― 7 * Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4025 Rhein-Bayern-Bank A.-G. in München (zu S. 402): Lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid.; die bisher. Vorst.-Mitgl. Karl Luther u. Dr. jur. Erich Deutecom sind zu Liquidatoren bestellt. Suddeutsche Bodencreditbank in München (zu S. 404): A.-R.-Mitgl. Geh. Hofrat Heinrich Gareis ist durch Tod ausgeschieden. Mittelfränkische Bank, A.-G. in Nürnberg (in Konkurs) (zu S. 417): Konkurseröffnung am 11./8. 1924. Konkursverwalter jetzt: Rechtsanw. Noack in Nürnberg, Kaiserstr. 31. Quote dürfte nach neueren Mitteil. etwa 15–20 % betragen. Vermögens-Schutz-Vereinsbank A.-G. in Nürnberg (zu S. 419): Lt. G.-V. v. Okt. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 40 000 (2500: 1) in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je GM. 20; gleichzeitig Erhöh. um bis GM. 200 000. – Dividende 1923: 0 %. – Aus dem A.-R. ausgeschieden: Dr. Hölzel, Bayreuth; Dr. Schwesinger, Coburg; Arthur Grimm, Kirchenlamitz; Eugen Schleyerbach, Katharit; Alfons Riefler, Nesselwang; neu gewählt: Bankier Schwab, Nürnberg. Hohenlohebank A.-G. in Oehringen (zu S. 420): Kapital: Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 werden die 29 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu j M. 5000 vorläufig auf je GM. 100 umgestellt bis zur Auflös. des Kap.-Entwert.-K., die durch monatl. Ratenzahl. von je GM. 3 für je 3 Aktien bis zu GM. 50 u. unter Zus. legung im Verh. 3: 1 geschehen soll. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 12 257, Eff. 34 171, Sorten u. Devisen 18 125, Banken u. Fil. 43 546, Hyp. 47 000, Debit. 109 022, Geb. u. Einricht. 167 000, Vorschuss 85, Beteil. 50 550, Kap.-Entwert.-K. 2 681 000. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 64 223, Sparkassen 5212, Banken u. Fil. 41 967, Aufwert.-F. 45 000, Vortrag 6354. Sa. GM. 3 162 756. Offenbacher Kreditanstalt Akt.-Ges. in Liqu. in Offenbach (zu S. 421): Die bisher. Vorst.-Mitgl. Willi Möller u. Walter Schulz sind zu Liquidatoren bestellt. OÖOldenburgische Landesbank in Oldenburg (z S. 421): Lt. ao. G.-V. v. 1./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 120 Mill. auf GM. 1 600 000 (75: 1) in Aktien zu GM. 20. Pausaer Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Pausa (zu S. 426): Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Zu Liquidatoren sind bestellt: Robert Eckardt u. Otto Haugner (letzt. bisher. A.-R.-Mitgl.). Pforzheimer Bankverein A.-G., Pforzheim (zu S. 426): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte über die Umstell. des A.-K. von PM. 45 900 000 auf GM. 300 000 unter gleich- zeitiger Annullierung der M. 900 000 V.-A. Beschluss fassen. Vogtländische Kredit-Bank Akt.-Ges. in Plauen (zu S. 429): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 60 000, Mobil. 20 000, Kassa 26 323, Wechsel u. Schecks 81 970, Devis. 7700, Eff. 4000, Debit. 346 961. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 28 595, Kredit. 318 359. Sa. GM. 546 954. Dividende 1923: 0 %. Potsdamer Creditbank A.-G. in Potsdam (zu S. 429): Zu der am 2./12. 1924 stattfind. G.-V. beantragt die Verwalt. Veräusser. des Ges.-Vermögens im ganzen unter Aus- schluss der Liquid. mit Wirk. ab 1./1. 1924 an die Bank für Landwirtschaft A.-G. Berlin (früher Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben A.-G.) gegen Gewähr. von nom. M. 80 Mill. Aktien dieser Bank. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co., K.-G. a. A. in Rade- vormwald (zu S. 431): Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 Umstell. von M. 1 100 000 auf GM. 110 000 (10: 1) in 1100 Aktien zu GM. 100. – Vors. des A.-R. jetzt Gust. Lange. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 306, Wechsel 1405, Debit. 62 849, Banken 3036, Geb. 30 000, Mobil. 1200, Wertp. 1, Kap.-Entwert.-K. 52 820. – Passiva: A.-K. 110 000. Kredit. 10 284, Banken 31 192, Depositen 141. Sa. GM. 151 617. Reichenbacher Bank, Akt.-Ges., Reichenbach i. Vgtl. (zu S. 433): Die G.-V. v. 13./10. 1924 beschloss Umtell. des A.-K. von M. 600 Mill. auf RM. 120 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 5400 St.-Akt. zu je RM. 20, ferner Erhöh. um RM. 630 000 in 3150 Vorz.-Akt. u. 28 350 St.-Akt. zu je RM. 20, Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. auf RM. 20 alte = RM. 60 neue zu 110 %. A.-K. also jetzt RM. 750 000 in 3750 Vorz.-Akt. u. 33 750 St.-Akt. zu je RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 75 000, Einricht. u. Masch. 18 590, Beteilig. u. Guth. an Arbeitsgemeinschaft 39 324, sonst. Forder. 5232. – Passiva: A.-K. 120 000, Delkredererücklage 14 647, sonst. Verpflicht. 3500. Sa. RM. 138 147. Bank J. P. Koch Akt.-Ges. in Saarbrücken (zu S. 439): Vorst.-Mitgl. August Schul ausgeschieden. Schmiedeberger Bank Akt.-Ges. in Bad Schmiedeberg (Gzu S. 445): Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 30 000 u. gleichzeitige Erhöh. um GM. 70 000.