigniederlass. in Hamburg u. ihre früh. Hauptniederlass. in Mainz im Sommer 1924 aufgegeben u. die Geschäfte auf ihre bisherige Zweigniederlass. in Berlin SW. 68, Char- lottenstr. 82, konzentriert. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Das bisher. Vorst.-Mitgl. Dr. Hermann Ganz ist ausgeschieden; zum Liquidator ist Rechtsanw. Dr. Emil Stempel bestellt; A.-R.-Mitgl. Leo Wreschner, Frankf. a. M., ist ausgeschieden. Suddeutsche Disconto-Gesellschaft A.- G. in Mannheim (zu S. 363): Vorst.-Mitgl. Jacob Kottow durch Tod ausgeschieden. Meeraner Handels- u. Gewerbebank A.-G. in Meerane (zu S. 366): Franz Emil Thomä u. Paul Liebsch sind nicht mehr Vorst.-Mitgl. Zum Vorst. best. Johannes Timotheus Pechmann. Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte über Beschaff. neuer Betriebsmittel oder Auflösung beschliessen. Agib Akt.-Ges. für industrielle Beteil., München (zu S. 375): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Bankhaus Wilhelm Pauli Akt.-Ges., München (zu S. 376): Kapital: Die G.-V. v. 27./10. 1924 genehmigte die Goldmark-Eröffnungsbilanz. Nach Einziehung von PM. 44 Mill. Vorrats-Akt. wird das verbleibende St.-Akt.-K. von 155 400 000 im Verh. 2000: 1 auf GM. 77 700 u. das Vorz.-Akt.-K. von PM. 10 Mill. auf GM. 5000 umge- stellt. Auf je PM. 40 000 bisher. Aktien trifft eine neue Aktie zu GM. 20. M Bayerische Kohlenhandelsbank Akt.-Ges., München (u S. 386): Kapital: Das A.-K. wird lt. G.-V. v. 17./10. 1924 nach Einzieh. von PM. 200 Mill. St.-Akt. im Verh. 8000: 1 von 800 Mill. auf GM. 100 000 u. das Vorz.-K. von PM. 10 Mill. auf GM. 5000 umgestellt. Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., München (zu S. 398): Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Friedr. Engerisser. Mt