― Ian Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4029 Goldmark-Bilanz: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 000, Debit. 24, Geschäftsinv. 1, Bank- guth. u. Kassenbestand 2, Eigentümergrundschuld 1. – Passiva: Grundschulden 32 000, Kredit. 21, Reinvermögen 12 007. Sa. GM. 44 029. „Briesetal-' Terrain-Akt.-Ges., Birkenwerder (zu S. 687): Die G.-V. v. 2./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf GM. 14 000 in 700 Aktien zu GM. 20. – Moritz Pretzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Otto Schröder ist zum Vorstand bestellt. Grundverwertungsgesellschaft Teerhof Akt.-Ges. in Bremen (zu 8. 691): Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid., Liquidator ist Emil Vehlber. —– H. C. Beiss ist nicht mehr Vorst.-Mitglied. – Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 200 000 auf GM. 40 000 (5: 1) in 200 Akt. zu GM. 200. Schlesische Handels- u. Grunderwerbs Akt.-Ges. in Breslau (zu S. 694): Lt. G.-V. v. 30./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf GM. 5000 (800: 1) in 50 . zu GM. 100. – Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte beschliessen über Firmenänderung u. Fusion. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs A.-G. in Char- lottenburg (zu S. 700): Vorst. Guido Gröger ausgeschieden. Maurycy Rozengart ist zum Vorst. bestellt. Schloss-Chemnitzer Bauverein in Chemnitz (zu S. 703): Die G.-V. v. 5./11. 1924 sollte beschl. über Liquid. der Ges. Dortmunder gemeinnützige Bau Akt.-Ges. „Hellweg“ in Dortmund (zu S. 706): Die a. o. G.-V. v. 10./11. 1924 sollte beschl. Aufheb. der Beschl. der G.-V. v. 14./5. 1924 (betr. Goldmark-Bilanz u. Umstellung). Gemeinnützige Bodenkultur- u. Siedlungs-Akt.-Ges. in Dortmund (zu S. 707): Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1924 sollte beschl. über Sitzverleg. nach Düsseldorf, weitere Tätigkeit der Ges. u. Liquidation. Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen A.-G. in Düren (zu S. 709): Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf GM. 100 000 (5:1) in 505 Akt. zu GM. 40 u. 399 Akt. zu GM. 200. Otto Kern ist nicht mehr Vorst.-Mitgl.; Damian Jansen ist zum Vorst.-Mitglied bestellt. Allgemeine Hochbau Gesellsch., Akt.-Ges. in Düsseldorf (zu S. 710): Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Aufheb. der Beschl. v. 12./10. 1923 (betr. Erhöh.) u. Umstell. des A.-K. von nur M. 60 Mill. auf GM. 900 000 (200: 3) in 8000 Akt. zu GM. 100 u. 5000 Akt. zu GM. 20. Je GM. 20 fortan 1 Stimme. – Dividende 1923: 0 %. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht begeb. Akt. 15 000, Immob. 150 000, Kassa 3818, Bürgschaftsschuldner 2500, Material 177 864, Holzbest. 73 000, Kraft- wagen 1, Bureaueinricht. 1, Gerüste, Werkz. u. Masch. 3, in Ausführ. begriff. Bauten 32 758, Bankguth. u. sonst. Ford. 171 659, Beteilig. 525 500. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Bürgschaftsgläubiger 2500, Kredit. 159 604. Sa. GM. 1 152 104. „Hansa-“' Rheinische Immobilien Akt.-Ges. in Düsseldorf (z S. 711): Walter Gordon u. Ludwig Blatzheim sind nicht mehr Vorst.-Mitgl. – Zum weit. Vorst.- Mitgl. bestellt Rudolf Hartwig. Merkurhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf (zu S. 713): 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf GM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu GM. 100. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Bohnenkamp. Aufsichtsrat: Erich Bohnenkamp, Frau Ww. Clara Bohnen- kamp, Frl. Edith Wilmsen. Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Duisburg (zu S. 715): Jean Walbrück ist nicht mehr Vorst.; Stadtoberbaurat Karl Pregizer ist zum ordentl., Stadtbaurat Hermann Bräuhäuser zum stellv. Vorst.-Mitglied bestellt. Die a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 5 000 400 auf GM. 500 000. Bergisches Stadion Akt.-Ges. in Elberfeld (zu S. 717): Dr. O. Ottmer ist- nicht mehr Vorst.-Mitgl.; Egon Arbeiter ist zum Vorst. bestellt. A. Diehl, Hoch-, Tief. u. Betonbau Akt.-Ges. in Hssen (zu S. 719): Lt. G.-V. vom 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 500 000 (20: 1) in 1000 Aktien zu GM. 500. Westdeutsche Terrain- u. Baubank Akt.-Ges. in Essen (zu S. 721): Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 600 000 (5: 1) in 3000 Aktien zu GM. 200; gleichzeitig Erhöh. um GM. 440 000, teilweise zur Anglieder. der Essener Dampfziegelei G. m. b. H., einen Teil übern. die unter Kontrolle der Ges. steh. Auricher Torfwerke G. m. b. H. Neu in den A.-R. gewählt wurden; Geh.-Rat Prof. Dr. Ludwig Beer, Berlin u. Reg.-Rat Dr. Bömke, Düsseldorf. Tant. für A.-R. wurde auf M. 15 000 festgesetzt.