3―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4037 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 6 769 256, Kassa 19 548, Wechsel 3435, Eff. u. Beteil. 8 339 126, Eff. der Ludwig u. Isidor Loewe-Stiftung 1, Betriebs- Inventar 1 969 842, Utensil. 1, Fuhrwesen 1, Fabrikate 3 295 103, Materialien 531 223, Debit. 354 335. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 500 000, Anleihe von 1912 511 425, do. 1919 175 775, Oblig.-Steuer 662 935, Hyp. 120 000, Ludwig u. Isidor Loewe-Stift. 2 000 000, Kredit. 669 837, Rückstell. 641 901. Sa. ÖM. 21 281 873. E. Maelger Maschinen- u. Apparatebau-Akt.-Ges., Berlin (zu S. 1171): Kapital: GM. 25 000, davon M. 1000 Vorz.-Akt. Das PM.-Kapital von M. 21 Mill. wurde lt. G.-V.-B. v. 14./7. 1923 um M. 1 Mill. St.-Akt. erhöht. Die G.-V. v. 11./6. 1924 beschloss dann Umstell. des A.-K. von M. 22 Mill. auf GM. 25 000, davon M. 1000 Vorz.-Akt. Mansfeldscher Metallhandel Akt.-Ges., Berlin (zu S. 1173): Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 47 639.09 Bill., Grundst. 4 615 400, Wertp., Beteil. u. Hinterleg. 19 275.1 Bill., Bankguth. 1 844 132.33 Bill., Aussen- stände 2 690 161.16 Bill., Inv. 1, Waren 418 724.66 Bill. — Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Bankschulden 3668.08 Bill., Hyp. 385 000, Verbindlichk. 4 946 122.43 Bill., Gewinn- vortrag aus 1922 1 213 123, Gewinnüberschuss aus 1923 70 141.82 Bill. Sa. M. 5 019 932.34. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 569 809.38 Bill, Zs. 12 791.12 Bill., Abschr. 8263 08 Bill., Gewinn 70 141.82 Bill. – Kredit: Vortrag 1 213 123, Erlös 661 005.41 Bill. Sa. M. 661 005.41 Bill. Martini & Hüneke A.-G., Berlin (zu S. 1173): G.-V. v. 1./12. 1924: Beantragt ist die Umstell. des A.-K. von M. 6 500 000 auf GM. 910 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von M. 1000 auf GM. 140 u. Erhöh. des A.-K. von GM. 910 000 auf GM. 1 500 000. Ferner soll über die Umwandl. der vorhandenen nom. M. 200 000 auf den Inh. lautenden Lit. A-Akt. in Lit. B-Nam.-Akt. Beschluss gefasst werden. Metallon, Vereinigte Nickelwaren-Fabriken BRaer & Stein, Bing, Dannhorn A.-G., Berlin (zu 8S. 1175): Tagesordn. der G.-V. v. 24./11. 1924: Beschluss- fassung über die Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf GM. 540 000 durch Umtausch bzw. eUmstempelung von 9000 St.-Akt. zu je M. 1000 auf einen Betrag von je GM. 60. Minimax-Schaumlöschverfahren A.-G., Berlin (zu S. 1181): Kapital: GM. 5000 in 250 Aktien zu GM. 20. Die G.-V. v. 23./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 5000 (Verh. 2000: 1). Nationale Automobil-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin (zu S. 1183): Kapital: GM. 8 Mill. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. u. unter Protest einer Aktion.-Gruppe Umstell. des verbleib. A.-K. von M. 200 Mill. auf GM. 8 Mill. Die Umstell. erfolgt in der Weise, dass die 4000 Aktien je PM. 6000 auf je GM. 240, die 5000 Aktien je PM. 3000 auf je GM. 120 u. die 161 000 Aktien je PM. 1000 auf je GM. 40 abgestempelt werden. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Reiss & Martin A.-G., Berlin (zu S. 1193): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. im Verh. 10:1 beschliessen. Die Vorz.-Akt. sollen auf GM. 5000 festgesetzt werden. Schmirgelwerke Akt.-Ges., Berlin (zu S. 1197): Die genehmigte Goldmark- Bilanz ist folgende: Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 20 000, Masch. 9000, Inv. 1000, Vorräte 56 266, Debit. 19 677, Kassa u. Bankguth. 1146. – Passiva: A.-K. 50 000 Kredit. 67 091. Sa. GM. 117 091. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn ist ausgeschieden. Kochs Adlernähmaschinen-Werke Akt.-Ges., Bielefeld (zu S. 1215): Kapital beträgt GM. 3 205 000 (nicht wie angegeben 3 200 000). Reform-Motoren-Fabrik Akt.-Ges., Böhlitz-Hhrenberg (zu S. 1221): Die v. 25./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 1 005 000, worunter M. 5000 Vorz.-Akt., eschliessen. Bonner Nordwerk Akt.-Ges., Bonn (zu S. 1222): Kapital: GM. 75 000. Die Umstell. von M. 150 Mill. auf GM. 75 000 (Verh. 2000: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924. Berlin-Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Akt.-Ges., Borsigwalde- Berlin (zu S. 1223): Die G.-V. v. 26./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 75 Nill. auf GM. 1 500 000 (Verh. 50: 1) beschliessen. Braker Werft Akt.-Ges., Brake i. O. (zu S. 1224): Kapital: GM. 66 000, davon GM. 6000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstell. auf GM. 66 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 12 000, Werkstätten 19 500, Slipanlagen 7000, Gleisanlage 1, Masch. 5000, Kraftübertrag. 1, Inv. 1, Werkzeug 2000, Material. 3326, Kassa 241, Postscheck 10, Debit. 13 673, Vorz.-Akt.-Zuzahl. 900. – Passiva: St.-A.-K. 60 000, Vorz.-A.-K. 6000, Kredit einschl. Banken 1655, R.-F. 6000. Sa. GM. 73 655. =