4038 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Monos-Akt.-Ges., Fabrik für Rechenmaschinen, Braunschweig (zu S. 1228): Tages-Ordn. der G.-V. v. 28./10. 1924: Auflös. der Ges., Bestell. eines Liquidators nochmalige Stellungnahme zu der in der G.-V. v. 12./6. 1924 vorgelegten Goldbilanz. Norddeutsche Glocken- u. Metallwarenfabrik Akt.-Ges., Bremen (zu S. 1235): Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Karl Schlüter, Bremen. M. A. Lämle Akt.-Ges., Bretten (zu S. 1243): Die G.-V. v. 8./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 3 600 000 auf GM. 360 000 beschliessen (M. 1000 = GM. 100). Metallwaren-Fabriken Altona-Celle Akt.-Ges., Celle (zu S. 1250): Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf GM. 100 000 beschliessen. Vorstand: C. Essmann ist ausgeschieden; neu eingetreten: C. Dreifort. „Feldag“ Feldbahnen Akt.-Ges. in Charlottenburg (z S. 1250). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 2898, Hausgrundstück 497 250. — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 148. Sa. GM. 500 148. David Grove Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 1251): Kapital-Umstellungsvorschlag: Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschliessen, das A.-K. von M. 40 Mill. St.- und M. 2 Mill. Vorz.-Akt. auf GM. 800 000 St.- u. GM. 6000 Vorz.-Akt. umzustellen u. das Stammkapital um GM. 800 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen im Verh. 1: 1 zu 120 % angeboten werden. Ferner sollte die Schaffung von 50 000 Aktien Buchst. C mit erhöhtem Stimm. recht u. fester 10 %iger kumulativer Dividende beschlossen werden. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.-Ges., Chemnitz (zu S. 1255): Kapital: Der G.-V. v. 13./11. 1924 ist Kap.-Umstell. im Verh. 10: 1 derart vorgeschlagen, dass die bisher. M. 70 Mill. St.-Akt. auf GM. 7 Mill. u. ebenso die bisher. M. 70 Mill. Genuss- scheine auf GM. 7 Mill. in den St.-Akt. mit Ausnahme des Stimmrechts vollständig gleich- stehende Genussscheine umgestellt werden. Die bisher. 6000 Vorz.-Akt. über je M. 1000 sollen auf den eingezahlten Goldmarkbetrag von GM. 12 000 umgestellt werden derart, dass jede Vorz.-Akt. über GM. 2 lautet. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Geb. 4 500 000, Betriebs- 8 masch. 5, Werkzeugmasch. 5, Werkzeuge 5, Elektrizitätsanlagen 5, Fabrik- u. Kontoreinricht. „ Patente 1, Modelle 1, Wertp. 110 000, Aussenstände, Bankguth. u. Kassa 7 243 729, Wechsel 941 423, Fabrikationsvorräte 4 388 794. Sa. GM. 19 683 973. – Passiva: Geloste Anleihe- scheine mit 15 % aufgewertet 225, Rentenbankbelast. 101 760, Verbindlichkeiten 1 354 819, Anzahl. 2 230 333, Überschuss des Vermögens über die Verbindlichkeiten 15 996 836 (vor- geschlagene Umstell. dieses Vermögens: A.-K.: St.-Akt. 7 000 000, Vorz.-Akt. 18 000, Genuss- scheinkap. 7 000 000, R.-F. 1 750 000, Überweis. an die Gen.-Dir. Fritz Lässing-Stift. 228 836). Arthur Trägner & Co., Maschinenbau-Akt.-Ges. in Chemnitz (zu S. 1256). Kapital: In der G.-V. wurde beschlossen, das A.-K. von M. 40 Mill. umzustellen auf GM. 102 500 u. zwar in der Weise, dass die Stammaktien 400: 1 u. das Vorzugsaktien- kapital auf GM. 5000 umgestellt wird. Ferner wurde beschlossen. das A.-K. um GM. 75 000 zu erhöhen durch Schaffung 10 %iger Vorz.-Akt. Lit. A mit Dividende ab 1925, die zu 108 % begeben werden sollen, u. zwar zunächst nur im Betrage von GM. 50 000 unter Einräumung eines Bezugsrechtes an die bisherigen Aktion. in der Weise, dass auf je GM. 200 alte GM. 100 neue Aktien bezogen werden können. Maschinen- und Werkzeugfabrik A.-G. vorm. Aug. Paschen, Cöthen (2. S. 1259): Die G.-V. v. 6./12. 1924 sollte beschliessen, das Grundkapital auf GM. 1 200 000 umzustellen durch Abstempelung der Aktien von PM. 1000 auf GM. 600. Anhalter Feilenhauerei, Akt.-Ges., Dessau (zu S. 1268). Firmenände- rung in Anhalter Feilenfabrik, Akt.-Ges. Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte über Umstellung des A.-K. von M. 25 Mill. auf GM. 25 000 beschliessen. Ausserdem ist Kapital- Erhöhung geplant. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden Gu 8. 1273): Vorschlag der Umstellung des St.-A.-Kapitals von PM. 150 Mill. auf GM. 6 Mill., mithin im Verhältnis von 25:1. Ernemann-Werke Akt.-Ges., Dresden (zu S. 1275): T.-O. der G.-V. v. 22./11.1924: Herabsetzung des bisherigen A.-K. von M. 80 Mill. auf M. 70 Mill. durch Einziehung von M. 10 Mill. Schutzaktien, Beschlussfassung über Umstellung des A.-K. von M. 70 Mill. im Verh. 20: 1 auf GM. 3 500 000. Hille-Werke A.-G. in Dresden (zu S. 1277): Die G.-V. v. 26./11. 1924 sollte Umstellung des A.-K. auf GM. beschliessen. Die St.-Aktien sollen im Verh. von 33½: 1 auf GM. 2 700 000 und die Vorz.-Aktien im Verh. 200: 1 auf GM. 50 000 ermässigt werden. Clemens Müller Akt.-Ges., Dresden (zu S. 1279): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 386 000, Geb. 834 451, Werk I: Dampfbetriebsanlage, elektr. Licht- u. Kraftanlage, Gleisanlage, Arbeitsmasch., Fabrik- einrichtung, Wagen u. Modelle 814 001, Werk II: Dampfbetriebsanlage, elektr. Licht- u. –