Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4039 Kraftanlage, Arbeitsmasch. u. Fabrikeinricht. 368 253, Kasse, Bankgüth., Postscheck 73 977, Fabrikation u. Betrieb 1 092 974, Aussenstände 235 955, Beteil. 125 300, Sicherstell. 1. Wert- papiere 1. – Passiva: St.-Akt. 3 000 000, Vorz.-Akt. 6000, R.-F. 300 600, Clemens-Müller- Stiftung 100 000, Beamtenunterstütz. 10 000, Arbeiter-do. 20 000, Aussenständerückl. 43 185, Steuern-do. 136662, Bankschulden 48034, Gläubiger 184 169, Übertrags-do. 82 263. Sa. M. 3 930 915. Schriftguss-Akt.-Ges. vorm. Brüder Butter, Dresden (3. S. 1282): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Masch. u. Fuhrpark 71 800, Inv. u. Formen 14 000, Kasse u. Postscheck 1436, Aussenstände 37 020, Waren 166 816, „ Passiva: Gläubiger 18 819, Grundschuld 30 000, A.-K. 400 000, Res. 20 000. a. Vereinigte Eschebachsche Werke Akt.-Ges. in Dresden (zu S. 1284): Die G.-V. v. 4./12. 1924 sollte beschliessen Umstellung des M. 43 Mill. betragenden St.-A.-K. im Verh. 10: 1, während 1 Mill. PM.-Vorz.-Akt. auf insges. GM. 100 000 umgestellt werden sollen. Giesserei Akt.-Ges. vorm. Pesch & Forster, Düsseldorf (zu S. 1294): Die M. 90 Mill. Aktien letzter Emiss. sind 1:3 zu GM. –.50 je Aktie angeboten worden. „Idag“' Industrie- u. Dental-Schleifmittel Akt.-Ges. in Düsseldorf (au 8. 1297): Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 600 000 auf GM. 60 000 in 600 Aktien zu GM. 100. Neukirchen & Co., Sanitäre Einrichtungen Akt.-Ges. in Düsseldorf (zu S. 1300): Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 500 000 auf GM. 30 000 (50: 1) in 1500 Aktien zu GM. 20. Anton Röper, Maschinen-Akt.-Ges., Düsseldorf (zu S. 1302): Kapital: GM. 90 000. Die Umstell. von M. 30 Mill. auf GM. 90 000 (Verh. 333: 1) erfolgte lt. G.-V. v. 20./10. 1924. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Eff. 98 868, Wechsel 2632, Kassa 4667, Aussenstände 188 206, Waren 140 114, Mobil. u. Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 3760, Kredit. 153 666, Bankschulden 58 068, Akzepte 128 995. Sa. GM. 434 490. Wefers & Heiliger Akt.-Ges., Düsseldorf (zu S. 1306): Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V. v. 24./9. 1924 nach Köln verlegt. Maschinenfabrik Gritzner Akt.-Ges. in Durlach (zu S. 1310): Der G.-V. v. Nov. 1924 wird vorgeschlagen Einziehung von M. 9 Mill. Vorr.-Akt., danach Umstell. von M. 22 Mill. auf GM. 6 305 000 (St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 21 000 St.-Akt. zu GM. 300 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. J. Frerichs & Co. Akt.-Ges., Einswarden (Old.) (zu S. 1312): Die G.-V. v. 26./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 12 500 000 auf GM. 2 500 000 beschliessen. Kupfer- u. Messingwerke Akt.-Ges., Elberfeld (zu S. 1316): Tagesordnung der G.-V. v. 17./11. 1924: Einziehung der lt. G.-V. v. 8./1 1. 1923 ausgegeb. Vorz.-Akt., Uinstell. des A.-K. auf GM. 405 000 u. Erhöhung des A.-K. auf M. 2 Mill. durch Ausgabe von St.-Akt. J. A. John Akt.-Ges. in Erfurt-Ilversgehoven (zu S. 1321): Lt. a. o. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 17 600 000 auf GM. 1 608 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.- Aktien 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu GM. 100, 2000 St.-Akt. zu GM. 300 u. 8000 Vorz.-Akt. zu GM. 1. Stimmrecht fortan: je GM. 100 St.-Akt. oder je GM. 1 Vorz.-Aktie = 1 St. Reichelt Metallschrauben A.-G. in Finsterwalde (zu Seite 1326). Die G.-V. v. Nov. 1924 soll beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 3 424 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 250: 1) in 34 000 Akt. zu GM. 100 u. 6000 Vorz.-Akt. zu GM. 4. Deutsche Kupfer Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (zu S. 1331): Kapital: GM. 120 000. Das A.-K. wurde 1924 von M. 100 Mill. auf GM. 120 000 (Verh. 833: 1) umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 60 000, Mobil. 5000, Kassa 1157, Bankguthaben 14 007, Reichsbank 11, Postscheck 74, Debit. 723 096, Waren 438 470, Effekten 560 008. – Passiva: A.-K. 120 000, Bankschulden 1 680 561, Kredit. 311 264. a. M. 2 111 825. Aufsichtsrat: Vors. Exz. Dr. Arthur Krupp, Berndorf-Nied.-Öst.; Geheimrat Dr. Emil Ehrensberger, Traunstein (Oberbayern); Dr. Kurt Röchling, Dir. Alfred Simokat, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Oskar Hebbel, Berndorf-Nied.-Öst., u. Dir. Max Böhm, München. Diskus-Werke Frankf. a. M. (zu S. 1331): Kapital: GM. 500 000 in 5000 Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss die Umstell. im Verh. 10:1. Frankfurter Armaturenfabrik Akt.- Ges., Frankf. a. M. (zu S. 1333): T.-O. der G.-V. v. 26./11. 1924: Umstell. des A.-K. durch Umwandlung des St.-A.-K. von PM. 36 Mill. auf GM. 540 000 (Herabsetz. von 1000 auf 20 u. Zus. legung im Verh. 4:3) sowie Umwandl. des Vorz.-A.-K. von PM. 1 Mill. auf GM. 5000 (Herabsetz. von 1000 auf 5 unter Zuzahl. von GM. 4950). Aufsichtsrat: Geh.-Rat Beling durch Tod ausgeschieden. 7 s ―